Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Überwinterung der Koi 2024/2025
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="U9587li" data-source="post: 705227" data-attributes="member: 17908"><p>Man soll ja nicht den Tag vor dem Abend loben, aber wir haben schon Mai und ich hoffe sehr, dass aufgrund der Überwinterung keine weiteren Probleme zu erwarten sind. Vielleicht kommen neue hinzu, aber ich will diese auch hier und jetzt nicht beschwören.</p><p>Zum Beginn des Winters geben ja immer wieder die Themenbereiche "Fütterung" und "Wasserwechsel" Anlass zu Diskussionen.</p><p>Rückblickend kann ich für meinen naturnahen Teich und meinen Bestand (80 qm, nicht abgedeckt und ungeheizt; 18 Koi) feststellen, dass ich bezüglich der Fütterung meine Meinung geändert habe. Ich bin Anfang des Winters noch davon ausgegangen, dass ich unterhalb von 6 °C nicht mehr füttern werde, da die Koi das Fressen einstellen bzw. das Futter bei diesen Wassertemperaturen nicht mehr verwerten können.</p><p>Wenn es mal so einfach wäre.</p><p>Einige meiner Koi haben sich schon bei 8 °C Wassertemperatur zurückgezogen und kaum noch gefressen. Ein anderer Teil der Koi fanden es dagegen überhaupt nicht angebracht, dass ich schon ab 6 °C das Füttern eingestellt habe. Sie haben daraufhin innerhalb einer Nacht mal so eben ½ qm Brunnenkresse verputzt. Erst bei 4,6 °C haben auch sie sich zurückgezogen und sich abgelegt. Zusätzliches Futter haben sie dann entsprechend nicht mehr erhalten.</p><p>Zu den Wasserwechseln kann ich berichten, dass selbst eine geringen Wasserzufuhr (ca. 0,75 %) reichte, um die die komplette Mannschaft aufzuscheuchen. Sie haben den Bereich des Wasserzuflusses fluchtartig verlassen und sich ein ruhigeres Plätzchen gesucht. Es war schon sehr seltsam zu sehen, wie die Koi dabei direkt unterhalb der Eisdecke schwammen. Sie haben sich aber dann doch wieder schnell beruhigt und sich in einer anderen Ecke des Teiches erneut am Boden (Wassertemperatur ca. 4,1 °C) abgelegt.</p><p></p><p>Wie haben den Euere Koi den Winter verbracht? Habt ihr die Fütterung zeitweise eingestellt??</p><p></p><p></p><p>[USER=8229]@michael w[/USER] : Meine Spitzschlammschnecken haben den Winter übrigens auch gut überstanden <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":p" title="Stick Out Tongue :p" data-smilie="7"data-shortname=":p" /></p><h3></h3></blockquote><p></p>
[QUOTE="U9587li, post: 705227, member: 17908"] Man soll ja nicht den Tag vor dem Abend loben, aber wir haben schon Mai und ich hoffe sehr, dass aufgrund der Überwinterung keine weiteren Probleme zu erwarten sind. Vielleicht kommen neue hinzu, aber ich will diese auch hier und jetzt nicht beschwören. Zum Beginn des Winters geben ja immer wieder die Themenbereiche "Fütterung" und "Wasserwechsel" Anlass zu Diskussionen. Rückblickend kann ich für meinen naturnahen Teich und meinen Bestand (80 qm, nicht abgedeckt und ungeheizt; 18 Koi) feststellen, dass ich bezüglich der Fütterung meine Meinung geändert habe. Ich bin Anfang des Winters noch davon ausgegangen, dass ich unterhalb von 6 °C nicht mehr füttern werde, da die Koi das Fressen einstellen bzw. das Futter bei diesen Wassertemperaturen nicht mehr verwerten können. Wenn es mal so einfach wäre. Einige meiner Koi haben sich schon bei 8 °C Wassertemperatur zurückgezogen und kaum noch gefressen. Ein anderer Teil der Koi fanden es dagegen überhaupt nicht angebracht, dass ich schon ab 6 °C das Füttern eingestellt habe. Sie haben daraufhin innerhalb einer Nacht mal so eben ½ qm Brunnenkresse verputzt. Erst bei 4,6 °C haben auch sie sich zurückgezogen und sich abgelegt. Zusätzliches Futter haben sie dann entsprechend nicht mehr erhalten. Zu den Wasserwechseln kann ich berichten, dass selbst eine geringen Wasserzufuhr (ca. 0,75 %) reichte, um die die komplette Mannschaft aufzuscheuchen. Sie haben den Bereich des Wasserzuflusses fluchtartig verlassen und sich ein ruhigeres Plätzchen gesucht. Es war schon sehr seltsam zu sehen, wie die Koi dabei direkt unterhalb der Eisdecke schwammen. Sie haben sich aber dann doch wieder schnell beruhigt und sich in einer anderen Ecke des Teiches erneut am Boden (Wassertemperatur ca. 4,1 °C) abgelegt. Wie haben den Euere Koi den Winter verbracht? Habt ihr die Fütterung zeitweise eingestellt?? [USER=8229]@michael w[/USER] : Meine Spitzschlammschnecken haben den Winter übrigens auch gut überstanden :p [HEADING=2][/HEADING] [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Überwinterung der Koi 2024/2025
Oben