Überwinterung diverser Pflanzen.

Koikoi0

Mitglied
Hallo Zusammen,

wir haben dieses Jahr ein paar neu Pflanzen gekauft.

Wer von Euch ist Gärtner oder hat den grünen Daumen und kann mir ein paar Fragen>> siehe unten beantworten?

Kann ich die Kiefer so im Kübel überwintern? Will die erst im Frühling einpflanzen, da das Beet noch nicht fertig ist.

zyeyq1.jpg


Was ist mit diesen beiden Ahorn? Frieren die im Topf kaputt ? Würde Luftpolsterfolie reichen.

kbuf6s.jpg


iyq4v7.jpg


Was mache ich mit der Mussa und der Bougainvillea ?

mhd83n.jpg


Alternativ hätte ich nur eine dunkle nicht isolierte Garage oder einen warmen Keller.....
 
Halöchen, wir haben auch einige deiner Pflanzen.
Unsere Bongaville, kommt ins Haus im Flur unbeheizt, hell.
Kiefer und Ahorn in die dunkle Nicht isolierte Garage.

Mein Ahorn stand ein Winter auf der nichtgeschützen Terasse. Mit im Topf viel zu viel Wasser, was dann gefroren ist. Der ganze Wurzelballen war ein Eis am Stiel. Ich dachte schon, na das wars dann wohl. Aber nix da, er hat es gut überstanden, nur wiederholen würde ich das nicht mehr, von daher kommt er in die Garage.

Gruß
Daniel
 
Hallo,

meine beiden Bougainvillea haben den letzten Winter im Keller verbracht.
Wenn möglich nicht über 15 C und eine Lichtquelle sollte vorhanden sein.
Die anderen Pflanzen würde ich gut einpacken und eine Art Miete bauen. Also ein Loch graben, die Töpfe rein und mit Ästen und Laub abdecken.
 

Anhänge

  • DSCI0356 - Kopie.JPG
    DSCI0356 - Kopie.JPG
    249,8 KB · Aufrufe: 252
kiefer muss und ahorn kann draußen bleiben. die töpfe einfach in rindenmulch eingraben an einer windgeschützten stelle. bei bedarf und nichtfrost etwas gießen, dass nichts austrocknet. wenn der wurzelballen durchfriert, ist es kein problem. er darf nur nicht immer wieder teilweise auftauen und wieder frieren du kannst sie auch alle aus den töpfen nehmen und in rindenmulch einschlagen. so läufst du nicht gefahr, dass die die bonsaischale (die übrigens nicht zu dem ahörnchen passt *sorry*) zerplatzt. die Bougainvillea ist nicht frosthart. am besten in einen kühlen raum (bei 15 grad) mit viel licht und die erde erdfeucht halten.
 
Hallo Pischi,

pischi schrieb:
....... so läufst du nicht gefahr, dass die die bonsaischale (die übrigens nicht zu dem ahörnchen passt *sorry*) zerplatzt....

Ich sehe das wie mit Koi! Es muss mir gefallen, keinem Showrichter, Varitätenbeschreiber, Kammerer, Bachmann.....

@ All... Hmmmm also muss ich doch buddeln... wollte die so stehen lassen udn gut ist, aber das wird wohl nix... :(
 
@Koikoi0

sicher ist es eine frage des geschmackes und ich habe dir ja auch nicht befohlen, das sofort zu ändern. aber es ist halt eine kaskadenschale.

buddeln brauchst du doch garnicht. besorge dir 2-3 qm unkrautflies, schütte 2 -3 säcke rindenmulch drauf und verseke die pflanzen in dem haufen und fertig ist.
 
Hallo Dirk,
alle gezeitgen Pflanzen brauchen Winterschutz.
Grundsätzlich kann man sich merken.
Je dünner die Äste, desto wichtiger der Winterschutz. Meist reicht schon das Aufstellen an einem Sonne geschützen Platz, wenn der Topf mit Sägespänen, feinem Rindenmulch ca. 5 cm überdeckt ist.
Nur die Sonne im Winter ist gefährlich.
Denn, wenn die Sonne im Winter scheint, hat sie sehr viel Kraft. Daher kann man auch im Bikini in der Schneelandschaft liegen. :wink:
Aber, wenn der Ballen gefrohren ist, kann dort kein Saftfluß stattfinden. Tauen nun die dünnen Äste bei Sonneneinstrahlung auf, dann will der Saft auch fliesen. Da Richtung Ballen aber nichts geht, können die Kabilare in den feinen Ästen platzen und die Pflanze verblutet.

Ich halte meine Bonsai seit mehr als 15 Jahren im Gewächshaus mit Frostwächter. Aber da stehen auch die kleinen Töpfe drinnen. -1 bis 10 °C sind dann kein Problem.
 
Hi,

Ahorn und Kiefer an einem windgeschützten , halbschattigen Ort in den Boden einsenken.
Bougainvillea und Musa warm überwintern (Musa ist ja keine Basjoo sondern eine Zimmerbanane).
Bougainvillea könnte auch hell und frostfrei im unbeheiztem Raum überwintert werden.

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Hi,

Ahorn und Kiefer an einem windgeschützten , halbschattigen Ort in den Boden einsenken.
Bougainvillea und Musa warm überwintern (Musa ist ja keine Basjoo sondern eine Zimmerbanane).
Bougainvillea könnte auch hell und frostfrei im unbeheiztem Raum überwintert werden.

Gruß Armin

:D Danke Dir :D
 
überwinterung

Meine Freundin hat sich vor wenigen Wochen eine ziehmlich große Bananenpflanze bzw. fast schon Baum beim Dehner gekauft, weiss jemand zufällig wie wir diese am besten durch den Winter bringen wenn möglich in der eigenen Wohnung?
Danke im Voraus.
 
Re: überwinterung

Parfuman schrieb:
Meine Freundin hat sich vor wenigen Wochen eine ziehmlich große Bananenpflanze bzw. fast schon Baum beim Dehner gekauft, weiss jemand zufällig wie wir diese am besten durch den Winter bringen wenn möglich in der eigenen Wohnung?
Danke im Voraus.

Hallo Parfuman,
ich begrüße Dich hier im Forum.
Also zu Deiner Bananenstaude kann grundsätzlich gesagt werden:
Das ist eine Tropenfrucht und wie dieser Name schon sagt, wolles es die Bananen auch im Winter entsprechend warm.
Als untere Grenze würde ich mal so 13 - 15 ° C annehmen. Also rein ins Haus.
Es ist aber darauf zu achten, dass die Stauden eine hohe Luftfeutigkeit ( ca. 50 % ) benötigen. Das kann mann durch mehrmaliges Ansprühen am Tag erreichen. Vor allem wenn die Pflanze über dem Winter in wärmeren Räumen steht, ist das unbedingt erforderlich.
Steht sie zu kalt oder zu trocken, bekommen die Riesenblätter braune Flecken und sterben ab.
Je nach Wert der Pflanze wäre auch eine Überwinterung bei einem Gärtner, im geheizten Gewächshaus ins Auge zu fassen. :wink:
 
Oben