2012 soll alles anders werden

Sideshow

Mitglied
Ein herzliches Hallo an alle,
Nun möchte ich mich hier doch mal vorstellen. Ich lese ja schon seid einiger Zeit mit und hatte auch schon Kontakt mit dem ein oder anderen Member. Ich baue nun seid cirka 3 Jahren an meinem Teich herrum. Alles hat mit einer Plastik Schale angefangen, die aber schon im gleichem Jahr zu klein wurde. Durch zufall kam ich günstig an eine etwas größere ran. So wurde dann aus einem Biotop ein kleiner Goldfischteich. Da der Teich kaum Tiefe hatte, übernahm mein Nachbar die Tiere zum Winter. Als ich dann den Teich (60m3 )von einem Kumpel mit riesigen Kois sah, war es geschehen. Das Koi Fieber brach aus. Daraufhin baute ich, mit leider zu wenig ahnung, von dem was ich da tat, einen neuen Teich. Die Maße waren aber im Gegensatz zu dem davor schon enorm (für mich). Ich spreche hier von 2,5m x 2 m x 1,4m :oops: . Darin schwimmen 4 Kois, die ich mit 11 cm gekauft habe. Dieses Jahr haben die Tiere ca 25 cm drauf gelegt und ich bin nun nicht mehr nur Koi verrückt sondern auch ein Japan Fan geworden. Jetzt soll der Garten im Japanischen Stil umgearbeitet werden.

Das mal ein grober Querschnitt, wie ich zum Koi teich gekommen bin.

Jetzt plane ich für 2012 den Teich komplett neu . Eines gleich vorweg, es wird kein riesen Teich!!
Und folgendes habe ich nun geplant:

Teichgröße soll werden:
3,5m x 2,5m x 1,7m
ca. 15 m3
dazu plane ich einen selbsgebauten Schwerkraftfilter mit Spaltsieb als Vorfilter, BA und Skimmer. Die Teichfolie soll 1mm PVC sein, die ich gerne selber kaltschweißen möchte. Das richtige Kaltschweißen, werde ich mir in den Wintermonaten beibringen(falls ich das schaffe).
Den Erdaushub, benötige ich um eine Stufe in den Garten einzubringen.
Auf der Stufe soll ein Zen Garten entstehen.

So ist ersteinmal der grobe Plan.

Was die dimensionen und Materialien des Filters betrifft, habe ich mir noch wenig gedanken gemacht.


Ich bin für jede Art von Input dankbar.

Gruß
Daniel
 
hallo daniel,

erzlich willkommen hier im forum.

da bestätigt sich mal wieder.... man baut immer dreimal bis der richtige teich steht. dann viel spaß dabei und lass und daran teil haben. stelle fotos skizzen etc. ein und stell alle fragen, die du hast. einer ist immer dabei, der eine antwort oder eine idee hat.
 
Meine erste Frage wäre , welche größe bzw wieviel watt muss die UVC Lampe und die Pumpe für die Filterkammer haben. Wie gesagt Teichgröße 15m3.
Hat die Leistung der Pumpe etwas mit der große des Filters zu tun?
 
welche größe bzw wieviel watt muss die UVC Lampe... haben
das kommt auf die lampe an. hast du eine, wo das wasser durchfließt, dann sagt man als fausformel "2watt pro m³) mit 3 watt pro m³ bist du dann auf der sicheren seite also quasi um die 45 watt bei einer rtauch uvc reichen 2 watt peo m³ dicke aus. bei einem schwerkraftfilter wäre eine tauch uvc am besten, weil du keine extra pumpe benötigst.
....und die Pumpe für die Filterkammer haben. Wie gesagt Teichgröße 15m3.
Hat die Leistung der Pumpe etwas mit der große des Filters zu tun?
du baust einen schwerkraftfilter hast du geschrieben. also braucht der filter selbst keine pumpe. du stellst am ende eine rohrpumpe in den filter, der das wasser in den teich pumpt und fertig ist der salat. das, was du in den teich pumpst, saugt sich der filter aus dem teich wieder nach. deshalb heißt es ja schwerkraft. und man sagt, dass der teich einmal in der stunde durch den filter fließen sollte. einmal in 2 stunden reicht aber auch vollkommen aus. also muss deine pumpe höchstens 15000 und mind. 7500 liter schaffen. aber bedenke immer reibungsverlusst durch rohrleitungen etc. die mindern die pumpleistung die 15000 oder mind. 7500 liter müssen am teich anliegen..... nicht an der pumpe. also schau dir genau die kennlinien der pumpe an, bevor du eine kaufst
 
