2000-4000l Pumpe mit wenig Verbrauch?

ToOoB

Mitglied
Hallo

Ich suche nach einer Pumpe für einen Bachlauf.Dieser hat ein sehr geringes Gefälle(nur ca. 20cm insgesammt).Bin auf der Suche im Nets noch nicht auf die Passende Pumpe gestoßen und außerdem find ichs immer besser wenn jemand schon gute erfahrungen mit dieser einen hat.

Also sie sollte zwischen 2000 und 4000l/h max. fördern.(ehr2000)Dazu möglichts wenig Strom verbrauchen und möglichts wenig Kosten.Also Rundum perfekt sein.
Ich weiß das sind Traumvorstellungen aber kennt jemand eine Pumpe/Pumpen die in das Muster passen würden?

Danke schonmal im vorraus für eure Antworten.
 
Bei einer 2.000l-Pumpe tröpfelt es aber nur noch.

Ich habe eine "Lidl-Pumpe" und das Ding läuft gut und hat nur 30,-€ gekostet.

Lidl hat jedes Frühjahr welche im Angebot.
 
Hallo

Darf ich Fragen wie hoch der Verbrauch dieser "Lidel-Pumpe" ist ist bzw. wie sie genau heißt und wieviel sie in der Stunde Pumpt?
Hat noch jemand nen Vorschlag?
Warum meinst du das es dann nurnoch tröpfelt und ab wann würde es deiner meinung nach nichtmehr nur tröpfeln?
Ich meine 2000l/h heißt 5,55... l/s und das ist meiner Auffassung nach kein tröpfeln und auch wenn es doch nur 1500 real sind sind das immernoch gute 4l/s. Zudem wird kein Wasserfall oder ähnliches eingemaut(->geringes gefälle) und es soll nur ein Bach und kein Fluss werden.(In unserem Anderen Bach läuft das Wasser auch obwohl da nur ca.700l/h real laufen.)
Welche Pumpe würdet ihr denn für real 2000l die Stunde empfelen?
Danke schonmal für eure/deine Weitere/n Antwort/en.
 
Die Pumpe frißt ca. 30W.

Die PondEco 3500 fördert ca. 3500l/h und verbraucht 45W.


Wie breit und wie tief ist der Bachlauf?

Das Wasser sollte, meiner Meinung nach, richtig fließen.
Ein Bachlauf der aussieht als ob er kurz vor dem austrocknen ist sieht nicht schön aus.
 
Sorry aber ein "Bachlauf" mit 2000 Liter die Stunde ist nicht mehr als ein Rinnsahl :!:
Da kannst Dir besser Dir die 30-40 Watt auch noch schenken ;)


Da kannst Du besser ein Geblaese an den Rand stellen, da hast dann mehr Wasserbewegung :mrgreen:
 
Hallo

Dann wird es halt nen 30cm breites und 5 cm tiefes Rinnsal.(plus steine am rand.Dazu zei etwas breitere stellen(80cm und 10-15cm tief mit pflanzen in der mitte.
Doch bei einem gefälle von 20-25cm auf 10 m läuft das wasser halt auch nicht gerade so schnell.
Danke schonmal für den Pumpennamen werd mal gleich googlen.
Hat nochjeman ideen für mein Rinnsaal?
 
Hallo

Wollte mal fragen was ihr von der haltet?
ECO Teichpumpe Supernova FTP-4600 (4500 l/)
Habt ih noch Tipps? Welche Pumpen/Sonstiges zum Thema Bachlauf das euch spontan einfällt.
Wer mal gleich wieder SuFu nutzen.
 
Hallo auch


Die Tiefe ist für einen Bachlauf nicht so entscheidend wie die Fördermenge.Du kannst ihn auch tiefer machen ist besser für die Pflanzen aber dann werden sich schnell Fadenalgen bilden, denn aufgrund der geringen Fliesgeschwindigkeit wird er schnell durch die Sonne aufgeheizt.Noch dazu kommt das Du auf 10m nur 25cm Höhe "überwinden" möchtest. :? Allso würde ich Dir auch zu einer grössere Pumpe und vielleicht etwas mehr Höhenunterschied raten.Ich benutze eine Superfish eco 8000 die hat 80w und schaft fast 8000l/h das sieht und hört (Geplätscher) sich so ganz ordenlich an. :D
 
Hallo

Rechts und links werden viele Pflanzen hinkommen so das kaum Licht aufs Wasser fällt.(im Moment mächst dort wo der Bach hinsoll noch Moos->Schatten und feucht/kühl)
Habt ihr Erfahrungen mit der von mir genannten Pumpe?
Die 20cm Gefälle lassen sich nicht ändern/will ich nicht ändern.An den breiteren Stellen wo Pflanzen ins Wasser kommen wird ja auch 10-15 cm Tief(das Wasser!!!) und 80cm breit so das an den seiten das wasser vorbei kann.
Danke schonmal für eure weiteren Infos.
 
