Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Über 8% Fett-Anteil ist schädlich !!!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Molch" data-source="post: 591494" data-attributes="member: 6653"><p>Hallo Mikrobe!</p><p></p><p></p><p></p><p>Alle Studien/Untersuchungen stammen aus Speisekarpfenbeständen und sind meiner Meinung nach nicht 1:1 auf den Koi übertragbar.</p><p></p><p>Durch den Domestikationsprozess finden sich phänotypische Unterschiede zwischen Speisekarpfen, Wildkarpfen und wohl auch Koi.</p><p>So passte sich die Verdauung des Speisekarpfen an kohlenhydratreiche Futtermittel an, die aus Kostengründen zunehmend eingesetzt wurden.</p><p>Diese Umstellung der Ernährung führte zu einer Verlängerung des Darmes mit erhöhter Resorption von Stärke.</p><p>Verglichen mit der Wildform zeigen domestizierte Karpfen hier höhere Futteraufnahmeraten und besseres Wachstum.</p><p></p><p>Welchen Weg hier der Koi eingeschlagen hat......?</p><p></p><p>Ouelle: Bachelorarbeit Tonio Pieterek</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Molch, post: 591494, member: 6653"] Hallo Mikrobe! Alle Studien/Untersuchungen stammen aus Speisekarpfenbeständen und sind meiner Meinung nach nicht 1:1 auf den Koi übertragbar. Durch den Domestikationsprozess finden sich phänotypische Unterschiede zwischen Speisekarpfen, Wildkarpfen und wohl auch Koi. So passte sich die Verdauung des Speisekarpfen an kohlenhydratreiche Futtermittel an, die aus Kostengründen zunehmend eingesetzt wurden. Diese Umstellung der Ernährung führte zu einer Verlängerung des Darmes mit erhöhter Resorption von Stärke. Verglichen mit der Wildform zeigen domestizierte Karpfen hier höhere Futteraufnahmeraten und besseres Wachstum. Welchen Weg hier der Koi eingeschlagen hat......? Ouelle: Bachelorarbeit Tonio Pieterek [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Über 8% Fett-Anteil ist schädlich !!!
Oben