Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Überwinterung im Teich, wenn ja wie?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Magnum" data-source="post: 446126" data-attributes="member: 9730"><p>Hallo Alex,</p><p>das Teil habe ich erst im Juli bekommen, da muß ich noch etwas testen (Pumpengröße etc..) läuft aber auch in Schwerkraft. Der soll eigentlich in meiner Filterhütte stehen ( mein System ist noch gepumpt). Da könnte ich die Abwärme vom Ofenrohr noch nutzen. Aber wenn son Teil im Gartenhaus verbaut wird, muß erst der Schwarze Mann da zustimmen. ( Abstände zu brennbaren Wänden, Rohrdurchführung für nicht brennbare Wände, bla, bla bla. Ich möchte mit dem Ofen auch nur die Saison etwas verlängern und im Winter um die 8° halten, im Frühjahr dann so schnell wie möglich wieder auf 16°. Mit so einem 10Kg Paket Holzbriketts für 1,99€ schaffe ich im Moment ca 1,5 Grad mehr bei 30000 Liter. Wie das im Herbst und Winter ist, muß ich wie gesagt erst testen. Nur ich durfte dieses Jahr ca 500 Euronen Strom nachbezahlen, weil ich im Winter mit 5 Schegos nachgeholfen habe. Den Ofen habe ich hier vor Ort gekauft 799€ in Edelstahl 40KW. Schaun wir mal...Wenn der Ofen im Winter draussen steht muß er auch nach dem heizen leerlaufen, damit die Leitungen und das Restwasser im Ofen nicht einfrieren. Also ich hab da noch genug zum Tüfteln...</p><p></p><p>MfG Rainer</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Magnum, post: 446126, member: 9730"] Hallo Alex, das Teil habe ich erst im Juli bekommen, da muß ich noch etwas testen (Pumpengröße etc..) läuft aber auch in Schwerkraft. Der soll eigentlich in meiner Filterhütte stehen ( mein System ist noch gepumpt). Da könnte ich die Abwärme vom Ofenrohr noch nutzen. Aber wenn son Teil im Gartenhaus verbaut wird, muß erst der Schwarze Mann da zustimmen. ( Abstände zu brennbaren Wänden, Rohrdurchführung für nicht brennbare Wände, bla, bla bla. Ich möchte mit dem Ofen auch nur die Saison etwas verlängern und im Winter um die 8° halten, im Frühjahr dann so schnell wie möglich wieder auf 16°. Mit so einem 10Kg Paket Holzbriketts für 1,99€ schaffe ich im Moment ca 1,5 Grad mehr bei 30000 Liter. Wie das im Herbst und Winter ist, muß ich wie gesagt erst testen. Nur ich durfte dieses Jahr ca 500 Euronen Strom nachbezahlen, weil ich im Winter mit 5 Schegos nachgeholfen habe. Den Ofen habe ich hier vor Ort gekauft 799€ in Edelstahl 40KW. Schaun wir mal...Wenn der Ofen im Winter draussen steht muß er auch nach dem heizen leerlaufen, damit die Leitungen und das Restwasser im Ofen nicht einfrieren. Also ich hab da noch genug zum Tüfteln... MfG Rainer [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Überwinterung im Teich, wenn ja wie?
Oben