Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Überdimensionierte Solaranlage für den Teich nutzen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 541551" data-attributes="member: 11030"><p>Irgendwie habt Ihr den Satz überlesen das wir mal nicht vom Winter ausgehen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Egal, Koiroli schreibt das schon richtig. Das Ableiten der überschüssigen Energie in den Teich wird die Anlage dann nicht zum stagnieren sondern zum durchlaufen bringen. Dadurch wird der Teich nicht gleich um etliche Grad erwärmt. Die überschüssige Energie wird aber genutzt.</p><p>Ob ich die Wärme im Winter in den Teich leite bleibt erstmal offen. Bisher kommen meine Koi mit der Sonnenenergie im offenen flachen Teich gut zurecht und freuen sich täglich über dei Flachzonen. Aber, die Bauweise meines Teiches ist hier auch nicht von Bedeutung.</p><p></p><p>Es geht hier auch nicht darum, welche Temperaturschwankungen der Koi ab kann, sondern wie ich die überschüssige Sonnenenergie sinnvoll nutze.</p><p></p><p>Also benötige ich eine Technisch sinnvolle Möglichkeit die Überschüssige Energie in den Teich zu leiten. Ob das jetzt im Winter, Frühjahr, Sommer oder Herbst passiert ist erstmal irrelevant.</p><p></p><p>Relevant ist die Frage wie ich das technisch am besten mache. Günstig wäre gut, aber eher nebensächlich. Technisch sicher und optimal steuerbar ist mir wichtiger. Mit optimal steuerbar meine ich Fernwartung des Ventils zum Teich/Filter per Handy, Laptop etc.. Das würde mir Sicherheit geben, wenn ich gerade nicht in der Nähe bin oder niemand vor Ort ist der das Ventil manuel steuern kann.</p><p></p><p>Erstmal benötige ich die Möglichkeit die Wärme in den Teich zu leiten. Zu welchem Zeitpunkt ich die Wärme in den Teich leite entscheidet sich eigentlich viel später. Über den Betrieb mit der gekoppelten Solaranlage kommt vermutlich auch erst die Erfahrung.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 541551, member: 11030"] Irgendwie habt Ihr den Satz überlesen das wir mal nicht vom Winter ausgehen :-) Egal, Koiroli schreibt das schon richtig. Das Ableiten der überschüssigen Energie in den Teich wird die Anlage dann nicht zum stagnieren sondern zum durchlaufen bringen. Dadurch wird der Teich nicht gleich um etliche Grad erwärmt. Die überschüssige Energie wird aber genutzt. Ob ich die Wärme im Winter in den Teich leite bleibt erstmal offen. Bisher kommen meine Koi mit der Sonnenenergie im offenen flachen Teich gut zurecht und freuen sich täglich über dei Flachzonen. Aber, die Bauweise meines Teiches ist hier auch nicht von Bedeutung. Es geht hier auch nicht darum, welche Temperaturschwankungen der Koi ab kann, sondern wie ich die überschüssige Sonnenenergie sinnvoll nutze. Also benötige ich eine Technisch sinnvolle Möglichkeit die Überschüssige Energie in den Teich zu leiten. Ob das jetzt im Winter, Frühjahr, Sommer oder Herbst passiert ist erstmal irrelevant. Relevant ist die Frage wie ich das technisch am besten mache. Günstig wäre gut, aber eher nebensächlich. Technisch sicher und optimal steuerbar ist mir wichtiger. Mit optimal steuerbar meine ich Fernwartung des Ventils zum Teich/Filter per Handy, Laptop etc.. Das würde mir Sicherheit geben, wenn ich gerade nicht in der Nähe bin oder niemand vor Ort ist der das Ventil manuel steuern kann. Erstmal benötige ich die Möglichkeit die Wärme in den Teich zu leiten. Zu welchem Zeitpunkt ich die Wärme in den Teich leite entscheidet sich eigentlich viel später. Über den Betrieb mit der gekoppelten Solaranlage kommt vermutlich auch erst die Erfahrung. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Überdimensionierte Solaranlage für den Teich nutzen
Oben