7 große Koi nach Winter tot...

ladyspirit

Mitglied
Hallo,
ich bin echt verzweifelt, so eben rief mich mein Vater an, jetzt wo endlich der Schnee und etwas vom Eis auf dem Teich geschmolzen ist, hat er heute 7 unserer Kois tot unter der restlichen Eisschicht gefunden. :cry:

Alle der toten Kois waren schon seit über 7 Jahren in dem Teich. Nichts wurde verändert, alles wie jeden Winter.

Der Teich ist im tiefsten Teil gut 1,20m tief. Wie jedes Jahr, wurde der Teich mit einem 1mx1m großen Styroporplatte in der zwei Rohre eingelassen sind abgedeckt.

Der Filter ist wie jedes Jahr nur bei Frost ausgeschaltet und das waren diesen Winter maximal 5 Wochen. Noch nie auch nur einen toten Fisch.... :cry:

Was ist im Teich passiert???

Achja, unsere im Sommer ungeplant geschlüpften Rotfedernnachwuchs hat den Winter wunderbar überstanden....

LG Jenny
 
Hallo Jenny,

das tut mir Leid für dich und deine Fische. :cry:

Die schlimmen Meldungen scheinen sich zu häufen, in den letzten Tagen....

Allerdings ist deine Aussage "Nichts wurde verändert, alles wie jeden Winter." nichtssagend!

Auch ist der Winter, nach meiner Menung noch nicht zu Ende, leider...

Hast du vielleicht Moder-Schlamm auf dem Grund? (Faulgase)
Sind alle Fische tot, oder haben welche überlebt? Außer den Rotfedern...

Ansonsten Sofortmassnahmen ergreifen, wie und was wird ja zu Genüge diskutiert in den Foren - in den letzten Tagen, leider.

Ansonsten Kopf hoch, nicht aufgeben...alles Gute


moco :|
 
also mit "alles wie jeden winter" meinte ich, teichgröße, besatz, pflanzen und wintermaßnahmen....

5 kois haben überlebt und eben die 5 rotfedern und deren mininachwuchs, aber alles kleiner und jüngere, die die jetzt eingegangen sind waren halt die "alten" wenn man geschätze 7-10 jahre alt nennen kann....

schlamm war so gut wie keiner im teich, nach dem herbst haben wir mit dem schlammsauger alles rausgesaugt und zusätzlich hat mein dad ein pulver reingetan, welches er jeden herbst reinmacht, damit eben sich schlamm und kotrest auflösen usw. weiß grade nich wie es heißt. Wasserwerte waren im November alle in Ordnung.
 
jenny, dieser teich ist zu niedrig und kühlt dadurch zu sehr aus . drum heißt es ja, dass ein koiteich 2 m tief sein sollte .

tut mir leid um die fische . langsam kann man es echt nicht mehr lesen :(

scheint wieder viele getroffen zu haben . SCHLIMM
 
ladyspirit schrieb:
Alle der toten Kois waren schon seit über 7 Jahren in dem Teich. Nichts wurde verändert, alles wie jeden Winter.

Hallo!

Nichts verändert?
In 7 Jahren werden die Koi doch wohl gewachsen sein?!
Und wenn die 4m³ stimmen, wird ihnen dann die Luft ausgegangen sein....

Tut mir leid um die Koi, doch wenn ich richtig gerechnet habe (7Tote,5Überlebende) sind 12 Koi + andere Fische für 4000 Liter ein wenig zu viel, insbesondere bei 5 Wochen ohne Filter.

Gruß
C'
 
Den ersten Beitrag hatte ich überlesen.

Auch wenn das jetzt hart klingt, aber das mußte passieren.
Wenn nicht diesen Winter, dann nächsten oder übernächsten.

Du bist seit 2006 hier angemeldet und hast wahrscheinlich einige Beiträge gelesen.
Es wird immer wieder geschrieben:
Koi nicht unter 10.000l und max.1 Koi pro 1.000l.
Das tippen wir ja nicht um den Leuten das Hobby zu vermiesen, sondern um den Leuten das Hobby richtig zu ermöglichen.
(Ja, einige Händler sagen das man Koi schon ab 5.000l halten kann, aber der Händler muß ja auch Geld verdienen.)
 
Ralf_N schrieb:
Ist schon doof, wenn sich Prognosen so "schoen" bestaetigen :(

http://www.koi-live.de/ftopic10649.html

und auch hier nochmal, was hat ein Fisch mit einer Gewebsveränderung mit den jetzigen zutun??????

Ich danke euch für die Mühen und die netten Antworten, aber die Art wie manche User sich hier äußern geht gar nicht. :roll:
Ich möchte Fachliche Infos und nicht über meine Berufsausbildung etc diskutieren.

In diesem Sinne

BYEBYE
 
ladyspirit schrieb:
Ralf_N schrieb:
Ist schon doof, wenn sich Prognosen so "schoen" bestaetigen :(

http://www.koi-live.de/ftopic10649.html

und auch hier nochmal, was hat ein Fisch mit einer Gewebsveränderung mit den jetzigen zutun??????

Ich danke euch für die Mühen und die netten Antworten, aber die Art wie manche User sich hier äußern geht gar nicht. :roll:
Ich möchte Fachliche Infos und nicht über meine Berufsausbildung etc diskutieren.

In diesem Sinne

BYEBYE
Da mußt du drüber stehen.Ließ weiter im Forum und hol dir Hilfe.Den Rest laß links(oder rechts)liegen.
 
Hallo Jenny,


Hauptproblem wird wie in den meisten Fällen das kalte Wasser sein.
Wenn die Temperaturen unter zwei Grad im Teich fallen kann es die Koi ausnocken. Der Rest Energie geht flöten und die Koi kippen auf die Seite. Leider bemerkt man das unter der dichten Eisschicht kaum und die Koi sterben.
Hauptursache sehe ich durch geblubber im Teich. Da wird eiskalte Luft in den Teich geblasen und kühlt diesen total aus. Selbst wenn der Lüfterstein nur 20cm tief im Wasser hängt bildet sich eine Kreisströmung die bis in die Tiefe auskühlt. Bei kleinen Teichen ist das noch fataler und geht ganz schnell von statten.
Besser sind elektrische Eisfreihalter. Im ersten Blick denkt man die brauchen viel Energie, aber die müssen nicht immer laufen. Bei mir mach ich einmal die Woche das Loch im Teich auf und das geht binnen Stunden.
Kosten ca 2-3 Euro die Woche. Durch dieses Loch kann man dann in einem kräftigen Strahl Frischwasser dem Teich zuführen und somit Temperatur und Sauerstoff anheben :wink:
Mach mal genaue Angaben zum Teich, Besatz sowie Filterung.
Dann werden bestimmt noch mehr Tips kommen.



__________________

Gruß Andreas
 
Oben