Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
5ooer Mamovlieser
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="gerd5000" data-source="post: 292103" data-attributes="member: 393"><p>Hallo. Ich habe seit ca. 1 Jahr auch einen 500er Vlieser, aber einen Nachbau vom Mamo-Vlieser. Wie ich auf den Bildern sehen kann, sind die Winkelschienen nicht optimal. Der Abstand von der Wand bis zum Loch ist zu groß, der Schenkel des Winkels ist zu breit. Abhilfe könnte man schaffen, in dem man neben der Lochreihe noch eine Lochreihe bohrt, so daß sich das Vlies bis zur Wandung anlegen kann. Oder man verbaut einen Winkel mit schmalerem Schenkel. Auch die Materialstärke des Winkels erscheint mir viel zu dick. Wenn man dünnes Vlies (wenig Gramm) nimmt, drückt sich dieses unter den Winkel. </p><p>Bei mir war ein Schenkel von 2 cm verbaut, allerdings mit zu wenig Löchern (Bild 1). Ich habe mir im Baumarkt neue Winkelschienen gekauft und selbst gebohrt (Bild 2). Da die Materialstärke nur 2 mm beträgt, paßt sich das Vlies besser an (Bild 3). Durch diese Konstruktion setzt sich kein Dreck unter das Vlies. </p><p>Zu dem Wassereinlauf habe ich die beste Erfahrung gemacht, ein KG-Winkel zu nehmen und diesen nach unten zu stellen. Dadurch ist der Stutzen immer unter Wasser, was eine glattere Wasseroberfläche ergibt und dadurch zwangsläufig das Vlies nicht so schnell weiter läuft. (Bild 4)</p><p>Man sieht auf dem Bild, daß der Filterkuchen dick und gleichmäßig ist.</p><p></p><p>Ich hoffe, ich konnte Euch ein paar Anregungen geben.</p><p></p><p>Gruß Gerd</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="gerd5000, post: 292103, member: 393"] Hallo. Ich habe seit ca. 1 Jahr auch einen 500er Vlieser, aber einen Nachbau vom Mamo-Vlieser. Wie ich auf den Bildern sehen kann, sind die Winkelschienen nicht optimal. Der Abstand von der Wand bis zum Loch ist zu groß, der Schenkel des Winkels ist zu breit. Abhilfe könnte man schaffen, in dem man neben der Lochreihe noch eine Lochreihe bohrt, so daß sich das Vlies bis zur Wandung anlegen kann. Oder man verbaut einen Winkel mit schmalerem Schenkel. Auch die Materialstärke des Winkels erscheint mir viel zu dick. Wenn man dünnes Vlies (wenig Gramm) nimmt, drückt sich dieses unter den Winkel. Bei mir war ein Schenkel von 2 cm verbaut, allerdings mit zu wenig Löchern (Bild 1). Ich habe mir im Baumarkt neue Winkelschienen gekauft und selbst gebohrt (Bild 2). Da die Materialstärke nur 2 mm beträgt, paßt sich das Vlies besser an (Bild 3). Durch diese Konstruktion setzt sich kein Dreck unter das Vlies. Zu dem Wassereinlauf habe ich die beste Erfahrung gemacht, ein KG-Winkel zu nehmen und diesen nach unten zu stellen. Dadurch ist der Stutzen immer unter Wasser, was eine glattere Wasseroberfläche ergibt und dadurch zwangsläufig das Vlies nicht so schnell weiter läuft. (Bild 4) Man sieht auf dem Bild, daß der Filterkuchen dick und gleichmäßig ist. Ich hoffe, ich konnte Euch ein paar Anregungen geben. Gruß Gerd [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
5ooer Mamovlieser
Oben