Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
1A Koifutter für 3.--€ pro Kilo
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wr" data-source="post: 494848" data-attributes="member: 6980"><p>Hallo Klaus,</p><p></p><p>erstmal danke für die Hilfestellung :dance: </p><p></p><p>Die Karpfen wachsen bei kaltem Wasser weniger .... ok ? richtig, 10 Punkte</p><p>Weniger wachsen bedeutet doch weniger Eiweiß ... ok ? richtig, 10 Punkte</p><p>Nicht wachsen (können) bedeutet sehr geringen Eiweißbedarf ... ok ?richtig 10 Punkte </p><p></p><p>Weiterhin werden jungfisch mit deutlichst höheren P-Anteilen gefüttert ..OK ? hier nur 5 Punkte</p><p>( Brut über 50%P ; Jungfische >40% ; noch wachsende <40 ; Altfische <<40%) </p><p></p><p></p><p>Genau das wird ja bei vielen Futterherstellern auch versucht umzusetzen !!! </p><p>( Stichwort Winterfutter vs. sommerfutter oder Brutfutter vs. Adultfutter usw.) </p><p>........ sogar du willst es mit deinem Herbstfutter umsetzen !!! Nein, keinen Punkt</p><p></p><p>....... also schreibe doch bitte nicht so blöde Antworten !! das richtet sich nach dem Blickwinkel</p><p></p><p></p><p>Also fangen wir mit dem einfachen an :</p><p></p><p>Nein das Herbstfutter hat den Sinn mit 18 % Fett Fettdepots anzulegen, damit der Fisch gut über den Winter kommt und nicht in eine Energiemangelsituation rutscht.</p><p>Ich nehme Dir also Dein Auffetten ab, um aber den Brennwert des Futters nicht zu sehr in die Höhe zu treiben wurde parallel dazu das Eiweiß reduziert, denn ich will vor dem Winter keine neuen Muskeln, die Energie verbrauchen, sondern Fettdepots als Energiespeicher.</p><p></p><p>nun den schwierigen Teil, denn den hatte ich schon beantwortet, offensichtlich aber nicht verständlich genug.</p><p>Nehmen wir eine Muskelzelle an der Brustflosse. Sie besteht aus Eiweiß - ja Microbe, das ist eine vereinfachte Darstellung, und wir sollten nicht über Endothel, Mitochondrien und sowas reden - . Das Eiweiß besteht aus einer Anzahl Aminosäuren. Diese Aminosäurenzusammensetzung ist</p><p>G E N E T I S C H vorgegeben durch die DNA bzw. RNA.</p><p>Das heißt aber der Fisch braucht immer wenn er eine Muskelzelle bauen will die gleichen Aminosäuren im Winter , im Frühjahr und im Sommer, natürlich auch im Herbst.</p><p>Nun gilt in der Chemie je höher die Temperatur, desto schneller laufen die Vorgänge ab.</p><p>Also wird er im Sommer bei hohen Temperaturen - Microbe ich weiß das gilt nur bis 22 Grad - schneller und mehr Muskelzellen aufbauen können.</p><p>Dazu braucht er mehr Eiweiß aber immer die gleiche Aminosäuren !!</p><p>Dieses Mehr an Eiweiß gibst Du ihm, indem Du die Futtermenge im Sommer erhöhst.</p><p>Nicht das Eiweiß im Futter sondern die Futtermenge !!!!! Das kannst Du auch bei meinen Futterhinweisen nachlesen, wie Du das machen sollst.</p><p></p><p>Die unterschiedlichen Größen wirst Du in einem Teich nicht berücksichtigen können, da müßtest Du schon verschiedene Becken mit verschiedenen Fischgrößen haben und dann die alten mit 0,5 % die mittleren mit 1 % und die ganz kleinen ggfs. mit 2 % füttern. Zusätzlich mußt Du dann für jede Größe noch eoinen anderen Sauerstofbedarf berechnen dann geht das.</p><p>Das geht nicht über die Futtersorte. Denn selbst wenn Du Eiweiß Deines Futters auf 50 % erhöst mögen die kleinen profitieren, die ausgewachsenen marschieren aber stramm in eine chronische Kiemenentzündung.