Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Überdimensionierte Solaranlage für den Teich nutzen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Molch" data-source="post: 540876" data-attributes="member: 6653"><p>Moin Alois!</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Deine Einstellung zu Temperaturschwankungen möchte ich nicht weiter kommentieren. </p><p></p><p>Ich will Dir nur Deine Euphorie bzgl. Solarenergie im Winter nehmen.</p><p>Wo sollen denn die Unmengen an Energie herkommen?</p><p>Die paar kWh wirst Du als Heizungsunterstützung benötigen.</p><p>Da bleibt nichts für den Teich!</p><p>Um Deinen 750L Pufferspeicher von 30 auf 50°C einmalig aufzuladen, benötigst Du schon 17kWh Energie.</p><p></p><p>In den Wintermonaten bekommst Du bei ganztägiger Sonneneinstrahlung irgendwas zwischen 0,5-0,9kWh je m2 Kollektorfläche nach Abzug gängiger Verluste. </p><p>Deine Kollektorfläche wird wohl so bei 5-8m2 liegen?</p><p>Nun müsstest Du noch wissen, an wieviel Tagen von November bis März ganztägig die Sonne scheint.</p><p>Was erwartest Du von einem Ertrag von 3 oder 6kWh je Tag?</p><p></p><p>Um Deinen Teich um 2°C anzuheben, benötigst Du 42kWh. </p><p>Die Energiemenge wirst Du im Winter nicht bekommen!</p><p>Hinzu kommen weitere Verluste durch einen zusätzlichen Heizkreis mit Systemtrennung.</p><p>Ich würde die Nutzung der Solaranlage in den Sommermonaten vorziehen, dann macht es auch Sinn!</p><p></p><p>In Link findest Du einen Solarstrahlungsrechner:</p><p></p><p><a href="http://www.bastelitis.de/solarstrahlungsrechner-fur-solaranlagen/" target="_blank">http://www.bastelitis.de/solarstrahlung ... aranlagen/</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Molch, post: 540876, member: 6653"] Moin Alois! Deine Einstellung zu Temperaturschwankungen möchte ich nicht weiter kommentieren. Ich will Dir nur Deine Euphorie bzgl. Solarenergie im Winter nehmen. Wo sollen denn die Unmengen an Energie herkommen? Die paar kWh wirst Du als Heizungsunterstützung benötigen. Da bleibt nichts für den Teich! Um Deinen 750L Pufferspeicher von 30 auf 50°C einmalig aufzuladen, benötigst Du schon 17kWh Energie. In den Wintermonaten bekommst Du bei ganztägiger Sonneneinstrahlung irgendwas zwischen 0,5-0,9kWh je m2 Kollektorfläche nach Abzug gängiger Verluste. Deine Kollektorfläche wird wohl so bei 5-8m2 liegen? Nun müsstest Du noch wissen, an wieviel Tagen von November bis März ganztägig die Sonne scheint. Was erwartest Du von einem Ertrag von 3 oder 6kWh je Tag? Um Deinen Teich um 2°C anzuheben, benötigst Du 42kWh. Die Energiemenge wirst Du im Winter nicht bekommen! Hinzu kommen weitere Verluste durch einen zusätzlichen Heizkreis mit Systemtrennung. Ich würde die Nutzung der Solaranlage in den Sommermonaten vorziehen, dann macht es auch Sinn! In Link findest Du einen Solarstrahlungsrechner: [url=http://www.bastelitis.de/solarstrahlungsrechner-fur-solaranlagen/]http://www.bastelitis.de/solarstrahlung ... aranlagen/[/url] [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Überdimensionierte Solaranlage für den Teich nutzen
Oben