Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 12158" data-source="post: 580960"><p>Eine stabile Biologie hast du, wenn das Filtermaterial einen "dicken" Biofilm hat. Dieser ist weniger anfällig gegen eventuelle Einflüsse.</p><p></p><p>Der Biofilm kann sich bei mehr Material numal auch mehr verteilen und damit weniger "dick" ausfallen. Das wäre zB ein Nachteil der mir einfällt. </p><p></p><p>Reserven sind irgendwo gut, aber ich würde lieber mit einer angemessenen Menge anfangen und dann "nachdosieren" wenn es notwendig ist. </p><p></p><p>Ob hier der Spruch: "Viel hilft viel" so einfach greift glaube ich nicht.</p><p></p><p>Pro 10.000l Teichwasser = 100l Helix</p><p>Diese Faustformel habe ich mal verinnerlicht (kann falsch sein <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> )</p><p>Ich mag manche Fausformeln lieber als detaillierte Wissenschaft.</p><p></p><p>Andere Rechnen nach Fischgewicht oder Futterzugabe oder oder oder...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 12158, post: 580960"] Eine stabile Biologie hast du, wenn das Filtermaterial einen "dicken" Biofilm hat. Dieser ist weniger anfällig gegen eventuelle Einflüsse. Der Biofilm kann sich bei mehr Material numal auch mehr verteilen und damit weniger "dick" ausfallen. Das wäre zB ein Nachteil der mir einfällt. Reserven sind irgendwo gut, aber ich würde lieber mit einer angemessenen Menge anfangen und dann "nachdosieren" wenn es notwendig ist. Ob hier der Spruch: "Viel hilft viel" so einfach greift glaube ich nicht. Pro 10.000l Teichwasser = 100l Helix Diese Faustformel habe ich mal verinnerlicht (kann falsch sein :D ) Ich mag manche Fausformeln lieber als detaillierte Wissenschaft. Andere Rechnen nach Fischgewicht oder Futterzugabe oder oder oder... [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku
Oben