Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 582371"><p>Ne, das passiert nur, wenn der Strom wiederkommt, so lange das Wasser noch zurück läuft. Das ist bei mir halt recht lange der Fall, da ich Filterkammer und Pflanzenfilter auf einer Fläche von ca 17 m² habe. Das kann bei einem kurzen Stromausfall von z.B. bis 5 Minuten passieren. Also eigentlich fast nie. Aber es kann. </p><p></p><p>Bei mir war das anderweitig bedingt. Ich habe so einen Trockenlaufschutz, den ich mittlerweile aus dem System entfernt habe. Wenn der Trommler streikt und das Wasserniveau in der Pumpenkammer zu weit fällt, wird die Pumpe ausgeschaltet. Dann fließt das Wasser zurück in die Pumpenkammer. Wenn der richtige Pegel wieder da ist, dass geht die Pumpe wieder an und läuft dann rückwärts, bis sich die Pumpe selbst ersäuft. Nicht soooo optimal. Der Teufel steckt halt im Detail.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 582371"] Ne, das passiert nur, wenn der Strom wiederkommt, so lange das Wasser noch zurück läuft. Das ist bei mir halt recht lange der Fall, da ich Filterkammer und Pflanzenfilter auf einer Fläche von ca 17 m² habe. Das kann bei einem kurzen Stromausfall von z.B. bis 5 Minuten passieren. Also eigentlich fast nie. Aber es kann. Bei mir war das anderweitig bedingt. Ich habe so einen Trockenlaufschutz, den ich mittlerweile aus dem System entfernt habe. Wenn der Trommler streikt und das Wasserniveau in der Pumpenkammer zu weit fällt, wird die Pumpe ausgeschaltet. Dann fließt das Wasser zurück in die Pumpenkammer. Wenn der richtige Pegel wieder da ist, dass geht die Pumpe wieder an und läuft dann rückwärts, bis sich die Pumpe selbst ersäuft. Nicht soooo optimal. Der Teufel steckt halt im Detail. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku
Oben