Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
12er Helix im Festbett
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 562507" data-attributes="member: 8725"><p>Hallo Norbert,</p><p></p><p>mische mich hier nur ungern ein - da ich auch eine feste Meinung habe. Nur zu diesem Satz muss ich was schreiben ..</p><p></p><p>Es gibt aber auch schon wieder die Ersten, die von ruhenden Medien auf bewegtes umsteigen, weil Sie die regelmäßige Wartung/Arbeit satt haben. </p><p></p><p>Ich schreibe bewusst nicht, dass es nicht funktioniert - nur wer wenig bis keine Arbeit mit einem Filter haben will, wird mit statischem Medium auf Dauer nicht glücklich. Selbst Hr. Kammerer räumt regelmäßig seine Bioreaktoren aus (oder besser gesagt, lässt sie ausräumen). Nur hört und sieht man davon relativ wenig!</p><p></p><p>Natürlich kann man alles automatisieren - so eine vollautomatische Abreinigungssteuerung für ein Festbett würde mich auch mal im Detail interessieren - und das ist eine ernst gemeinte Frage (hab da auch schon eine ungefähre Vorstellung - komme aber mit dem Preis nicht hin). </p><p></p><p>Wie gesagt, funktionieren tut viel, um nicht zu schreiben ALLES - die Frage ist und bleibt mit welchem Aufwand. </p><p></p><p>Vielleicht magst du mal konkret vorstellen, wie die automatische Abreinigung eines Festbettes ablaufen kann. Bis jetzt hab ich im Netz nämlich nur Filtersysteme gefunden, bei denen immer jemand persönlich Hand anlegen muss, selbst wenn es nur darum geht einige Schieber zu Öffnen und Schließen. Fraglich wäre dann natürlich auch der Preis, wenn man das Ganze vollautomatisieren würde. Mit einer einfachen Schmutzpumpe alleine, ist es wohl nicht getan!</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 562507, member: 8725"] Hallo Norbert, mische mich hier nur ungern ein - da ich auch eine feste Meinung habe. Nur zu diesem Satz muss ich was schreiben .. Es gibt aber auch schon wieder die Ersten, die von ruhenden Medien auf bewegtes umsteigen, weil Sie die regelmäßige Wartung/Arbeit satt haben. Ich schreibe bewusst nicht, dass es nicht funktioniert - nur wer wenig bis keine Arbeit mit einem Filter haben will, wird mit statischem Medium auf Dauer nicht glücklich. Selbst Hr. Kammerer räumt regelmäßig seine Bioreaktoren aus (oder besser gesagt, lässt sie ausräumen). Nur hört und sieht man davon relativ wenig! Natürlich kann man alles automatisieren - so eine vollautomatische Abreinigungssteuerung für ein Festbett würde mich auch mal im Detail interessieren - und das ist eine ernst gemeinte Frage (hab da auch schon eine ungefähre Vorstellung - komme aber mit dem Preis nicht hin). Wie gesagt, funktionieren tut viel, um nicht zu schreiben ALLES - die Frage ist und bleibt mit welchem Aufwand. Vielleicht magst du mal konkret vorstellen, wie die automatische Abreinigung eines Festbettes ablaufen kann. Bis jetzt hab ich im Netz nämlich nur Filtersysteme gefunden, bei denen immer jemand persönlich Hand anlegen muss, selbst wenn es nur darum geht einige Schieber zu Öffnen und Schließen. Fraglich wäre dann natürlich auch der Preis, wenn man das Ganze vollautomatisieren würde. Mit einer einfachen Schmutzpumpe alleine, ist es wohl nicht getan! lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
12er Helix im Festbett
Oben