Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 582367"><p>Naja, geht so. </p><p></p><p>Szenario: Wasser in der Pumpenkammer ist niedriger als im Teich. So weit normal. Stromausfall. Wasser fließt durch die Rohrpumpe vom Teich zurück in die Pumpenkammer. Pumpenpropeller dreht sich dadurch rückwärts. Strom geht wieder an. Propeller startet wieder, behält aber seine retrograde Bewegungsrichtung bei und pumpt nun Wasser vom Teich in die Filterkammer. Allerdings aufgrund der schlechten Pumpeigenschaften eines falsch eingebauten Propellers eben nicht sehr effektiv. Jedenfalls läuft dir bei 10 cm dann hübsch der Filter über. Bei 20 cm vielleicht nicht mehr. Naja, kommt drauf an. </p><p></p><p>Meine Pilzkopfpumpe, die ja oben nicht nass werden darf, hat da einen "Abschaltmechanismus". Wenn Sie die Pumpenkammer so weit aufgefüllt hat, dass das Wasser bis in den Elektormoter reicht, dann ersäuft sie sich selbst. FI fliegt und ich muss die Pumpe gründlich trocknen. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" /> Aber ich habe ja immer eine Ersatzpumpe im Keller.</p><p></p><p>Getauchte Rohrpumpen machen natürlich stumpf weiter und pumpen so lange, bis der sie kein neues Wasser mehr kriegen. </p><p></p><p>Was nun besser ist, liegt im Auge des Betrachter. Meine Frau z.B. findet eine kontinuierliche Stromversorgung für Kühlgefrierkombination, Heizung etc deutlich wichtiger als ausreichend Wasser im Teich.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 582367"] Naja, geht so. Szenario: Wasser in der Pumpenkammer ist niedriger als im Teich. So weit normal. Stromausfall. Wasser fließt durch die Rohrpumpe vom Teich zurück in die Pumpenkammer. Pumpenpropeller dreht sich dadurch rückwärts. Strom geht wieder an. Propeller startet wieder, behält aber seine retrograde Bewegungsrichtung bei und pumpt nun Wasser vom Teich in die Filterkammer. Allerdings aufgrund der schlechten Pumpeigenschaften eines falsch eingebauten Propellers eben nicht sehr effektiv. Jedenfalls läuft dir bei 10 cm dann hübsch der Filter über. Bei 20 cm vielleicht nicht mehr. Naja, kommt drauf an. Meine Pilzkopfpumpe, die ja oben nicht nass werden darf, hat da einen "Abschaltmechanismus". Wenn Sie die Pumpenkammer so weit aufgefüllt hat, dass das Wasser bis in den Elektormoter reicht, dann ersäuft sie sich selbst. FI fliegt und ich muss die Pumpe gründlich trocknen. :oops: Aber ich habe ja immer eine Ersatzpumpe im Keller. Getauchte Rohrpumpen machen natürlich stumpf weiter und pumpen so lange, bis der sie kein neues Wasser mehr kriegen. Was nun besser ist, liegt im Auge des Betrachter. Meine Frau z.B. findet eine kontinuierliche Stromversorgung für Kühlgefrierkombination, Heizung etc deutlich wichtiger als ausreichend Wasser im Teich. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku
Oben