Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
12er Helix im Festbett
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 562519"><p>Ja, der "Glanz des Wasser"... :roll: Aus Marketingsicht muss man den Leute ja irgendeinen Grund geben noch mal Geld in die Hand zu nehmen. Und wenn es nur dazu dient, Luftblasen später zum platzen zu bringen als bei richtig sauberen Wasser. </p><p></p><p>Vielleicht mag sich ja noch jemand so eine Granderwasseranlage hinter den Filter schrauben. "Belebt das Wasser" :lol: :lol: :lol: </p><p></p><p><a href="http://www.grander.com/" target="_blank">http://www.grander.com/</a></p><p></p><p><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Belebtes_Wasser" target="_blank">https://de.wikipedia.org/wiki/Belebtes_Wasser</a></p><p></p><p>Für mich zeichnet sich gutes Koiteichwasser dadurch aus, dass neben H2O, ein paar notwendige Spurenelemnten (z.B. ein bisschen Fe 2+ für meine Teichpflanzen), eine vernünftige Härte dGH und KH, genug Sauerstoff und der richtige PH-Wert vorhanden ist. Auch ja, die richtige Temperatur wäre auch noch gut. Der Rest regelt sich von ganz allein. </p><p></p><p>Ich will keine markoskopischen Schwebeteilchen, keine Schwebealgen und sicher auch keine der Filterung entgangen Fette und Proteine, die das Platzen der Blubberbläschen so schön verzögern und dem Wasser "Glanz" verleihen. Wenn man so was im Wasser hat, dann werden sich sicher ein paar Bakterien finden, die sich davon ernähren wollen und die Koi krank machen könnten. Ich denke, je weniger organische Stoffe im Wasser sind, desto geringer ist der Keimdruck. Wer Blasen auf dem Wasser wünscht, dem sei Tintis Zauberbad wärmstens ans Herz gelegt. </p><p></p><p><a href="https://www.amazon.de/Tinti-Zauberbad-Pack-Badeb%C3%A4lle-blau/dp/B000M8YA0Q/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1481106518&sr=8-6&keywords=Badezusatz+kinder" target="_blank">https://www.amazon.de/Tinti-Zauberbad-P ... atz+kinder</a></p><p></p><p>Wer einen Festbettfilter haben will, der sich automatisch reinigt, der kaufe sich halt sinkendes Helix, packe dies in eine Kammer, unten drunter einen Blubberstein und lasse das Wasser durch dieses "Festbett" fließen. Der Blubberstein wird dann per Zeitschaltuhr alle paar Tage für 5 Minuten angestellt und der Schmutz dann in den Teich geschoben. Nach zwei Stunden ist das Zeug dann im Trommler verschwunden und gut ist es. </p><p></p><p>Dafür sehe ich persönlich aber wenig Grund. Wenn ich eine Wasserprobe ziehe hinter dem Filter, dann kann ich mit dem bloßen Auge <u>keine</u> Schwebstoffe erkennen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 562519"] Ja, der "Glanz des Wasser"... :roll: Aus Marketingsicht muss man den Leute ja irgendeinen Grund geben noch mal Geld in die Hand zu nehmen. Und wenn es nur dazu dient, Luftblasen später zum platzen zu bringen als bei richtig sauberen Wasser. Vielleicht mag sich ja noch jemand so eine Granderwasseranlage hinter den Filter schrauben. "Belebt das Wasser" :lol: :lol: :lol: [url=http://www.grander.com/]http://www.grander.com/[/url] [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Belebtes_Wasser]https://de.wikipedia.org/wiki/Belebtes_Wasser[/url] Für mich zeichnet sich gutes Koiteichwasser dadurch aus, dass neben H2O, ein paar notwendige Spurenelemnten (z.B. ein bisschen Fe 2+ für meine Teichpflanzen), eine vernünftige Härte dGH und KH, genug Sauerstoff und der richtige PH-Wert vorhanden ist. Auch ja, die richtige Temperatur wäre auch noch gut. Der Rest regelt sich von ganz allein. Ich will keine markoskopischen Schwebeteilchen, keine Schwebealgen und sicher auch keine der Filterung entgangen Fette und Proteine, die das Platzen der Blubberbläschen so schön verzögern und dem Wasser "Glanz" verleihen. Wenn man so was im Wasser hat, dann werden sich sicher ein paar Bakterien finden, die sich davon ernähren wollen und die Koi krank machen könnten. Ich denke, je weniger organische Stoffe im Wasser sind, desto geringer ist der Keimdruck. Wer Blasen auf dem Wasser wünscht, dem sei Tintis Zauberbad wärmstens ans Herz gelegt. [url=https://www.amazon.de/Tinti-Zauberbad-Pack-Badeb%C3%A4lle-blau/dp/B000M8YA0Q/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1481106518&sr=8-6&keywords=Badezusatz+kinder]https://www.amazon.de/Tinti-Zauberbad-P ... atz+kinder[/url] Wer einen Festbettfilter haben will, der sich automatisch reinigt, der kaufe sich halt sinkendes Helix, packe dies in eine Kammer, unten drunter einen Blubberstein und lasse das Wasser durch dieses "Festbett" fließen. Der Blubberstein wird dann per Zeitschaltuhr alle paar Tage für 5 Minuten angestellt und der Schmutz dann in den Teich geschoben. Nach zwei Stunden ist das Zeug dann im Trommler verschwunden und gut ist es. Dafür sehe ich persönlich aber wenig Grund. Wenn ich eine Wasserprobe ziehe hinter dem Filter, dann kann ich mit dem bloßen Auge [u]keine[/u] Schwebstoffe erkennen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
12er Helix im Festbett
Oben