Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Abfluss an Tonrohr anschliessen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Maxe00" data-source="post: 538161" data-attributes="member: 9662"><p>Hi Frank,</p><p>wenn es das Kanalrohr ist dann auf jeden Fall ein Steinzeugabzweig einsetzen</p><p>(Bei Regenwasser könnte man zur Not auch KG einbinden)</p><p></p><p>Übergangsmuffen von Steinzeug zur KG - Leitung bekommst Du im Fachhandel</p><p></p><p>Zum Schneiden empfehle ich eine entsprechende "Schneidkette" ( schon spät - die genaue Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein) kannst du Dir ev. bei einem Rohrleitungsbauer ausleihen.</p><p>Damit wird der Schnitt plan und auch winklich, was das formschlüssige einpassen des Abzweiges enorm vereinfacht. Es gibt aber auch spezielle Scheiben für die Flex - da brauchst du aber den entsprechenden Arbeitsraum. Mit den Manschetten kannst du dann die Rohrleitung absolut Dicht verschlissen. (wichtig um spätere Stauungen zu vermeiden ist der passgenaue Ausschnitt aus dem vorhandenem Rohr) Der Einbau der Manschetten erfolgt genauso wie bei den normalen Flex-verbindern.</p><p>Die Rückschlagklappe dürfte kein Problem darstellen.</p><p>Da sich die Leitung auf deinem Grundstück befindet ist die Erstellung der Selbigen ( bis zum Übergabeschacht) eh dein Problem</p><p>So ist es zumindest in Brandenburg - Maximal ist der Nachweis zu erbringen, das der Anschluss durch eine Fachfirma erfolgt ist.</p><p>Im schlimmsten Fall muss diese Firma durch den Betreiber zertifiziert sein :lol: :lol:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Maxe00, post: 538161, member: 9662"] Hi Frank, wenn es das Kanalrohr ist dann auf jeden Fall ein Steinzeugabzweig einsetzen (Bei Regenwasser könnte man zur Not auch KG einbinden) Übergangsmuffen von Steinzeug zur KG - Leitung bekommst Du im Fachhandel Zum Schneiden empfehle ich eine entsprechende "Schneidkette" ( schon spät - die genaue Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein) kannst du Dir ev. bei einem Rohrleitungsbauer ausleihen. Damit wird der Schnitt plan und auch winklich, was das formschlüssige einpassen des Abzweiges enorm vereinfacht. Es gibt aber auch spezielle Scheiben für die Flex - da brauchst du aber den entsprechenden Arbeitsraum. Mit den Manschetten kannst du dann die Rohrleitung absolut Dicht verschlissen. (wichtig um spätere Stauungen zu vermeiden ist der passgenaue Ausschnitt aus dem vorhandenem Rohr) Der Einbau der Manschetten erfolgt genauso wie bei den normalen Flex-verbindern. Die Rückschlagklappe dürfte kein Problem darstellen. Da sich die Leitung auf deinem Grundstück befindet ist die Erstellung der Selbigen ( bis zum Übergabeschacht) eh dein Problem So ist es zumindest in Brandenburg - Maximal ist der Nachweis zu erbringen, das der Anschluss durch eine Fachfirma erfolgt ist. Im schlimmsten Fall muss diese Firma durch den Betreiber zertifiziert sein :lol: :lol: [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Abfluss an Tonrohr anschliessen?
Oben