Ab welcher Temperatur deckt ihr euren Teich ab?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 12937
  • Erstellt am Erstellt am

Ab welcher Wassertemperatur deckt ihr euren Teich ab?

  • immer abgedeckt

    Stimmen: 0 0,0%
  • 20°C oder höher , beheizt

    Stimmen: 0 0,0%
  • 20°C oder höher

    Stimmen: 0 0,0%
  • 16°C oder höher, beheizt

    Stimmen: 0 0,0%
  • 16°C oder höher

    Stimmen: 0 0,0%
  • 12°C oder höher, beheizt

    Stimmen: 0 0,0%
  • 12°C oder höher

    Stimmen: 0 0,0%
  • 8°C oder höher, beheizt

    Stimmen: 0 0,0%
  • 8°C oder höher

    Stimmen: 0 0,0%
  • 5°C oder höher, beheizt

    Stimmen: 0 0,0%
  • 5°C oder höher

    Stimmen: 0 0,0%
  • 4°C oder tiefer, beheizt

    Stimmen: 0 0,0%
  • 4°C oder tiefer

    Stimmen: 0 0,0%
  • nie, trotzdem beheizt

    Stimmen: 1 100,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1
G

Gelöschtes Mitglied 12937

Guest
Ab welcher Wassertemperatur deckt ihr euren Teich ab?

Achtet bei der Antwortwahl bitte darauf ob ihr den Teich im Verlauf des Winters mal heizt oder nicht. Danke

Mit Doppelstegplatten, Styrodur, Styropor, Swisspor, Teichbällen etc. und egal ob direkt auf dem Wasser oder erhöht in einem Rahmen.

Ich habe da ein paar Theorien, die ich jedoch erst nach einer regen Teilnahme diskutieren möchte. :P
 
Ich nehme mir eigentlich immer vor Ende Oktober abzudecken, oder wenn der Teich 12 Grad hat.
Leider kommt es dann meist anders.

Weil keine Zeit da war abzudecken, es aber schon deutlich kälter wurde habe ich bereits Ende September unabgedeckt zugeheizt und den Teich bei 12 Grad gebremst, weil es innerhalb einer Woche von 18 Grad runter ging. Dann kamen wieder einige Tage Sonne, es ging mit der Heizung auf 14,5 Grad rauf.

Dann stand fest das es dauerhaft kälter werden sollte und ich hatte gerade Zeit für das Abdecken. Also habe ich die Luken dicht gemacht.

Heizung lief durch und bin nun abgedeckt wieder bei 15,4 Grad.
Solange meine Mini-Heizung das halten kann, heize ich auch weiter. Wenn es anfängt trotzdem deutlich zu fallen, schalte ich ab und lasse maximal bis 7 Grad absinken. Erst danach wird wieder zu geheizt.
 
Hallo,

dadurch das der Teich beheizt ist, habe ich meist im Oktober noch um die 20 Grad +. In diesem Zeitraum (Ende September - Anfang Oktober), kommt auch die Abdeckung drauf!

Dann wird halt geschaut wie lange die Temperatur gehalten werden kann, wie effektiv es ist usw.
Ansonsten regele ich langsam nach unten..

Letztes Jahr, wurde komplett mit 16-17 Grad überwintert.
 
Ich heize zu mein Teich hat momentan 20 C. Das halte ich meistens je nach Wetter bis Ende Dezember. Jan - Feb meist dann 15- 16 Grad dann wieder langsam aufwärts auf 20 Grad.

Gruß Jürgen
 
Hi,
ich habe seit letzte Woche abgedeckt.
Hochteich von außen mit 5cm Styrodur isoliert.
Zwei Drittel des Teiches mit 16er Stegplatten in Tunnelbauweise
abgedeckt,den Rest mit Stegplatten flach abgedeckt.
Teich wird nicht zu geheizt.
Wassertemperatur aktuell 16 Grad.

Gruß
Stefan
 
Da fehlt noch gar nicht und auch nicht beheizt. So will ich das machen und gucken wie sich mein Teich dabei verhält. Ist der erste Winter mit neuem Teich bei mir.
 
Habe 7 Jahre nicht abgedeckt, ohne Probleme. Bei 2 stelligen Minustemperaturen Pumpenschacht mit Noppenfolie abgedeckt, damit nichts kaputt friert.
Dieses Jahr erstmals mit Abdeckung, bin gespannt. Wasser wird wahrscheinlich im Schnitt 2° wärmer sein. Plane eine Futterpause von 4 Wochen, wahrscheinlich den Monat Februar.
Als klaren Vorteil sehe ich die geringeren Temperaturschwankungen. Schauen wir mal wie die Koi aus dem Winter kommen.

Gruß

René Galesloot
 
Oben