</p><p></p><p>Hast aber ganz schön Punkte kassiert, rücke vor auf FFE ( Fischfutterexperte)</p><p></p><p>Gruß Wolfgang</p><p>ich weiß übrigends wie alt Du bist</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wr, post: 494848, member: 6980"] Hallo Klaus, erstmal danke für die Hilfestellung :dance: Die Karpfen wachsen bei kaltem Wasser weniger .... ok ? richtig, 10 Punkte Weniger wachsen bedeutet doch weniger Eiweiß ... ok ? richtig, 10 Punkte Nicht wachsen (können) bedeutet sehr geringen Eiweißbedarf ... ok ?richtig 10 Punkte Weiterhin werden jungfisch mit deutlichst höheren P-Anteilen gefüttert ..OK ? hier nur 5 Punkte ( Brut über 50%P ; Jungfische >40% ; noch wachsende <40 ; Altfische <<40%) Genau das wird ja bei vielen Futterherstellern auch versucht umzusetzen !!! ( Stichwort Winterfutter vs. sommerfutter oder Brutfutter vs. Adultfutter usw.) ........ sogar du willst es mit deinem Herbstfutter umsetzen !!! Nein, keinen Punkt ....... also schreibe doch bitte nicht so blöde Antworten !! das richtet sich nach dem Blickwinkel Also fangen wir mit dem einfachen an : Nein das Herbstfutter hat den Sinn mit 18 % Fett Fettdepots anzulegen, damit der Fisch gut über den Winter kommt und nicht in eine Energiemangelsituation rutscht. Ich nehme Dir also Dein Auffetten ab, um aber den Brennwert des Futters nicht zu sehr in die Höhe zu treiben wurde parallel dazu das Eiweiß reduziert, denn ich will vor dem Winter keine neuen Muskeln, die Energie verbrauchen, sondern Fettdepots als Energiespeicher. nun den schwierigen Teil, denn den hatte ich schon beantwortet, offensichtlich aber nicht verständlich genug. Nehmen wir eine Muskelzelle an der Brustflosse. Sie besteht aus Eiweiß - ja Microbe, das ist eine vereinfachte Darstellung, und wir sollten nicht über Endothel, Mitochondrien und sowas reden - . Das Eiweiß besteht aus einer Anzahl Aminosäuren. Diese Aminosäurenzusammensetzung ist G E N E T I S C H vorgegeben durch die DNA bzw. RNA. Das heißt aber der Fisch braucht immer wenn er eine Muskelzelle bauen will die gleichen Aminosäuren im Winter , im Frühjahr und im Sommer, natürlich auch im Herbst. Nun gilt in der Chemie je höher die Temperatur, desto schneller laufen die Vorgänge ab. Also wird er im Sommer bei hohen Temperaturen - Microbe ich weiß das gilt nur bis 22 Grad - schneller und mehr Muskelzellen aufbauen können. Dazu braucht er mehr Eiweiß aber immer die gleiche Aminosäuren !! Dieses Mehr an Eiweiß gibst Du ihm, indem Du die Futtermenge im Sommer erhöhst. Nicht das Eiweiß im Futter sondern die Futtermenge !!!!! Das kannst Du auch bei meinen Futterhinweisen nachlesen, wie Du das machen sollst. Die unterschiedlichen Größen wirst Du in einem Teich nicht berücksichtigen können, da müßtest Du schon verschiedene Becken mit verschiedenen Fischgrößen haben und dann die alten mit 0,5 % die mittleren mit 1 % und die ganz kleinen ggfs. mit 2 % füttern. Zusätzlich mußt Du dann für jede Größe noch eoinen anderen Sauerstofbedarf berechnen dann geht das. Das geht nicht über die Futtersorte. Denn selbst wenn Du Eiweiß Deines Futters auf 50 % erhöst mögen die kleinen profitieren, die ausgewachsenen marschieren aber stramm in eine chronische Kiemenentzündung. Hast aber ganz schön Punkte kassiert, rücke vor auf FFE ( Fischfutterexperte) Gruß Wolfgang ich weiß übrigends wie alt Du bist [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
1A Koifutter für 3.--€ pro Kilo
Oben