Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
1000l IBC wie Helix am wegschwimmen hindern?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 558629" data-attributes="member: 8725"><p>Hallo,</p><p></p><p>schreib da gerne mal meine Meinung dazu - da Sie sich vielleicht mit euren Beobachtungen deckt. Also grobes Filtermaterial in einem Festbett ist Pflicht. Hatte selber ungewolltes (angesaugtes Festbett) mit Helix 17, dass Zeug wird dicht. Je nach Vorabscheidung früher oder später - also beim Vliesfilter wird es länger dauern als beim Spaltsieb, ums mal grob zu umschreiben. Dieses Phänomen konnte ich schon an mehreren anderen Anlagen ebenfalls bestätigt bekommen - Helix welches nicht in Bewegung ist, versottet!</p><p></p><p>Hr. Kammerer hat in seiner Anlage in Abstatt ja diese sagen wir mal Rieseltower (mit einem Rieselfilter eigentlich nicht zu vergleichen wenn mehr als 2/3 unter Wasser sind). Auch Hr. Kammerer macht mindestens 1-2x im Jahr diese Filtersäulen komplett sauber, und dass nach einem Beadfilter der bekanntlich ja extrem fein filtert. Hätte Hr. Kammerer nicht diese monströsen Hiblows am Start, würde dass sehr schnell nach hinten los gehen. Ich bin nur gespannt, wann es den ersten Nachbauer am Aussenteich mit einer massiven bakteriellen Geschichte erwischt, auch wenn das immer etwas ins lächerliche gezogen wird.</p><p></p><p>Als Festbett kommen für mich keinerlei Movingbedkörper in Frage, weder Helix, noch Kaldness noch sonst irgend etwas was eigentlich in Schwebe gehalten, oder nur in echten Rieselfiltern zum Einsatz kommen sollte. Für mich gibt es als ruhendes Medium einzig und allein die Japanmatten oder eine Schaumstoffmatte, schön auf Abstand geschlichtet. Alles Andere ist eine tickende Zeitbombe, wird da der Filter vernachlässigt kracht es früher oder später. So zumindest meine bescheidenen Erfahrungen bisher. Wer natürlich 2-4x jährlich seine gesamte Filteranlage reinigt ist klar im Vorteil!</p><p>Und das wichtigste bei statischem Filtermaterial - sorgfältig belüften um anaerobe Zonen tunlichst zu vermeiden, dann klappt es auch mit den Bakterien!</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 558629, member: 8725"] Hallo, schreib da gerne mal meine Meinung dazu - da Sie sich vielleicht mit euren Beobachtungen deckt. Also grobes Filtermaterial in einem Festbett ist Pflicht. Hatte selber ungewolltes (angesaugtes Festbett) mit Helix 17, dass Zeug wird dicht. Je nach Vorabscheidung früher oder später - also beim Vliesfilter wird es länger dauern als beim Spaltsieb, ums mal grob zu umschreiben. Dieses Phänomen konnte ich schon an mehreren anderen Anlagen ebenfalls bestätigt bekommen - Helix welches nicht in Bewegung ist, versottet! Hr. Kammerer hat in seiner Anlage in Abstatt ja diese sagen wir mal Rieseltower (mit einem Rieselfilter eigentlich nicht zu vergleichen wenn mehr als 2/3 unter Wasser sind). Auch Hr. Kammerer macht mindestens 1-2x im Jahr diese Filtersäulen komplett sauber, und dass nach einem Beadfilter der bekanntlich ja extrem fein filtert. Hätte Hr. Kammerer nicht diese monströsen Hiblows am Start, würde dass sehr schnell nach hinten los gehen. Ich bin nur gespannt, wann es den ersten Nachbauer am Aussenteich mit einer massiven bakteriellen Geschichte erwischt, auch wenn das immer etwas ins lächerliche gezogen wird. Als Festbett kommen für mich keinerlei Movingbedkörper in Frage, weder Helix, noch Kaldness noch sonst irgend etwas was eigentlich in Schwebe gehalten, oder nur in echten Rieselfiltern zum Einsatz kommen sollte. Für mich gibt es als ruhendes Medium einzig und allein die Japanmatten oder eine Schaumstoffmatte, schön auf Abstand geschlichtet. Alles Andere ist eine tickende Zeitbombe, wird da der Filter vernachlässigt kracht es früher oder später. So zumindest meine bescheidenen Erfahrungen bisher. Wer natürlich 2-4x jährlich seine gesamte Filteranlage reinigt ist klar im Vorteil! Und das wichtigste bei statischem Filtermaterial - sorgfältig belüften um anaerobe Zonen tunlichst zu vermeiden, dann klappt es auch mit den Bakterien! lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
1000l IBC wie Helix am wegschwimmen hindern?
Oben