Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
100m³ Koiteich bauen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Cris" data-source="post: 310598" data-attributes="member: 7486"><p>Hallo Tancho1,</p><p></p><p>Du wirst hier im Forum nicht nur eine Meinung zu hören kriegen, das war bei mir vor ca. 10 Jahren auch so, als mir jemand in einem anderen Forum geraten hat meinen pH Wert zu steuern. Soweit so gut... nur die Art und Weise wie ich dies tun sollte, (Giesskanne, Salzsäure rein und ab in den Teich) hat mich dazu bewogen mich mit der Materie näher auseinander zu setzen. </p><p></p><p>Du solltest mal von den Unterhaltungskosten ausgehen, die Dich Dein neuer Teich dann kosten wird.</p><p></p><p>Strom, Frischwasser, usw.</p><p></p><p>Wenn Du Dir darüber im klaren bist, solltest Du Deine Technik demnach aufstellen.</p><p></p><p>Energiesparende Rohrpumpen zu verwenden ist bei einer Schwerkraftanlage ja Standart, jedoch kannst Du mit der Teichgeometrie die ganze Sache ziemlich gut beeinflussen, sodass Du für eine ordentliche Durchströmung des Teiches nur 0,5 Umwälzrate ansetzen kannst.</p><p></p><p>Demnach kannst Du weniger Rohre einbauen, vielleicht sogar einen kleineren Filter verwenden. Grade beim Trommler würde ich die kleinere Größe vorziehen. Lieber ein mal mehr spülen lassen und den Dreck schnell entfernt, als ne Nummer Größer und er spült nur alle 2 Stunden.</p><p>90% der angegebenen Duchflussraten sollte man aber schon ansetzten, da die Hersteller meist den Durchfluss für Dauerspülung angeben.</p><p></p><p>Ich rate Dir, kauf Dir ein paar Fachbücher um die Grundlegenden Dinge zu lernen. Dies ist zwar trocken und hat überhaupt nichts mit unserem Hobby zu tun, aber es hilft ungemein die ganze Sache besser zu verstehen. Der Wendehorst ist sehr hilfreich, Bauphysik, Hydraulik, Hydrodynamik, um nur ein paar Begriffe in den Raum zu werfen...</p><p></p><p>Keiner der genannten Werte für Deine Anlage können pauschaliert werden, das ist von System zu System verschieden.</p><p>Man kann zwar Annahmen treffen, doch das ist nicht das optimum...</p><p></p><p>So und jetzt sind wir wieder am Anfang, mit geringstem Aufwand den bestmöglichen Erfolg zu erzielen.</p><p></p><p>Die Baukosten hab ich jetzt ganz aussen vor gelassen,</p><p></p><p>viele Wege führen nach Rom und ob ich nun Ferrari oder Dacia fahre, ankommen werde ich, wenn ich den Weg kenne...</p><p></p><p>VG Cris</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Cris, post: 310598, member: 7486"] Hallo Tancho1, Du wirst hier im Forum nicht nur eine Meinung zu hören kriegen, das war bei mir vor ca. 10 Jahren auch so, als mir jemand in einem anderen Forum geraten hat meinen pH Wert zu steuern. Soweit so gut... nur die Art und Weise wie ich dies tun sollte, (Giesskanne, Salzsäure rein und ab in den Teich) hat mich dazu bewogen mich mit der Materie näher auseinander zu setzen. Du solltest mal von den Unterhaltungskosten ausgehen, die Dich Dein neuer Teich dann kosten wird. Strom, Frischwasser, usw. Wenn Du Dir darüber im klaren bist, solltest Du Deine Technik demnach aufstellen. Energiesparende Rohrpumpen zu verwenden ist bei einer Schwerkraftanlage ja Standart, jedoch kannst Du mit der Teichgeometrie die ganze Sache ziemlich gut beeinflussen, sodass Du für eine ordentliche Durchströmung des Teiches nur 0,5 Umwälzrate ansetzen kannst. Demnach kannst Du weniger Rohre einbauen, vielleicht sogar einen kleineren Filter verwenden. Grade beim Trommler würde ich die kleinere Größe vorziehen. Lieber ein mal mehr spülen lassen und den Dreck schnell entfernt, als ne Nummer Größer und er spült nur alle 2 Stunden. 90% der angegebenen Duchflussraten sollte man aber schon ansetzten, da die Hersteller meist den Durchfluss für Dauerspülung angeben. Ich rate Dir, kauf Dir ein paar Fachbücher um die Grundlegenden Dinge zu lernen. Dies ist zwar trocken und hat überhaupt nichts mit unserem Hobby zu tun, aber es hilft ungemein die ganze Sache besser zu verstehen. Der Wendehorst ist sehr hilfreich, Bauphysik, Hydraulik, Hydrodynamik, um nur ein paar Begriffe in den Raum zu werfen... Keiner der genannten Werte für Deine Anlage können pauschaliert werden, das ist von System zu System verschieden. Man kann zwar Annahmen treffen, doch das ist nicht das optimum... So und jetzt sind wir wieder am Anfang, mit geringstem Aufwand den bestmöglichen Erfolg zu erzielen. Die Baukosten hab ich jetzt ganz aussen vor gelassen, viele Wege führen nach Rom und ob ich nun Ferrari oder Dacia fahre, ankommen werde ich, wenn ich den Weg kenne... VG Cris [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
100m³ Koiteich bauen
Oben