Suchergebnisse

  1. G

    Blöde Frage zum Ultrasieve - kann der ins Wasser?

    Wenn du eine Pumpe unter das Sieb legst könnte sie nach draußen in den Beadfilter pumpen. Der schwimmer vom Ultrasieve macht ja erst auf wenn der Sieve-Behälter passend leer ist. Dann schwimmt der aber da nach meiner Rechnung in den Behälter ca. 240l passen. Du müsstest ihn also so mit 240kg...
  2. G

    Unterschiede Filterbürsten

    Würde mich auch interessieren wie die Verbindung aussieht, habt ihr mal Fotos?
  3. G

    Unterschiede Filterbürsten

    Wie schnell fließt dein Wasser durch den BF und gibt es lücken wo das Wasser auch so vorbei kann? P.S. Ich bin bei 0,6cm/sec und hab kein zusetzen.
  4. G

    Unterschiede Filterbürsten

    Da sich bei mir schon einige Kunststoff Ösen vom Draht gelöst haben, nehme ich nur noch den Drahthaken oben.
  5. G

    Unterschiede Filterbürsten

    Ja ich halte nicht viel von solchen Aussagen
  6. G

    Unterschiede Filterbürsten

    Es gab mal viele die meinten Blue Motion wäre ein sauberer Diesel.
  7. G

    Unterschiede Filterbürsten

    Sichtbare Unterschiede nach Bildern von Hulky und Pondware sind doch klar erkennbar. G. hat Kanäle LK und Pondware sind sehr gleichmäßig und dichter KoiComp. sieht gleichmäßig aber dünner aus wie es auch Odo schon beschrieben hat. Das mehr Borsten auch mehr Biologische Oberfläche hat sollte...
  8. G

    Unterschiede Filterbürsten

    Wo und wie wurde denn die Wirkungsweise der verschiedenen Bürsten verglichen?
  9. G

    Unterschiede Filterbürsten

    Besser als das abgebildete Konkurrenz Produkt natürlich.
  10. G

    Unterschiede Filterbürsten

    Deine sehen aber viel besser aus
  11. G

    Neubau Filterstrecke

    Bei mir: Vom 4 Allerfeinsten
  12. G

    Neubau Filterstrecke

    Hab die Edelstahlstangen für die Bürsten an Edelstahlketten aufgehängt um die Tiefe gut einstellen zu können.
  13. G

    Unterschiede Filterbürsten

    Mein Bürstenfilter ist 2m breit, 5m lang und 1,65m tief. Ich hab 150cm Bürsten und unten 15cm Platz und die nächste Reihe 80cm Bürsten vom Boden hoch.
  14. G

    Teichmanagement im Winter

    Hab von Gardena die Entwässerungsventile an der tiefsten Stelle in der Leitung. Der erste Winter lief prima, Leitung war immer frei. Die Leitung ist an beiden Enden offen. Tiefbrunnenpumpe ohne Rückschlag und Teichseite offenes Ende.
  15. G

    Teichmanagement im Winter

    Meine Erkenntnisse für mich hieraus: Durch Bewegung/Umwälzung geht der Teich schneller Richtung der Durchschnittstemperatur draußen und verhindert die Schichtung. Für die Durchschnittstemperatur draußen ist bei abgedeckten Teichen die Temp. unter der Abdeckung ausschlaggebend Ohne Umwälzung...
  16. G

    Teichmanagement im Winter

    Samstag hatte ich morgens -1 und über Tag 11Grad. Was würde wohl in der Tabelle stehen? Übrigens ist mein Wasser wärmer geworden obwohl ich Samstag Minusgrade hatte:)
  17. G

    Teichmanagement im Winter

    War das 2012? Am 24.12.2012 war es sehr warm um 20Grad und vorher Frost.
  18. G

    Teichmanagement im Winter

    Es war nach dem abschalten in ein paar Stunden zugefroren und es dauerte meine ich 3Tage bis 4Grad unten.
  19. G

    Teichmanagement im Winter

    Ich hab letztes Jahr auf 10% gedrosselt. Hab dann die Temperatur beobachtet und erst bei 0,6Grad abgestellt. Temperatur ist dann unten wieder auf 4Grad gestiegen. Ihr seit euch sicher ich hätte es weiter laufen lassen sollen? P.S. mein Rücklauf ist im oberen Bereich
  20. G

    Teichmanagement im Winter

    Das scheint bei dir zu funktionieren aber vielen anderen nicht. Wenn ich nicht weiß warum, würde ich nicht solche Empfehlungen aussprechen.
Oben