Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Überdimensionierte Solaranlage für den Teich nutzen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 541157" data-attributes="member: 11030"><p>Roland, </p><p>die damalige Beratung war sicherlich ok. Zumindest habe ich das damals für schlüssig gehalten.</p><p></p><p>Heute stellt sich die Situation eben anders da. Die Anlage könnte mehr Leistung bringen, wenn die Wärme denn abgenommen würde.</p><p></p><p>Derzeit stellt sich die Anlage ab, wenn die Sonne mehr Energie einbringt, als die Anlage oder wir Bewohner abnehmen.</p><p></p><p>Darum die Idee, die Wärme in den Teich zu leiten.</p><p></p><p>Das ich hier kompetente Beratung brauche sehe ich wie du. </p><p></p><p>Wo wir ein wenig mit der Meinung auseinander driften ist die optimale Teichform. Ich habe den Teich ganz bewußt der Natur angepaßt um die Sonnenenergie ohne Abdeckung zu nutzen. Das hier hohe Temperaturschwankungen auftreten ist mir durchaus bewusst. Hier schwimme ich mit meiner Meinung eben etwas gegen den Strom. Ich bin eben der Meinung, dass sich die Karpfen da anpassen wenn Sie es gewohnt sind.</p><p>Würde ich meinen Teich abdecken, wären die Temperaturschwanken aber auch vorhanden. Tagsüber hohe Energiezuführung durch die Sonne, nachts fällt die Temperatur ab. Im Vergleich zu einem abgedeckten Teich brauche ich mir keine Sorgen um den Teich machen und kaum Energie für die Sauerstoffversorgung aufwenden da die Natur das im Winter alleine regelt..</p><p></p><p>Molch und Karl der Koi. Ihr seht, ich bin auf dem Gebiet Laie.</p><p>Ich möchte einerseits eine verständliche Lösung, auf der anderen Seite kann die Lösung technisch aufwendig sein und auch etwas Geld kosten, wenn ich am Ende verstehe, was ich machen muss damit der Teich warm wird. Optimalerweise ein digital gesteuertes Ventil das ich bei Abwesenheit per Handy oder PC steuern kann.</p><p></p><p></p><p>Das liest sich jetzt sicherlich etwas abnormal. Mir sind die Vorgänge in einem Heizungssystem ziemlich Fremd. Mit dem PC kann ich aber umgehen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 541157, member: 11030"] Roland, die damalige Beratung war sicherlich ok. Zumindest habe ich das damals für schlüssig gehalten. Heute stellt sich die Situation eben anders da. Die Anlage könnte mehr Leistung bringen, wenn die Wärme denn abgenommen würde. Derzeit stellt sich die Anlage ab, wenn die Sonne mehr Energie einbringt, als die Anlage oder wir Bewohner abnehmen. Darum die Idee, die Wärme in den Teich zu leiten. Das ich hier kompetente Beratung brauche sehe ich wie du. Wo wir ein wenig mit der Meinung auseinander driften ist die optimale Teichform. Ich habe den Teich ganz bewußt der Natur angepaßt um die Sonnenenergie ohne Abdeckung zu nutzen. Das hier hohe Temperaturschwankungen auftreten ist mir durchaus bewusst. Hier schwimme ich mit meiner Meinung eben etwas gegen den Strom. Ich bin eben der Meinung, dass sich die Karpfen da anpassen wenn Sie es gewohnt sind. Würde ich meinen Teich abdecken, wären die Temperaturschwanken aber auch vorhanden. Tagsüber hohe Energiezuführung durch die Sonne, nachts fällt die Temperatur ab. Im Vergleich zu einem abgedeckten Teich brauche ich mir keine Sorgen um den Teich machen und kaum Energie für die Sauerstoffversorgung aufwenden da die Natur das im Winter alleine regelt.. Molch und Karl der Koi. Ihr seht, ich bin auf dem Gebiet Laie. Ich möchte einerseits eine verständliche Lösung, auf der anderen Seite kann die Lösung technisch aufwendig sein und auch etwas Geld kosten, wenn ich am Ende verstehe, was ich machen muss damit der Teich warm wird. Optimalerweise ein digital gesteuertes Ventil das ich bei Abwesenheit per Handy oder PC steuern kann. Das liest sich jetzt sicherlich etwas abnormal. Mir sind die Vorgänge in einem Heizungssystem ziemlich Fremd. Mit dem PC kann ich aber umgehen :-) Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Überdimensionierte Solaranlage für den Teich nutzen
Oben