Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Über 8% Fett-Anteil ist schädlich !!!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Hinnerk" data-source="post: 591242" data-attributes="member: 12673"><p>Für die meisten Koi-Halter sind Fütterungsanleitungen für ihre Fische, nachzulesen auf den bunten Tüten, schon relevant. Die Hersteller-Angaben, bezogen auf die Eignung, die Zusammensetzung des jeweiligen Futters sollte man auch beachten. Wenn dort z.B. steht: „ Teich-Fische bei Temperaturen unter 12 °C Wassertemperatur nicht mehr füttern“. sollte man sich daran halten, auch wenn sich diese Angabe eigentlich nur auf die Eignung des jeweiligen Futters, eben dieses Herstellers bezieht. Die Aussage ist so nicht richtig. Es sollte dann besser so beschriftet sein: „ Fische bei Temperaturen unter 12°C mit <u>diesem Futte</u>r nicht mehr füttern.</p><p>Die Karpfen würden auch ungeeignete Futtermittel aufnehmen und später sicher darunter leiden und ggf sogar daran sterben. </p><p>Fest steht, dass Karpfen auch im Winter bei sehr niedrigen Wassertemperaturen zeitweilig aktiv sind und Nahrung suchen und aufnehmen. </p><p>Es gibt kein gutes, bedarfsgerechtes Koi-Alleinfuttermittel für niedrige Wassertemperaturen. Das muss man schon selber herstellen. </p><p>Futter auf `Getreidekeimbasis` ist auch nichts wert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hinnerk, post: 591242, member: 12673"] Für die meisten Koi-Halter sind Fütterungsanleitungen für ihre Fische, nachzulesen auf den bunten Tüten, schon relevant. Die Hersteller-Angaben, bezogen auf die Eignung, die Zusammensetzung des jeweiligen Futters sollte man auch beachten. Wenn dort z.B. steht: „ Teich-Fische bei Temperaturen unter 12 °C Wassertemperatur nicht mehr füttern“. sollte man sich daran halten, auch wenn sich diese Angabe eigentlich nur auf die Eignung des jeweiligen Futters, eben dieses Herstellers bezieht. Die Aussage ist so nicht richtig. Es sollte dann besser so beschriftet sein: „ Fische bei Temperaturen unter 12°C mit [u]diesem Futte[/u]r nicht mehr füttern. Die Karpfen würden auch ungeeignete Futtermittel aufnehmen und später sicher darunter leiden und ggf sogar daran sterben. Fest steht, dass Karpfen auch im Winter bei sehr niedrigen Wassertemperaturen zeitweilig aktiv sind und Nahrung suchen und aufnehmen. Es gibt kein gutes, bedarfsgerechtes Koi-Alleinfuttermittel für niedrige Wassertemperaturen. Das muss man schon selber herstellen. Futter auf `Getreidekeimbasis` ist auch nichts wert. [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Über 8% Fett-Anteil ist schädlich !!!
Oben