Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Überdimensionierte Solaranlage für den Teich nutzen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 541629" data-attributes="member: 8725"><p>Bei all der Diskussion hier, bleibt mir EINS ein Rätsel - was habt ihr für ein Problem mit zu starker Teicherwärmung?????</p><p></p><p>Wenn im Sommer die Solaranlage mehr Wärme produziert als gebraucht wird um den Teich nur um 1°C zu erwärmen, dann wandert ein Teil der nicht verbrauchten Energie in den bestehenden Puffer (~750 Liter oder so) - und dass soweit ich weiß geht bis zu 70-90°C - und wenn dann immer noch Wärmeenergie übrig bleibt, dann bleibt die eben genauso ungenützt wie bisher!</p><p></p><p>Also woher diese Angst, den Teich an sonnigen Tagen um 3, 5, 7, ... °C zu erwärmen. Dass ist meiner Meinung nach die simpelste Steuerung die es gibt - Pumpe zum Teich wird abgestellt - fertig! Jede vernünftige Temperaturdifferenzregelung (und die gibt es schon für ein paar Hundert Euro fix und fertig) kommt damit ganz einfach klar!</p><p></p><p>In der Nacht sorgt dann der volle Pufferspeicher vom Haus dafür, dass der Teich nicht wieder um das am Tag gewonnene 1°C auskühlt - fertig. Wenn ich jetzt von den 700Liter Boiler ausgehe, und der Tagsüber auf 80°C erwärmt wird (weil eben nicht die ganze Solarenergie direkt in den Teich gelangt) - dann hat Alois immerhin noch einen Puffer für die Nachtstunden - und zwar für 28.000Liter die er immer noch um 1°C erwärmen (oder halten) könnte - dann würde im Speicher immer noch eine Resttemperatur von 40°C bleiben (sollte zur Körperpflege noch ausreichen). </p><p></p><p>Also erklärt mir bitte mal, wo jetzt eure so große Angst liegt? </p><p></p><p>Ein zu starkes Erwärmen des Teiches kann man mit einer simplen Temperaturregelung verhindern. Durch den vorhandenen Boiler kann man sogar noch Temperaturschwankungen in der Nacht abfedern - sofern Tagsüber ein massiver Überschuss an Wärmeenergie vorhanden ist!</p><p></p><p>Ansonsten unterliegt der Teich den selben/gleichen Schwankungen wie bisher - aber auf anderem/höherem Temperaturniveau mit der Möglichkeit durch den Pufferspeicher die Schwankungen etwas abzufedern!</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 541629, member: 8725"] Bei all der Diskussion hier, bleibt mir EINS ein Rätsel - was habt ihr für ein Problem mit zu starker Teicherwärmung????? Wenn im Sommer die Solaranlage mehr Wärme produziert als gebraucht wird um den Teich nur um 1°C zu erwärmen, dann wandert ein Teil der nicht verbrauchten Energie in den bestehenden Puffer (~750 Liter oder so) - und dass soweit ich weiß geht bis zu 70-90°C - und wenn dann immer noch Wärmeenergie übrig bleibt, dann bleibt die eben genauso ungenützt wie bisher! Also woher diese Angst, den Teich an sonnigen Tagen um 3, 5, 7, ... °C zu erwärmen. Dass ist meiner Meinung nach die simpelste Steuerung die es gibt - Pumpe zum Teich wird abgestellt - fertig! Jede vernünftige Temperaturdifferenzregelung (und die gibt es schon für ein paar Hundert Euro fix und fertig) kommt damit ganz einfach klar! In der Nacht sorgt dann der volle Pufferspeicher vom Haus dafür, dass der Teich nicht wieder um das am Tag gewonnene 1°C auskühlt - fertig. Wenn ich jetzt von den 700Liter Boiler ausgehe, und der Tagsüber auf 80°C erwärmt wird (weil eben nicht die ganze Solarenergie direkt in den Teich gelangt) - dann hat Alois immerhin noch einen Puffer für die Nachtstunden - und zwar für 28.000Liter die er immer noch um 1°C erwärmen (oder halten) könnte - dann würde im Speicher immer noch eine Resttemperatur von 40°C bleiben (sollte zur Körperpflege noch ausreichen). Also erklärt mir bitte mal, wo jetzt eure so große Angst liegt? Ein zu starkes Erwärmen des Teiches kann man mit einer simplen Temperaturregelung verhindern. Durch den vorhandenen Boiler kann man sogar noch Temperaturschwankungen in der Nacht abfedern - sofern Tagsüber ein massiver Überschuss an Wärmeenergie vorhanden ist! Ansonsten unterliegt der Teich den selben/gleichen Schwankungen wie bisher - aber auf anderem/höherem Temperaturniveau mit der Möglichkeit durch den Pufferspeicher die Schwankungen etwas abzufedern! lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Überdimensionierte Solaranlage für den Teich nutzen
Oben