Suchergebnisse

  1. T

    Teil 12, eine Rotbuche mit Fehlwuchs wird zum Bonsai

    Hallo Zusammen, bei jedem Baumschulen und Gartencenterbesuch suchen meine Augen nach Pflanzen mit dem Potenzial zu einem Bonsai. Vor etwa 2 Jahren fand ich eine etwa drei Jahre alte Rotbuche mit einem Fehlwuchs. Anstelle eines durchgehenden Stämmchen hat diese einen gegabelten Stamm. Da es...
  2. T

    Teil 3, vom Gartencenter - Wacholder zum Bonsai

    Hallo Zusammen, auch von meinem Gartencenter - Wacholder habe ich heute eine aktuelle Aufnahme gemacht. Vor wenigen Wochen erhielt dieser seine erste richtige Bonsai Schale. Schalengröße Länge: 41 cm Tiefe: 30 cm Höhe: 15 cm Ich bin sehr zufrieden mit meinem Bäumchen. Zur...
  3. T

    Teil 9, Die Entstehung einer Bonsai - Miniaturlandschaft

    Hallo Rainer, hallo Felix, vielen Dank für Euer positives Feedback. Sehr gerne werde ich regelmässig aktuelle Bilder von dieser Gestaltung einstellen. Viele Grüße :wink: Thomas
  4. T

    Teil 9, Die Entstehung einer Bonsai - Miniaturlandschaft

    Hallo Zusammen, es freut mich sehr, dass Euch dieses Wasser - Land Penjing gefällt :D Beim Anblick dieser noch jungen Gestaltung bekommt man richtig Lust darauf weitere Landschaften zu kreieren. Da ich noch einen guten Schwung Hainbuchensämlinge im Topf habe, plane ich gerade eine...
  5. T

    Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen

    Hallo Traudel, ja, die Feldahorne sind alle gut angewachsen. Aktuell erscheinen die Blätter noch etwas groß, aber das wird sich im Laufe des Jahres mit dem Trieb - und Blattschnitt relativieren. Wenn ich heute Abend ein bisschen Zeit finde, dann werde ich nochmal ein Bild einstellen, aber...
  6. T

    Teil 6, vom Sämling zum Bonsai - Laubwald

    Hallo Zusammen, anbei ein aktuelles Bild vom Hainbuchenwäldchen. Auch hier wird ein regelmäßiges Schneiden und Einkürzen das Gesamtbild verbessern. Viele Grüße :wink: Thomas
  7. T

    Teil 9, Die Entstehung einer Bonsai - Miniaturlandschaft

    Und hier eine Detailaufnahme vom Moos. Auch dieses ist wunderbar und in meinen Augen harmonisch angewachsen. Viele Grüße :wink: Thomas
  8. T

    Teil 9, Die Entstehung einer Bonsai - Miniaturlandschaft

    Hallo Karin, hallo Traudel, auch die Wasser - Land Penjing Landschaft ist super angewachsen. Auch bei diesem Wäldchen wird nun regelmäßig geschnitten und eingekürzt um eine schöne Verästelung zu erhalten. Viele Grüße :wink: Thomas
  9. T

    Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen

    Hallo Traudel, vielen Dank für Deine Anfrage. Das Feldahornwäldchen ist sehr gut angewachsen und ich musste schon einmal den Neuaustrieb leicht einkürzen. Nun beginnt der Kronenaufbau mit dem Ziel einer schönen Verästelung. Zur allgemeinen Info werde ich bei allen vorgestellten...
  10. T

    Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen

    Liebe Traudel, alle Bonsai ob Schale oder Platte, werden einfach mit einem Schlauch auf dem eine Düse ist gegossen. Diese Düse ist auf Sprühen eingestellt und ich bewässere wie ein Regenschauer von oben. Das Thema "Gießen" kann man nicht pauschalisieren und ist je nach Baumart verschieden...
  11. T

    Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen

    Liebe Traudel, herzlichen Dank. Du hast Recht, wenn ich mir so die Bilder betrachte, dann ist die leicht rechte Seite aktuell auch mein Favorit. Nun freue ich mich schon wie verrückt auf das kommende Frühjahr. Dann treiben die Knospen auf und das Ahornwäldchen bekommt seine ersten Blätter...
  12. T

    Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen

    Um mal einen guten Eindruck zu erhalten wie sich das Ahornwäldchen nach hinten verjüngt, habe ich mir mal erlaubt eine Aufnahme von der linken Seite zu erstellen. Die kleinen Bäume geben der Landschaft eine gewisse Tiefe. Aber Achtung, hierbei handelt es sich nicht um eine Ansichtsseite.
  13. T

    Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen

    Und nun von leicht links. Beim Betrachten des Bildes kann ich aber nun doch sagen, dass die linke Seite in meinen Augen nicht optimal ist.
  14. T

    Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen

    Und nun kommt die Ansicht von vorne.
  15. T

    Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen

    Da ich mir bei dieser Gestaltung noch nicht so ganz sicher bin welche Ansichtsseite die bessere ist oder in der Zukunft wird, habe ich die Gestaltung von drei verschiedenen Perspektiven bzw. Seiten fotografiert. Hier nun von der leicht rechten Seite.
  16. T

    Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen

    Hallo Zusammen, sorry nochmal für das lange Warten. Die Schale ist schon seit einer Woche fertig, aber mir fehlte die Zeit und Muße zum vernünftigen Fotografieren. Aber nun geht`s weiter :wink: Nachdem die Bäume ihren Platz auf der Schale gefunden hatten, konnte die Landschaft abgemoost...
  17. T

    Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen

    Hallo Friedhelm, :lol: ich brauche nicht mehr zu suchen, denn das Moos ist schon drauf. Es fehlen nur noch die Aufnahmen. Und vielen Dank für Dein positives Feedback. Viele Grüße :wink: Thomas
  18. T

    Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen

    Liebe Traudel, entschuldige bitte vielmals. Es ist nicht meine Art nette Damen warten zu lassen. In den letzten Tagen hatte ich sehr viel zu tun und musste aus diesem Grunde diesen Beitrag etwas ruhen lassen. Aber ich versuche heute Abend diese Gestaltung mit schönen Bildern fertig zu...
  19. T

    Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen

    Hallo Zusammen, Bonsai Baumgruppen werden traditionell von der Anzahl her asymmetrisch gepflanzt. Eine Ausnahme ist hierbei die Zweiergruppe, sowie wenn die Anzahl der verwendeten Bäume höher ist als 13 Stück. Ab 13 Bäume kann das Auge Symmetrie (z.B. 2,4,6,8,10, 12 usw.) von der Asymmetrie...
  20. T

    Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen

    Hallo Zusammen, wie schon erwähnt, findet ein kleines Feldahornwäldchen seinen Platz auf dieser Schieferplatte. Hierbei handelt es sich wieder um gesammelte Sämlinge welche ein bis drei Jahre im Kunststofftopf bzw. in einer Tonschale auf diese Art von Gestaltung vorbereitet wurden. In dieser...
Oben