Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Überdimensionierte Solaranlage für den Teich nutzen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 541671" data-attributes="member: 8725"><p>Hallo Alois,</p><p></p><p>wie schon geschrieben - ich bin kein Solarexperte sonder nur verrückter Hobbybastler und Querdenker :lol: </p><p></p><p>So eine Anlage auf Fernsteuerung zu realisieren ist sicher möglich, allerdings fehlt mir da der Überblick am Markt - also welche Regelung kann das werksseitig aufgebaut! </p><p>Heutzutage lässt sich ja einiges mit den Funksteckdosen die per App gesteuert werden realisieren. Ob das aber Sinn der Sache ist???</p><p></p><p>Grundsätzlich wäre meine Überlegung in Richtung einer normalen Solarsteuerung wie du sie ja eigentlich schon bei deiner Solaranlage verbaut hast. </p><p>Z.B. so eine: <a href="https://www.downloads.siemens.com/download-center/Download.aspx?pos=download&fct=getasset&id1=A6V10325830" target="_blank">https://www.downloads.siemens.com/download-center/Download.aspx?pos=download&fct=getasset&id1=A6V10325830</a></p><p></p><p>Von der Beschreibung her, kann das Teil schon ziemlich viel - und wenn ich das jetzt laienhaft interpretiere, kannst du mit der Regelung einstellen, bei welcher Temperaturdifferenz die Pumpe zum Wärmetauscher Teich gestartet wird. Weiters sollte die Regelung auch einen Maximalwertbegrenzer haben, also z.B. bei max. 26°C gibt die Regelung einen Ausgang frei (den müsste man nutzen um die Pumpe abzustellen) - egal ob jetzt noch genug Wärmeenergie vorhanden oder nicht!</p><p></p><p>Willst du aus der Ferne auf deine Solarsteuerung eingreifen, müsstest du online z.B. deine Teichtemperatur erfassen, und die Pumpe des Wärmetauschers Teich über eine App-Steckdose anschließen. Dann kannst du im Notfall einfach die Pumpe ausschalten - ergo steht der Kreislauf Wärmetauscher Teich!</p><p></p><p>Kann sein, dass es so etwas auch fix und fertig gibt - aber da kann dir der gute Fachhandel der sich mit dem Thema täglich beschäftigt sicher weiterhelfen. </p><p></p><p>Wenn du bei meinem Link ganz nach unten scrollst zur Anwendung 7, dann könnte es sein dass dein vorhandener Solartemperaturregler diese Funktion bereits schon unterstützt. Darauf liese sich dann aufbauen!</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 541671, member: 8725"] Hallo Alois, wie schon geschrieben - ich bin kein Solarexperte sonder nur verrückter Hobbybastler und Querdenker :lol: So eine Anlage auf Fernsteuerung zu realisieren ist sicher möglich, allerdings fehlt mir da der Überblick am Markt - also welche Regelung kann das werksseitig aufgebaut! Heutzutage lässt sich ja einiges mit den Funksteckdosen die per App gesteuert werden realisieren. Ob das aber Sinn der Sache ist??? Grundsätzlich wäre meine Überlegung in Richtung einer normalen Solarsteuerung wie du sie ja eigentlich schon bei deiner Solaranlage verbaut hast. Z.B. so eine: [url]https://www.downloads.siemens.com/download-center/Download.aspx?pos=download&fct=getasset&id1=A6V10325830[/url] Von der Beschreibung her, kann das Teil schon ziemlich viel - und wenn ich das jetzt laienhaft interpretiere, kannst du mit der Regelung einstellen, bei welcher Temperaturdifferenz die Pumpe zum Wärmetauscher Teich gestartet wird. Weiters sollte die Regelung auch einen Maximalwertbegrenzer haben, also z.B. bei max. 26°C gibt die Regelung einen Ausgang frei (den müsste man nutzen um die Pumpe abzustellen) - egal ob jetzt noch genug Wärmeenergie vorhanden oder nicht! Willst du aus der Ferne auf deine Solarsteuerung eingreifen, müsstest du online z.B. deine Teichtemperatur erfassen, und die Pumpe des Wärmetauschers Teich über eine App-Steckdose anschließen. Dann kannst du im Notfall einfach die Pumpe ausschalten - ergo steht der Kreislauf Wärmetauscher Teich! Kann sein, dass es so etwas auch fix und fertig gibt - aber da kann dir der gute Fachhandel der sich mit dem Thema täglich beschäftigt sicher weiterhelfen. Wenn du bei meinem Link ganz nach unten scrollst zur Anwendung 7, dann könnte es sein dass dein vorhandener Solartemperaturregler diese Funktion bereits schon unterstützt. Darauf liese sich dann aufbauen! lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Überdimensionierte Solaranlage für den Teich nutzen
Oben