Suchergebnisse

  1. I

    Oase Pumpen lagern?

    Zu Beginn dieser Saison hat meine Aquamax nach 9 Jahren Betrieb den Geist aufgegeben. Hatte sie immer nass gelagert. Ich habe sie zerlegt und festgestellt, dass eine Verbindung zur Wicklung korrodiert war. Ich konnte sie mit Bordmitteln reparieren und nun läuft sie wieder. Ursache war...
  2. I

    Filterbau Materialauswahl

    ...hat niemand einen Ratschlag oder Idee? Gruß Achim
  3. I

    Filterbau Materialauswahl

    Hallo Teich- und Koifreunde, ich möchte mir einen Vorabscheider (Spaltsiebfilter) bauen. Bei der Auswahl des Materials für das Gehäuse brauch ich mal euern Ratschlag. PVC-Platten, Werkzeuge für sägen und fräsen vorhanden, Platten werden verklebt. Kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen...
  4. I

    Schaltpult...

    ...ich gebs auf und sag nichts mehr dazu .... PS.: Gummihandschuhe nicht vergessen
  5. I

    Taifun 2

    Hallo Miriam, schau einfach mal hier. :-) http://www.koi-live.de/ftopic15781.html Gruß Achim
  6. I

    Schaltpult...

    bei diesem Produkt sollten die Schalter 2-polig abschalten - wegen L1 und Verwechselungsgefahr. (s oben) Ist dies nicht der Fall - vergiss es! Und natürlich NICHT feuchtraumgeeignet. Gruß Achim
  7. I

    Schaltpult...

    ...ich kenne diese Streckerleisten nicht. Aber ich kann mir denken das diese nicht feuchtraumgeeignet sind und von daher im Aussenbereich nicht eingesetzt werden dürfen. Dein geplanter Wetterschutz sollte von daher absolut wasser- und luftdicht sein. Weil die abkühlende Luft Feuchtigkeit...
  8. I

    Schaltpult...

    es sollten grosse Zweifel aufkommen weil schon 50mA Stromfluss durch deinen Körper gefährlich werden können. Ach und nochwas zur Fernbedienung - die vorgeschlagenen Steckermodule sind 1 - nicht sehr zuverlässig und können auch schon mal Fehlschaltungen auslösen. Stell dir vor dein Nachbar...
  9. I

    Schaltpult...

    ...hier nochmal die Technik. Und immer drann denken - nur die Phase (L1) wird geschaltet und der FI regelmässig getestet. Bei einer Störung kann ich jeden Kreis einzeln abschalten und den Fehler schnell lokalisieren. Ach und nochwas - ich habe den geschalteten Kreis für UVC vom...
  10. I

    Schaltpult...

    ...dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen. Mir ist beim Reinigen mal ein Schlauch aus der Hand gefallen und es hat mächtig gespritzt. Im Bruchteil einer Sekunde machte es "klick" und alles war tot - der FI (30 mA) hatte zuverlässig ausgelöst. Nachdem ich alles wieder abgetrocknet hatte lief alles...
  11. I

    Schaltpult...

    Hallo, du kannst auch einen Feuchtraumverteilerkasten nehmen - aufputz und bestückst ihn mit Sicherungsautomaten. Wozu extra Schalter? Wenn du es ganz sicher haben willst baust du noch einen FI ein. So hab ich es gemacht. Gruß Achim
  12. I

    Eiweißabschäumer

    Hallo koi-teich-nk, guckst du hier :-) http://www.koi-live.de/ftopic15781.html Gruß Achim
  13. I

    Teicherweiterung

    LACH, Sarre du hast es erfasst - es geht um eine Teicherweiterung :-) Gruß Achim
  14. I

    Abschäumer Selbstbau

    guckst du hier. http://www.koi-community.de/f70/eiweiss ... umer-t140/ Zum Thema optimieren: Ich habe noch ein wenig mit der Luftzufuhr gespielt und eine Bürste in die Schaumkammer eingesetzt. Gruß Achim
  15. I

    Abschäumer Selbstbau

    nebenbei wird mit dem Schaum ein nicht unerheblicher Anteil an Schmutz- Farb- und Schadstoffen dem Wasser entzogen. Und bei einer Gesamtinvestition von 50€ kann man solch ein Experiment durchaus mal wagen. Vorallem hoffe ich den lästigen Fadenalgen die Lebensgrundlage zu entziehen. Gruß Achim
  16. I

    Abschäumer Selbstbau

    Nun, ich hab das Ganze noch ein wenig optimieen können und bin nun recht zufrieden. Ich denke das Preis- Leistungsverhältnis ist in ordnung. Gruß Achim
  17. I

    Abschäumer Selbstbau

    der Schaum zerfällt nach einiger Zeit und übrig bleibt eine dreckige Brühe. Heute habe ich noch ein paar Tuningmassnahmen ergriffen und es ist noch schaumiger geworden. Wie deim auch sei - den Eimer mit der Brühe kippe ich nicht in den Teich zurück :-) @rmo: Das Hauswasserwerk mit Vorfilter...
  18. I

    Teicherweiterung

    es freut mich wenn es Euch gefällt - danke :-) @rmo: Das Hauswasserwerk hält nicht den Filterkreislauf aufrecht das wäre in der Tat nicht sehr effizient. Das Wasserwerk speist lediglich den Reiherschreck und dient ansonsten zum durchspülen des Vortex, Ist so ne ganz praktische Lösung - brauch...
  19. I

    Abschäumer Selbstbau

    nachdem das Ergebnis rech vielversprechend ausschaut habe ich das Ganze mal fest installiert. Jeden Morgen habe ich einen Eimer mit der dunklen Brühe. Der Abschäumer funktioniert nach dem Gegenstromprinzip, vier Sprudelsteine belüften das Ganze. Bei Fragen stehe ich gern Rede und Antwort...
  20. I

    Abschäumer Selbstbau

    Hallo Koigemeinde, man hat ja sonst nichts zu tun - also hab ich mal mit ein paar Rohre experimentiert und versucht einen Abschäumer zusammenzutüdeln. Hier mal ein paar Bilder
Oben