Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Überdimensionierte Solaranlage für den Teich nutzen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 947" data-source="post: 541683"><p>ja,</p><p></p><p>das ist nicht so einfach :wink: </p><p>Eine Möglichkeit ist über ein solartaugliches Umschaltventil den Solarkreis direkt in den Wärmetauscher zu leiten.</p><p>Vorteil ist eine einfache Steuerung, wenn der Pufferspeicher fürs Haus geladen ist schaltet das Ventil um, und schickt die Wärme direkt in den Wärmetauscher am Teich.</p><p>Die Anlage wäre auf der Tauscher Eingangsseite auch frostsicher.</p><p>Nachteile:</p><p>alle Verbauten Teile müssen solartauglich sein bzw. hohe Temperaturen abkönnen.</p><p>Im Sommer sehr heißen Vorlauf am Teich, da kommt richtig heißes Wasser vom Tauscher in den Teich. Da müßte man wieder aufwendig einen Mischerkreis bauen.</p><p>Zweite Möglichkeit ist die Wärme aus dem Puffer zu ziehen,wenn dieser geladen ist, und einen eigenen Heizkreis für den Teich aufbauen.</p><p>Steuerungstechnisch etwas aufwändiger.</p><p>Dritte Möglichkeit und auch die schlechteste ist, einfach den Heizkörper im Wintergarten anzuzapfen.</p><p>Denn dann muß zwangsläufig der Heizkreis vom Haus laufen um Wärme in den Teich zu bekommen. Das ist im Frühjahr oder Sommer natürlich äußerst ungünstig, und im Winter kühlt der Teich schnell den Puffer runter.</p><p>Egal wie du es machen willst brauchst du einen Fachmann der sich das vor Ort anschaut.</p><p>...und billig wird das nicht :wink: </p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Gruß Andreas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 947, post: 541683"] ja, das ist nicht so einfach :wink: Eine Möglichkeit ist über ein solartaugliches Umschaltventil den Solarkreis direkt in den Wärmetauscher zu leiten. Vorteil ist eine einfache Steuerung, wenn der Pufferspeicher fürs Haus geladen ist schaltet das Ventil um, und schickt die Wärme direkt in den Wärmetauscher am Teich. Die Anlage wäre auf der Tauscher Eingangsseite auch frostsicher. Nachteile: alle Verbauten Teile müssen solartauglich sein bzw. hohe Temperaturen abkönnen. Im Sommer sehr heißen Vorlauf am Teich, da kommt richtig heißes Wasser vom Tauscher in den Teich. Da müßte man wieder aufwendig einen Mischerkreis bauen. Zweite Möglichkeit ist die Wärme aus dem Puffer zu ziehen,wenn dieser geladen ist, und einen eigenen Heizkreis für den Teich aufbauen. Steuerungstechnisch etwas aufwändiger. Dritte Möglichkeit und auch die schlechteste ist, einfach den Heizkörper im Wintergarten anzuzapfen. Denn dann muß zwangsläufig der Heizkreis vom Haus laufen um Wärme in den Teich zu bekommen. Das ist im Frühjahr oder Sommer natürlich äußerst ungünstig, und im Winter kühlt der Teich schnell den Puffer runter. Egal wie du es machen willst brauchst du einen Fachmann der sich das vor Ort anschaut. ...und billig wird das nicht :wink: Gruß Andreas [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Überdimensionierte Solaranlage für den Teich nutzen
Oben