Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Überwinterung von Bonsai
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Ayame" data-source="post: 313095" data-attributes="member: 369"><p>Moin,</p><p></p><p>...meinen Ficus (Benjamini) lasse ich im Haus bei Zimmertemperatur und er macht auch die Heizperiode gut mit. Treibt immer im Winter "extra gut" so daß, spätestens im Januar nachgeschnitten wird <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> Düngen und Wässern in ausreichender Menge wird zugeführt.</p><p></p><p>Mit der chin. Ulme würde ich es dann fast noch kühler versuchen, Kalthaus, aber nicht draussen.</p><p></p><p>Die Styrokiste ist schon ganz gut, aber ich würde nur mit Mulch arbeiten. Mulch lässt sich dann im kommenden Frühling besser abfegen und muß nicht abgespühlt werden.</p><p>....</p><p></p><p>Ich überwinter die hälfte meiner Bonsai innen im Kalthaus, wobei dies Bäume sind die mit Keramikschalen ausgestattet sind. In einem kleinem Gewächshaus im Raum habe ich dann Myrthen, Satzuki Azaleen, Beistellpflanzen und nen Granatapfelbäumchen.</p><p></p><p>Die Bäume die mit Schale eindeutig zu groß sind um sie hin und her zu schleppen, werden mit Noppen/Bläschenfolie umwickelt und später mit Reisig abgedeckt, Gießöffnung ist mit eingearbeitet. </p><p></p><p>Nachzuchten/Yamadori/Pre Bonsai/ Beistellpflanzen werden nur mit Tannenreisig abgedeckt, die Holräume werden vorher mit anfallendem Herbstlaub oder Rindenmulch verfüllt.</p><p></p><p>Große Freiland Bonsai werden zT. abgestützt, falls wir große Schneelasten bekommen.</p><p></p><p>Mehr gibts nicht zu tun......... :lol: :lol: </p><p></p><p>Lg</p><p>Iris</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Ayame, post: 313095, member: 369"] Moin, ...meinen Ficus (Benjamini) lasse ich im Haus bei Zimmertemperatur und er macht auch die Heizperiode gut mit. Treibt immer im Winter "extra gut" so daß, spätestens im Januar nachgeschnitten wird :D Düngen und Wässern in ausreichender Menge wird zugeführt. Mit der chin. Ulme würde ich es dann fast noch kühler versuchen, Kalthaus, aber nicht draussen. Die Styrokiste ist schon ganz gut, aber ich würde nur mit Mulch arbeiten. Mulch lässt sich dann im kommenden Frühling besser abfegen und muß nicht abgespühlt werden. .... Ich überwinter die hälfte meiner Bonsai innen im Kalthaus, wobei dies Bäume sind die mit Keramikschalen ausgestattet sind. In einem kleinem Gewächshaus im Raum habe ich dann Myrthen, Satzuki Azaleen, Beistellpflanzen und nen Granatapfelbäumchen. Die Bäume die mit Schale eindeutig zu groß sind um sie hin und her zu schleppen, werden mit Noppen/Bläschenfolie umwickelt und später mit Reisig abgedeckt, Gießöffnung ist mit eingearbeitet. Nachzuchten/Yamadori/Pre Bonsai/ Beistellpflanzen werden nur mit Tannenreisig abgedeckt, die Holräume werden vorher mit anfallendem Herbstlaub oder Rindenmulch verfüllt. Große Freiland Bonsai werden zT. abgestützt, falls wir große Schneelasten bekommen. Mehr gibts nicht zu tun......... :lol: :lol: Lg Iris [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Überwinterung von Bonsai
Oben