Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Über 8% Fett-Anteil ist schädlich !!!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 591496" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Mathias,</p><p></p><p>man sollte immer die Plausibilität von Untersuchungen bei der Übertragung auf andere Varietäten berücksichtigen. Schließlich stammen einige Mythen aus der Koiwelt aus solchen fehlerhaften Rückschlüssen einiger unkritischen Übernahmen.</p><p></p><p>Das ist korrekt. Selbst innerhalb der Wildpopulation bestehen gewisse genetische Unterschiede bedingt durch Habitat und Nahrung.</p><p></p><p>Dies ist nicht nur bei Speisekarpfen der Fall. Untersuchungen bei Karpfen in der Camargue zeigten einen ungewöhnlich hohen Anteil an Pflanzensamen im Verdauungstrakt der dortigen Karpfen.</p><p></p><p>Unterschiede dürften sich im Laufe der Züchtung herausgebildet haben. Aber mit ziemlicher Sicherheit nicht so gravierende, dass ein Koi völlig andere Nahrung braucht wie ein Karpfen.</p><p>Die Erfolgsstory der Spezies Karpfen weltweit liegt in erster Linie an der unglaublichen Anpassungsfähigkeit an das Habitat, auch ohne genetische Veränderung.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 591496, member: 7611"] Hallo Mathias, man sollte immer die Plausibilität von Untersuchungen bei der Übertragung auf andere Varietäten berücksichtigen. Schließlich stammen einige Mythen aus der Koiwelt aus solchen fehlerhaften Rückschlüssen einiger unkritischen Übernahmen. Das ist korrekt. Selbst innerhalb der Wildpopulation bestehen gewisse genetische Unterschiede bedingt durch Habitat und Nahrung. Dies ist nicht nur bei Speisekarpfen der Fall. Untersuchungen bei Karpfen in der Camargue zeigten einen ungewöhnlich hohen Anteil an Pflanzensamen im Verdauungstrakt der dortigen Karpfen. Unterschiede dürften sich im Laufe der Züchtung herausgebildet haben. Aber mit ziemlicher Sicherheit nicht so gravierende, dass ein Koi völlig andere Nahrung braucht wie ein Karpfen. Die Erfolgsstory der Spezies Karpfen weltweit liegt in erster Linie an der unglaublichen Anpassungsfähigkeit an das Habitat, auch ohne genetische Veränderung. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Über 8% Fett-Anteil ist schädlich !!!
Oben