Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="weiss-ws" data-source="post: 580961" data-attributes="member: 12848"><p>Das ist leider falsch.</p><p>KG2000 ist Polypropylen und PE ist Polyethylen. Diese beiden Werkstoffe lassen sich nicht miteinander verschweißen. Man kann wohl durch ein extrem angerautes oder extrem eingekratzes KG2000 Rohr einen Formschluß erzielen, dieser ist aber sehr wahrscheinlich nicht dauerhaft Wasserdicht.</p><p></p><p>Ob jetzt ein 200er oder 4 110er Verbindungen genommen werden macht vom Durchfluß her keinen großen Unterschied.</p><p>bei 4 110ern hat man aber, in meinen Augen den Vorteil, das man die Rohre noch gut kleben kann (PVC-Rohr)</p><p>200er ist schon einer Herausforderung zu kleben.</p><p></p><p>Bei Stecksystemen sieht es anders aus obwohl die 200er auch schon sehr stramm sind.</p><p></p><p>von den Kosten her sollte sich eigentlich nicht soviel tun, da man mit 110er Rohren zwar mehr Formteile benötigt, diese aber auch deutlich günstiger sind als große.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="weiss-ws, post: 580961, member: 12848"] Das ist leider falsch. KG2000 ist Polypropylen und PE ist Polyethylen. Diese beiden Werkstoffe lassen sich nicht miteinander verschweißen. Man kann wohl durch ein extrem angerautes oder extrem eingekratzes KG2000 Rohr einen Formschluß erzielen, dieser ist aber sehr wahrscheinlich nicht dauerhaft Wasserdicht. Ob jetzt ein 200er oder 4 110er Verbindungen genommen werden macht vom Durchfluß her keinen großen Unterschied. bei 4 110ern hat man aber, in meinen Augen den Vorteil, das man die Rohre noch gut kleben kann (PVC-Rohr) 200er ist schon einer Herausforderung zu kleben. Bei Stecksystemen sieht es anders aus obwohl die 200er auch schon sehr stramm sind. von den Kosten her sollte sich eigentlich nicht soviel tun, da man mit 110er Rohren zwar mehr Formteile benötigt, diese aber auch deutlich günstiger sind als große. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku
Oben