Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
12m² Teich Besatz?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="trutta_fario" data-source="post: 252991" data-attributes="member: 6511"><p>boah, lasst doch mal die Kirche im Dorf, Leute. </p><p></p><p>Vieles was hier geschrieben wird ist sicher richtig, aber manches muss man m. M. n. auch mal ein wenig relativieren.</p><p>Sicher braucht man ein sehr gut funktionierendes und teures Filtersystem wenn man so wie sehr viele hier einen schwimmbeckenähnlichen Koi"teich" baut. Diese ohne biol. Bodengrund, Pflanzen, und frei von jeglicher Biologie gehaltenen Wasserbecken haben keinerlei eigene Wasserwert stabilisierenden Eigenschaften. Kein Kies / Sand etc. am Grund wird geduldet, könnte ja zu Keimen im Wasser führen.Und Pflanzen geht ja gar nicht.. </p><p> Klar daß man dann super filtern muss.</p><p>Wenn man aber einen natürlicheren Koiteich erstellen will, mit Bewuchs, Bodengrund in dem die Fische artgerecht wühlen können, Rückzugsmöglichkeiten und nicht immer kristallklares Wasser, dann übernimmt auch der Teich an sich schon viel Arbeit um vernünftige Wasserwerte zu erreichen. Schon mal daran gedacht, daß es genau diese Unsauberkeiten wie z.B. Kiesgrund, Pflanzen sind, die auch Ansiedelungsflächen für die "guten Bakterien" darstellen? </p><p></p><p>Hier wird teilweise so getan, als würde es schon einem Todesurteil für die Karpfen darstellen, wenn jemand 3 cm³ Modder am Grund seines Teiches hat. Oder, ach ohweh.. da ist ja ne Falte inner Folie. :roll: </p><p></p><p>Es ist aber klar, daß man eine solche Umgebung nur sehr schwer mit nur 10qm Wasser erreichen kann, es ist in jedem Falle eine leistungsfähige Filterung nötig. </p><p>Aber ansonsten, das ist meine Meinung, wird nicht alles so heiß gegessen wie es hier gekocht wird. Und wenn ich teilweise die Fischaufbewahrungsbecken sehe die hier gebaut werden, quadratisch praktisch und soo sauber, 5 x 3 x 2 m und am besten gekachelt. Dann noch ein Filtersys. für 6000 Öcken..da möchte ich kein Koi sein. Klar, super Wasserwerte, aber dann von artgerechter Haltung fabulieren.. naja.</p><p>lg Ralf</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="trutta_fario, post: 252991, member: 6511"] boah, lasst doch mal die Kirche im Dorf, Leute. Vieles was hier geschrieben wird ist sicher richtig, aber manches muss man m. M. n. auch mal ein wenig relativieren. Sicher braucht man ein sehr gut funktionierendes und teures Filtersystem wenn man so wie sehr viele hier einen schwimmbeckenähnlichen Koi"teich" baut. Diese ohne biol. Bodengrund, Pflanzen, und frei von jeglicher Biologie gehaltenen Wasserbecken haben keinerlei eigene Wasserwert stabilisierenden Eigenschaften. Kein Kies / Sand etc. am Grund wird geduldet, könnte ja zu Keimen im Wasser führen.Und Pflanzen geht ja gar nicht.. Klar daß man dann super filtern muss. Wenn man aber einen natürlicheren Koiteich erstellen will, mit Bewuchs, Bodengrund in dem die Fische artgerecht wühlen können, Rückzugsmöglichkeiten und nicht immer kristallklares Wasser, dann übernimmt auch der Teich an sich schon viel Arbeit um vernünftige Wasserwerte zu erreichen. Schon mal daran gedacht, daß es genau diese Unsauberkeiten wie z.B. Kiesgrund, Pflanzen sind, die auch Ansiedelungsflächen für die "guten Bakterien" darstellen? Hier wird teilweise so getan, als würde es schon einem Todesurteil für die Karpfen darstellen, wenn jemand 3 cm³ Modder am Grund seines Teiches hat. Oder, ach ohweh.. da ist ja ne Falte inner Folie. :roll: Es ist aber klar, daß man eine solche Umgebung nur sehr schwer mit nur 10qm Wasser erreichen kann, es ist in jedem Falle eine leistungsfähige Filterung nötig. Aber ansonsten, das ist meine Meinung, wird nicht alles so heiß gegessen wie es hier gekocht wird. Und wenn ich teilweise die Fischaufbewahrungsbecken sehe die hier gebaut werden, quadratisch praktisch und soo sauber, 5 x 3 x 2 m und am besten gekachelt. Dann noch ein Filtersys. für 6000 Öcken..da möchte ich kein Koi sein. Klar, super Wasserwerte, aber dann von artgerechter Haltung fabulieren.. naja. lg Ralf [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
12m² Teich Besatz?
Oben