Hallo eigentlich richtet sich die pumpen große ja nach der Anzahl der BA`s und der Skimmer du brauchst von jedem nur einen also 1BA rund 12000-15000 und Skimmer 8-10000 Liter also sollte die pumpe ca 20-25000 Liter bringen ich würde zwei kleine nehmen falls eine defekt ist hast du noch eine am laufen und die Rückläufe haben jeweils eine pumpe.

Gruß
 
@schoellesje
im grunde magst du recht haben aber skimmer und ba müssen nicht zwangsläufig auf 100% ihrer möglichkeit laufen und da der filter entsprechend der teichgröße dimensioniert sein wird, kann er bei dem flow .nicht arbeiten, wenn du dass wasser nur durchjagst.
 
Hi und willkommen im Forum.
Eine Frage vorn weg,warum gehst du nicht auf 2.0 m Tiefe?
Größeres Volumen=stabilere Wassertemperatur.
Ansonsten hört sich der Plan schon ganz gut an.In Frage kommen würde bei dir eine 16oooer Rohrpumpe.Bei einem BA und einem Skimmer passt der Flow.
An was hast du als Vorfilter gedacht?
 
Als Vorfilter, dachte ich an ein Spaltsieb, wobei ich von vorne rein die Filterkammer so bauen möchte, das später mal ein sifi rein paßt.
Was denkt ihr wie groß die Filterkammer sein muss?
 
Hier mal ein Foto, wohin das ganze soll. Dort wo jetzt noch die Müllfix steht, soll später der Filter hin. Der Teich wird nach rechts verbreitert und nach hinten in die länge gezogen. Die Maße des teiches soll 3,50 x 2,50 x 1,7-2m werden.
 

Anhänge

  • 8b54ba7f.m.jpg
    8b54ba7f.m.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 509
Und so dachte ich mir das mit dem Filter.
Insgesammt 4 Kammern je Kammer 0,75 x 1,0 x 0,75 m Der Filter bekäme so die gesamtmaße von : 3m x 0,75 x 0,75

Ist dies zu klein? zu groß? oder passt es?
 

Anhänge

  • b71b5fb0.m.jpg
    b71b5fb0.m.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 502
Sideshow schrieb:
Und so dachte ich mir das mit dem Filter.
Insgesammt 4 Kammern je Kammer 0,75 x 1,0 x 0,75 m Der Filter bekäme so die gesamtmaße von : 3m x 0,75 x 0,75

Ist dies zu klein? zu groß? oder passt es?

Warum zum schluß die Bürsten, würde die weglassen oder am Anfang dazwischen bauen.
 
Würde bei einem Siebfilter dann auch die Bürsten weg lassen und zwei Hel-X Kammern bestücken.Hel-X bewegt und dann ruhend.Filter sollte von der Größe her passen.
 
Habe mal eine Frage zum Filter, bzw zum Siebfilter. Ich habe ja von dem gemauerten Filter, die erste Kammer frei für den Siebfilter . Nun meine überlegung: Kann ich nicht Folie in die Kammer einschweißen und ein Sieb mit 250 - 300 schräg einlegen? Oder haben die fertigen Sieves irgend etwas besonderes eingebaut?
 
wenn du nicht gerade zwei linke hände hast und an jeder hand nur daumen, könnte das sogar funktionieren, aber bedenke, dass du bei schwerkraftsieves noch zusätzlich einen schwimmer brauchst, der den flow reguliert und ich denke, den aufwand kannst du dir sparen und gleich ein fertigen siebfilter kaufen. oder noch besser... einen TF
 
Oben