Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Abfluss an Tonrohr anschliessen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Biba" data-source="post: 538252" data-attributes="member: 9526"><p>So, ich hab dann mal aufgrund der gesterigen genialen Anleitung und Hilfe es heute fast ganz alleine geschafft diesen Abzweig zu setzen. EInzige Besonderheit war wohl, das wir den Steinzeugabzweig an der 150/150 Seite mit einer zusätzlichen Muffe bekommen haben. Die haben wir weggeflext und hatten somit noch genug Rohr für die Canada Manschetten. </p><p>Aufgrund der räumlichen Enge war jedoch der Abstand von 30cm zur Muffe nicht einzuhalten. Ich hoffe das hat keinen Nachteil. Das Rohr selbst war nach dem Anschnitt nur staubig und relativ trocken. Hätte gedacht das man dort Fäkalspuren finden wurde. Drauf gefasst waren wir sogar auf schlimmeres <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> War aber alles sehr sauber.</p><p></p><p>Die letztliche Verrohrung schaut recht lustig und chaotisch aus, aber in Anbetracht der Enge und dem Wunsch keinen 90° Bogen zu verwenden, war es wohl die beste Lösung. Alle KG Rohre habe ich mal noch sicherheitshalber mit Schrauben gesichert. Wird am Montag noch aufgesandet, dann verfüllt und verdichtet und wieder gepflastert. Als wäre nie was gewesen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Danke an alle die mit Ihren Beiträgen tatkräftig zur Lösung beigetragen haben.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Biba, post: 538252, member: 9526"] So, ich hab dann mal aufgrund der gesterigen genialen Anleitung und Hilfe es heute fast ganz alleine geschafft diesen Abzweig zu setzen. EInzige Besonderheit war wohl, das wir den Steinzeugabzweig an der 150/150 Seite mit einer zusätzlichen Muffe bekommen haben. Die haben wir weggeflext und hatten somit noch genug Rohr für die Canada Manschetten. Aufgrund der räumlichen Enge war jedoch der Abstand von 30cm zur Muffe nicht einzuhalten. Ich hoffe das hat keinen Nachteil. Das Rohr selbst war nach dem Anschnitt nur staubig und relativ trocken. Hätte gedacht das man dort Fäkalspuren finden wurde. Drauf gefasst waren wir sogar auf schlimmeres :) War aber alles sehr sauber. Die letztliche Verrohrung schaut recht lustig und chaotisch aus, aber in Anbetracht der Enge und dem Wunsch keinen 90° Bogen zu verwenden, war es wohl die beste Lösung. Alle KG Rohre habe ich mal noch sicherheitshalber mit Schrauben gesichert. Wird am Montag noch aufgesandet, dann verfüllt und verdichtet und wieder gepflastert. Als wäre nie was gewesen :) Danke an alle die mit Ihren Beiträgen tatkräftig zur Lösung beigetragen haben. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Abfluss an Tonrohr anschliessen?
Oben