Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
12er Helix im Festbett
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 563028" data-attributes="member: 8725"><p>Wenn statisches Material täglich oder mindestens 1x die Woche gereinigt wird, seh ich auch kein Problem. Es gibt auch selten Probleme, wenn man statisches Material in geringen Volumen hat. Da geht dann meistens einfach der Durchfluss so weit runter, dass man sowieso zeitig reinigen muss und auf Grund des geringen Volumens hat man auch selten anaerobe Bereiche. In jedem Bead Filter ist statisches Material, etliche Druckfilter und auch Aquarienfilter arbeiten nach diesem Prinzip. </p><p>Gefährlich wird es in der Regel nur dann, wenn ich in großen Behältern lange Schmodder sammle, sich in diesen Behältern Kanäle bilden und anaerobe Bereiche entstehen. Statisches Material allein ist ja nicht das Problem - sondern die nicht einsehbaren Bereiche im Filter in denen sich Faulecken bilden können!</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 563028, member: 8725"] Wenn statisches Material täglich oder mindestens 1x die Woche gereinigt wird, seh ich auch kein Problem. Es gibt auch selten Probleme, wenn man statisches Material in geringen Volumen hat. Da geht dann meistens einfach der Durchfluss so weit runter, dass man sowieso zeitig reinigen muss und auf Grund des geringen Volumens hat man auch selten anaerobe Bereiche. In jedem Bead Filter ist statisches Material, etliche Druckfilter und auch Aquarienfilter arbeiten nach diesem Prinzip. Gefährlich wird es in der Regel nur dann, wenn ich in großen Behältern lange Schmodder sammle, sich in diesen Behältern Kanäle bilden und anaerobe Bereiche entstehen. Statisches Material allein ist ja nicht das Problem - sondern die nicht einsehbaren Bereiche im Filter in denen sich Faulecken bilden können! lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
12er Helix im Festbett
Oben