Hallo,

mach das mit der Pumpe doch vernüftig, du ärgerst dich später nur und kaufts eine zweite größere Pumpe.

Lies mal hier nach:
Berechnung der Pumpenleistung für Bachlauf und Wasserfall

Mit Hilfe der folgenden Formel finden Sie die passende Pumpe für Ihren Bachlauf oder Wasserfall:
Pro cm Bachlauf- bzw. Wasserfallbreite benötigen Sie ca. 100 l/h am Wasseraustritt. Der hieraus hervorgehende Wert muss jetzt in Bezug zur Höhendifferenz zwischen Wasserspiegel und dem Wasseraustritt gebracht werden. Dazu benutzen Sie die Tabelle „Pumpenförderleistungen”. Die Spalte Förderhöhe ist mit dem oben genannten Begriff „Höhendifferenz” gleichzusetzen. Gehen Sie von der passenden Förderhöhe nach links, bis Sie im Bereich der Bachlaufpumpen auf den anfangs errechneten Wert bzw. den nächst Höheren treffen. Sie befinden sich bereits in der Spalte mit der richtigen Pumpe.
Quelle:http://www.heissner.com/de/ratgeber/bachlauf/pumpenleistung

oder hier:
http://www.hobbygartenteich.de/Seiten/B ... m#Bachlauf
 
Hallo

Nach der von dir angegebenen zeiten Seite (http://www.hobbygartenteich.de/Seiten/B ... m#Bachlauf)
wäre der wert unten rechts fürmich amehesten zutreffend,weil ich gerademal 25cm gefälle haben werde und es nur ein 30-35cm breites Rinnsal wird.Es soll halt kein reißender Fluss werden ;-)
Und nach Tabelle müssten dann doch 4500l/h locker reichen bzw der Bach noch breiter werden können.
Was haltet ihr denn von der Tabelle.

ps. Bitte meckert nicht, um dann mir einen Beweiß zu geben der das von mir eben Angefürte bestätigt(ich meine die Pumpe)
 
hy tobias,

ich sehe es nicht ganz so wie die anderen - so ein bachlauf ist geschmackssache und ob viel oder wenig runterrauscht ebenfalls.

z.b. habe ich hier einen bachlauf bei dem geschätzt 1 000l/h runterrieseln - im anschluß kommt ein kleiner bepflantzter filter, der so aufgebaut ist, daß er denitrifizierend arbeiten soll - eine größere wassermenge würde mir hier den effekt nehmen.

trotz allem wäre es nicht verkehrt wenn du eine stärkere pumpe einsetzen würdest und diese über einen dimmer (~25€) regulieren kannst - dann hast du zwar stromverbrauchsmäßig nicht die optimale lösung aber einen regelbaren kompromiss de sich deinen wünschen anpasst.
 
Hallo

So ähnlich ist unser jetziger Bachlauf.(ca.1000l/h aber die Pflanzenfilterbecken oben und dann läufts gleich in den Teich)
(Soll ich nen Bild reinstellen?)
Zum neugeplanten Bachlauf(ersetzt nicht den Alten kommt an eine Andere Stelle):Ich möchte halt keinen Größeren verbrau an Stron und zudem sollte doch die Filterleistung für den von mir beschriebenen reichen(30-35 breit und 25cm gefälle)
Um auf meine eigentliche Frage zurückzukommen.
Welche Pumpe würdet ihr noch empfelen und wie findet ihr die von mir genannte Pumpe?
Danke schonmal für weitere Antworten(auch Kritiken) und für die schon genannten Tipps und Vorschläge.
 
Hy,

ich habe nur gute Erfahrungen mit den recht günstigen und im Verbrauch günstigen Pumpen von Superfish gemacht. Ich würde Dir auch zu der Superfish eco pond 3500 raten, wie dies auch schon razor72/Ralf bereits geschrieben hat, diese dürfte ausreichen.
Kannst natürlich auch die 5000er nehmen, nur hier ist der Verbrauch natürlich größer.
Die Verarbietung ist äußerst gut, abgesehen von dem Drehanschluss, dieser ist nicht wirklich gut hergestellt und war direkt undicht und nicht zu gebrauchen.
 
Oben