Suchergebnisse

  1. R

    Belüfterpumpe, aufstellort.

    Danke Frank. Um jetzt zusätzlich zum Gürtel noch Sicherheit zu haben, könnte ich Hosenträger anziehen... Schau mal auf das angehängte Bild. Der Worst Case wäre ja, wenn das Flatterventil nicht mehr funktioniert und Luft zieht. Dann würde über kurz oder lang das Wasser in die Luftpume steigen...
  2. R

    Vom Garten- zum Koiteich

    Hi Flori, Nachwuch gibt´s - Glückwunsch! Wir haben 2 Bälger, die ziehen mächtig Energie. Hoffentlich gehts bei dir bald weiter. So´n Einschnitt geht ja manchmal auch mit ner Prioritätenverschiebung daher. Mit nem Baggerfahrer kann ich auch ein Lied singen. Aber die Suche und...
  3. R

    Belüfterpumpe, aufstellort.

    Pumpe höher stellen ist nach m.M. keine Option. Schaut mal auf das Foto. Ich habe nur einen Filterkeller, der ist ~ 10cm über Wasserspiegel zu Ende. Darüber kommt eine Terassenholzabdeckung. Ich finde die Luftpumpen relativ stylisch - aber trotzdem will ich sie nicht beim Kaffeetrinken neben...
  4. R

    Belüfterpumpe, aufstellort.

    Hhhmm, wenig Feedback in diesem Fred .... :( Ich habe die Statements, die im Februar hier gemacht wurden, nun auch von weiterer Seite bestätigt bekommen. a) Thomas Gardner User Manual "Geräte ... müssen stets oberhalb des Wasserspiegels aufgestellt sein, damit kein Wasser in die Pumpe...
  5. R

    Belüfterpumpe, aufstellort.

    Moin in die Runde, Ich hänge mich mal in dieses Thema rein, da meine Frage ähnlich ist. Ich habe einen neuen Teich. Die Filterstrecke betseht aus EBF, LH, Einblaskammer. Die Oberkante des Filterkellers (FK) ist ca. 10cm über Wasserstand (in Ruhe). Darüber kommt eine aufschiebbare...
  6. R

    Filterkammer Abdeckung

    Danke Klaus. Bei 5cm macht es ja Sinn, die Kammerwand-OK schon in diesem Winkel auszubilden. Habe so die Steinreihen gesetzt, dass alles die gleiche Höhe hat. Da müsste ich dann wohl nochmal die Flex rausholen.... Hab auch die Idee im Hinterkopf, mit Distanzstücken die Neigung auszubilden...
  7. R

    Filterkammer Abdeckung

    Moin ihr Lieben, stehe vor einer ähnlichen Fragestellung und habe in einem Nachbarforum mir schon etwas den Kopf darüber zermatert: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/thr ... der.45769/ Bei mir soll´s eine Schiebevariante werden. @klaus1: Liegt deine Folie mit etwas Gefälle auf der...
  8. R

    Sandwich-Platten, Popnieten, U-Profile & Co

    Koi sind keine geplant. Es soll wirklich ei nTeich für die Familie sein. Was mal in 10 Jahren ist - keine Ahnung. Das Problem ist, dass in 1,5-1,6 m Tiefe schon Schichtenwasser ist. Mit einem ~ 0,3m tiefen Fundament für die Sandwichplatten werde ich wohl nicht tiefer als ~ 1,3m gehen können...
  9. R

    Sandwich-Platten, Popnieten, U-Profile & Co

    Ich würde das alles mit ner Flex machen. Und wenn dass paar Winkelungenauigkeiten da sind - vielleicht kann man das mit Bauschaum ausschäumen?! Wie gesagt, ich bin blutiger Laie und hoffe, aus dem Forum Tricks zu bekommen. Generell soll die Teichoberfläche naturgetreu sein (also keine graden...
  10. R

    Sandwich-Platten, Popnieten, U-Profile & Co

    Hi Michael, die Frage ist, ob man die Luft minimiert, indem man die Platten gleich auf Gehrung schneidet? In dem Fall, dass die Platten rechtwinklig abgeschnitten sind und ich eine gekrümmte Fläche nachbilde, wird es nachteilhaft sein, wenn das Erdreich in diese freien Bereiche eindringt...
  11. R

    Sandwich-Platten, Popnieten, U-Profile & Co

    Heißen hier im Forum alle "Michael"? :wink: Danke für die Adresse, ich mach mich da mal schlau. Anbei eine Skizze, wie ich das Sandwichsystem verstanden habe. Ich hoffe, das Bild kommt diesmal mit und nicht nur der Download-Link.....
  12. R

    Sandwich-Platten, Popnieten, U-Profile & Co

    Hallo Namensvetter :D , alternativ wären Betonschalsteine. Das klingt mir recht aufwändig, allein vom zeitlichen Ansatz. Deine Doku hatte ich gestern schon mal diagonal überflogen. Am besten wäre eine sehr detaillierte Baubeschreibung mit vielen Fotos.... Abb. 372 "Popnietzange, Abstand der...
  13. R

    Sandwich-Platten, Popnieten, U-Profile & Co

    Hallo, wir planen 2016 einen Schwimmteichbau. Einen bevorzugten Teichbauer haben wir schon. Bodenaushub und vorbereitende ARbeiten werden dagegen mit Eigenleistungen / Nachbarschaftshilfe ausgeführt. Ich wurde jetzt auf die Ausführung des Schwimmbereichs mit Sandwichplatten gelenkt...
Oben