Abend!
Denkt dran für komplett mit Helix bestückte Festbettfilter ein größeres Material zu wählen. Dies gewährleistet einfach eine bessere Durchströmung und setzt sich natürlich nicht so schnell zu.
Also nicht gerade ein 12er Material nehmen für gefüllte Kammern

sondern besser HX 25 oder HX 38 - ohne Mittelkreuz - dann ist die Durchströmung im Festbett am besten.
Die Belüftung ist mit Sicherheit auch eine Sache die eher Vorteile als Nachteile bringt.
So ganz bin ich mir mit diesem Thema selbst noch nicht schlüssig. Die Vorfilterung muss passen, ganz klar, so wenig Dreck wie möglich in ein Festbett schicken. Die Frage ist halt nur wie oft die Kammer wirklich gereinigt werden muss und wie sehr man das was dort sedimentiert als gefährlich ansieht oder nicht.
Die Vorteile liegen natürlich auf der Hand - maximale Ausnutzung Volumen und mit Sicherheit auch eine gewisse Feinstfilterung.
Die Frage ist nur ob die Reinigungsintervalle reproduzierbar sind oder ob beim einen schon nach 3-4 Monaten sowas fällig ist wo ein anderer nur einal im Jahr zu reinigen braucht. Man kann den Verschmuzungsgrad eben schlecht einschätzen.
Ein regelmäßiges ablassen der Kammer und sanftes abspülen von oben sollte bei großem Material schon den größten Dreck mal rausholen. Ein wirkliches ausräumen der Kammer ist dann wohl eher selten von Nöten.
Für mich liegt momentan die Wahrheit in der Mitte, bzw. bei beiden - also Mischung von Festbett und Schwimmbettfiltern - wenn man die Möglichkeit hat.
Grüße