Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
5ooer Mamovlieser
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="gerd5000" data-source="post: 292213" data-attributes="member: 393"><p>Hallo Karl. Ich habe nicht behauptet, daß es der original Mamo-Vlieser ist.</p><p>Es gibt mehrere Firmen, die dieses Prinzip bauen. Dabei muß Mamo nicht der Entwickler sein, sondern auch nur Einer von mehreren, die solch einen Vlieser in Eigenregie bauen. Der Mamo ist nur so bekannt, weil er mehr Werbung gemacht hat, wie die anderen. Diese V-Filter unterscheiden sich nur wenig von einander. Nur ein Beispiel: Die Einen verwenden einen 12 Volt Motor, andere einen 24 Volt Motor für den Antrieb.</p><p>Dann behauptes Du, daß die Winkelschiene nicht verändert werden muß.</p><p>Ich bin der Meinung, je weniger Vlies auf der Schiene mitgeschleift werden muß, dasto leichter hat es das Transportband. Wenn die Löcher zum Anpressen des Vlieses näher an der Wandung sitzen würden, gäbe es kein Verschmutzen unter dem Vlies. Dieses habe ich monatelang ausgetestet. Ich habe mich auch darüber geärgert, daß ich ständig Dreck unter dem Vlies hatte, was mir die Löcher verstopft hatte.</p><p></p><p>Hallo Guido. Die 50 Meter Rolle reicht bei mir genau so lange, wie eine 100 Meter Rolle 60 gr Vlies. Da die 100 Meter Rolle genau so viel kostet wie 2 50 Meter-Rollen, gebe ich der 50 Meter Rolle den Vorzug, weil sie qualitativ besser ist.</p><p></p><p></p><p>Gruß Gerd</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="gerd5000, post: 292213, member: 393"] Hallo Karl. Ich habe nicht behauptet, daß es der original Mamo-Vlieser ist. Es gibt mehrere Firmen, die dieses Prinzip bauen. Dabei muß Mamo nicht der Entwickler sein, sondern auch nur Einer von mehreren, die solch einen Vlieser in Eigenregie bauen. Der Mamo ist nur so bekannt, weil er mehr Werbung gemacht hat, wie die anderen. Diese V-Filter unterscheiden sich nur wenig von einander. Nur ein Beispiel: Die Einen verwenden einen 12 Volt Motor, andere einen 24 Volt Motor für den Antrieb. Dann behauptes Du, daß die Winkelschiene nicht verändert werden muß. Ich bin der Meinung, je weniger Vlies auf der Schiene mitgeschleift werden muß, dasto leichter hat es das Transportband. Wenn die Löcher zum Anpressen des Vlieses näher an der Wandung sitzen würden, gäbe es kein Verschmutzen unter dem Vlies. Dieses habe ich monatelang ausgetestet. Ich habe mich auch darüber geärgert, daß ich ständig Dreck unter dem Vlies hatte, was mir die Löcher verstopft hatte. Hallo Guido. Die 50 Meter Rolle reicht bei mir genau so lange, wie eine 100 Meter Rolle 60 gr Vlies. Da die 100 Meter Rolle genau so viel kostet wie 2 50 Meter-Rollen, gebe ich der 50 Meter Rolle den Vorzug, weil sie qualitativ besser ist. Gruß Gerd [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
5ooer Mamovlieser
Oben