Suchergebnisse

  1. R

    Hautbelag

    Ich habe nicht nur eine IH. Ich habe eine gemauerte IH mit ca. 6.000l, ein Faltbecken mit ca. 2.200l (hält super) und eine Eurobox, mit 600l.
  2. R

    Koi schwimmt nach dem Fressen seitlich an der Oberfläche

    Das war auch mein Gedanke. Ich hatte einen Tosai, der ein Schwimmblasenproblem hatte. Er lag im Teich und "schoß" dann durch die Gegend. Es wurde nicht besser, und für einen Tosai schmeiße ich nicht die IH, für den gesamten Winter, an. Die Gefahr, dass er im Winter stirbt war mir aber zu groß.
  3. R

    Koi schwimmt nach dem Fressen seitlich an der Oberfläche

    @konny Was sagt da deine Erfahrung? Packen solche Fische den Winter, oder eher sofort erlösen?
  4. R

    Hautbelag

    Je größer, desto besser. Bei dir würde ich zu einem Faltbecken raten. Du kannst es, bei Bedarf, schnell auf und wieder abbauen. Es kostet nicht die Welt und es spart (abgebaut) viel Platz. Wie groß ist deine Grundfläche? Wasseranschlüsse sind nicht das große Problem, einfach einen Schlauch...
  5. R

    Hautbelag

    Es gibt verschiedene Theman dazu. Erstmal sollte geklärt werden, wieviel Platz zu hast. Dann kann man gucken was Sinn ergibt. Also was gemauertes, ein Faltbecken, oder vielleicht doch ein GFK-Becken. Die IH ist kein Hexenwerk, sie ist eigentlich ein großes Aquarium mit Koi.
  6. R

    Überwinterung - Auswirkung auf die Maximalgröße?

    @Franco Das sehe ich ähnlich wie bei Menschen. (Stadt-und Landkinder) "Landkinder" kommen regelmäßig mit "Dreck" (Keimen) in Berührung, anders als Stadtkinder. Dafür sind Stadtkinder dann dreimal anfälliger für Allergien. Oder aber Hundehalter/ Nichthundehalter Hundehalter sind seltener...
  7. R

    Überwinterung - Auswirkung auf die Maximalgröße?

    Zur "kalten Überwinterung: Ich war mal bei Jos Aben und er zeigte mir seinen Teich, mit ein paar Zuchttieren. Es war Winter, der Teich war nicht abgedeckt, der Filter lief normal und selbst der Filter war nicht abgedeckt, sondern oben ohne Deckel. Meine Anmerkung: "Und was ist wenn einer...
  8. R

    Überwinterung - Auswirkung auf die Maximalgröße?

    Meiner Ansicht nach hängt es von den Genen ab. Ich habe einige Koi warm und andere kalt überwintert. An der "Endgröße" der Koi habe ich keine Veränderung gesehen. (Mein ältester Koi ist jetzt ca. 20 Jahre im Teich.)
  9. R

    Hautbelag

    Dem muss ich widersprechen. Im "warmen Keller" ist die Überlebenschance größer, als im kalten Teich. Meine ersten Koi musste ich, mit wenig Hilfe von außen, behandeln und sie haben überlebt. Da es damals kaum Hilfe gab war "learning by doing" angesagt. Heute hat man den Vorteil, dass es zig...
  10. R

    Hautbelag

    Ich bin, wie so oft, bei konny. Allerdings bleibe ich bei meiner Einschätzung: Wenn der Fisch, in diesem Zustand, den Winter im Teich verbringt, wird er wahrscheinlich den Mai 25 nicht mehr erleben/überleben. Selbst falls er den Winter packt, wird er im Frühjahr wahrscheinlich unter EMS...
  11. R

    Hautbelag

    Der Koi ist recht dünn, er klemmt die Flossen, er steht außerhalb des Wassers und er hat (vielleicht) Parasiten. Die Chancen, dass er draußen den Mai noch erlebt schätze ich daher recht gering ein.
  12. R

    Hautbelag

    Hallo Fabi, ich würde wie folgt vorgehen: Den Fisch reinholen, Abstrich machen (oder machen lassen) und dann weiter sehen. Ein gutes Bild wäre auch hilfreich. Bitte einmal lesen und die Fragen beantworten: https://www.koi-live.de/threads/info-s-um-hilfe-leisten-zu-k%C3%B6nnen.7389/
  13. R

    Chloramin T oder Supertabs

    Ich habe zwar immer Super Tabs da, aber die lösen sich gerade auf. Ich habe die Super Tabs meist in der IH verwendet. Mit Chloramin T habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.
  14. R

    Jetzt noch neue Kois

    Ich würde es nicht machen. Kaufen ja, aber dann den Winter in Qurantäne setzen. Oft stehen die Koi, die frisch vom Händler kommen, nicht gut im Futter. Das, und einige andere Dinge, können sich im Frühjahr böse rächen.
  15. R

    Viecher im filter?

    Manchmal ist "nichts machen" die beste Option. Die "Viecher" sind super Koifutter, aber sie schaden deinen Koi nicht. Biofiltermaterial abkochen ist eine dumme Idee. Du tötest damit alles ab, und der Teich startet (fast) bei 0.
  16. R

    Gartenteich - Koihaltung artgerecht / sinnvoll möglich?

    1x im Jahr in dem Teich hüpfen und den Boden abkeschern reicht vollkommen aus. (Bei dem Wetter pflege ich meinen Teich eh gerne. Man sitzt schön im Wasser und schneidet die Seerosen. Was will man mehr?)
  17. R

    Gartenteich - Koihaltung artgerecht / sinnvoll möglich?

    Dann ist es kein Problem, du solltest den Teich nur etwas beschatten, also so dass er keine Mittagssonne abkriegt. Die eckige Form, und das klare Wasser sind nur für uns Menschen "toll". Die Koi haben es lieber trüb, und sie wühlen auch gerne im Schlamm/Kies. (Meine "nuckeln" immer an den...
  18. R

    Gartenteich - Koihaltung artgerecht / sinnvoll möglich?

    Wichtig wäre dein Wohnort. Wohnst du im Allgäu, auf 800 Höhenmetern, ist der Teich für Koi ungeeignet. Wohnst du am Niederrhein ist es hingegen kein Problem. Ansonsten: "Gammel" raus, vernünftiger Filter und die passende Technik (inkl. UVC)) dran, Koi rein und fertig. Ich kenne da ganz, ganz...
  19. R

    Hilfe bei geerbten Kois erbeten

    @gdb Deine Einstellung ist super, leider muss ich aber den anderen Schreibern recht geben. Geld wirst du dafür nicht bekommen, aber vielleicht kannst du den zukünftigen "Käufer" ja überzeugen, dass er eine Summe x an einen örtlichen Verein spendet. So sind die Fische nicht ganz umsonst, und er...
  20. R

    Goldfisch oder Koi?

    Keine Barteln = keine Koi Ich tippe daher auf Goldis oder auf einen Goldi-Koi-Mix.
Oben