Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hermann0817" data-source="post: 580302" data-attributes="member: 12982"><p>Ich trenne ja die Biokammer nochmal.</p><p>Dann habe ich ca. 91cm Breit pro Kammer. Wenn dann noch gedämmt wird, habe ich eine Breite von ca. 80-85cm pro Kammer und dann eben eine Länge von von 2,5-3m.</p><p></p><p>Jede Kammer wird dann von unten mit jeweils zwei 110er Leitungen angeströmt und jede Kammer wird belüftet.</p><p></p><p>Da ich schwebendes, bzw. schwimmendes Hel-X verwende, bin ich der Meinung, dass es ausreicht.</p><p></p><p>Viel weiter als 40-50cm werde ich nicht in den Boden gehen, so kalt wird es bei uns im Norden nicht mehr...wenn dann mal 1-2 Wochen, aber dann war es das auch schon.</p><p></p><p>Meine Frau hat deinen Entwurf abgesegnet und so machen wir das jetzt auch....ich finde den auch passend und gut <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>@Gummibaer</p><p>Also beim Bau vorher von beiden Seiten die Dämmung ranhalten, ein Rohr durchstecken, Flansche raufstecken (noch nicht kleben) und gucken wie lang die Rohre sein müssen, dann kann ich alles zu schneiden und fertig.</p><p></p><p>Danke, so in etwa hab ich mir das auch gedacht</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hermann0817, post: 580302, member: 12982"] Ich trenne ja die Biokammer nochmal. Dann habe ich ca. 91cm Breit pro Kammer. Wenn dann noch gedämmt wird, habe ich eine Breite von ca. 80-85cm pro Kammer und dann eben eine Länge von von 2,5-3m. Jede Kammer wird dann von unten mit jeweils zwei 110er Leitungen angeströmt und jede Kammer wird belüftet. Da ich schwebendes, bzw. schwimmendes Hel-X verwende, bin ich der Meinung, dass es ausreicht. Viel weiter als 40-50cm werde ich nicht in den Boden gehen, so kalt wird es bei uns im Norden nicht mehr...wenn dann mal 1-2 Wochen, aber dann war es das auch schon. Meine Frau hat deinen Entwurf abgesegnet und so machen wir das jetzt auch....ich finde den auch passend und gut :D @Gummibaer Also beim Bau vorher von beiden Seiten die Dämmung ranhalten, ein Rohr durchstecken, Flansche raufstecken (noch nicht kleben) und gucken wie lang die Rohre sein müssen, dann kann ich alles zu schneiden und fertig. Danke, so in etwa hab ich mir das auch gedacht [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku
Oben