Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Ablaichen trotz 0,5 % Salzgehalt im Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="michael w" data-source="post: 661204" data-attributes="member: 8229"><p>Dies Aussage finde ich nicht ganz korrekt und ist wenig Zielführend.</p><p>Sicherlich kann ein plötzlicher Anstieg von NH3 zur Autointoxikation führen, man kann aber zum besseren Verständnis</p><p>auch Selbstvergiftung schreiben.</p><p>NH3 und Ph- Wert des Wassers sollte man immer im Zusammenhang sehen und betrachten.</p><p>Hoher ph- Wert und Ammoniak wirken sich aus meiner Sicht bei Fischen negativ aus.</p><p></p><p>Zum Thema, </p><p>Auch wenn ich mich ein wenig weit aus den Fenster lege, das Fische in unseren Fall Koi beim Laichen massenweise sterben</p><p>ist eher seltener. Verletzungen sind da schon sehr viel häufiger und die wiederum können, wenn man ihnen keine Bedeutung </p><p>schenk spätere Auswirkungen bis hin zum sterben nach sich ziehen.</p><p></p><p>Wann laichen unsere Koi?</p><p>Im Frühjahr zu einer Zeit wo bei vielen die Stabilität im Teich erst am entstehen ist.</p><p>- einige Filter laufen noch nicht optimal die Wasserwerte schwanken noch </p><p>- höhere Temperaturen und die Algenblüte können auch den ph - Wert anheben oder lassen ihn schwanken</p><p>- schwankende Temperaturen fordern den Fischen Kondition ab </p><p>- nicht alle Koi haben einen gleichen Ernährungszustand einige haben wenn auch nicht gleich erkannt doch leichte</p><p> Energiemangelerscheinungen</p><p>- die Koi spielen beim Laichen verrückt, kennen kein Morgen mehr und auch weder Feind noch Freund.</p><p>Durch den manchmal enormen Laich im Teich entsteht von 0 auf 100 ein enormer Überschuss an Eiweiß.</p><p>NH3 entsteht beim Abbau von Protein. Die abbauenden Bakterien, die Ammoniak zu Ammonium umwandeln sind </p><p>mit den plötzlichen Überschuss an Protein überfordert.</p><p>Zudem bedienen sich viele der Koi ebenfalls an der Eiweißbombe.</p><p>Eine Anhäufung von ungünstigen Bedingungen treffen aufeinander.</p><p>Viele Filter kollaborieren, die/einige Koi sind konditionell am Ende. NH3 wird nicht schnellgenug abgebaut, reizt die </p><p>Kiemenschleimhäute welches das Abatmen der Fische wiederum beschwert. In ungünstigen Fällen kann es, wie Flex geschrieben hat</p><p>bis hin zur Autointoxikation ( Selbstvergiftung der Organe) komme .</p><p></p><p>So ist meine Sicht und Denkweise</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="michael w, post: 661204, member: 8229"] Dies Aussage finde ich nicht ganz korrekt und ist wenig Zielführend. Sicherlich kann ein plötzlicher Anstieg von NH3 zur Autointoxikation führen, man kann aber zum besseren Verständnis auch Selbstvergiftung schreiben. NH3 und Ph- Wert des Wassers sollte man immer im Zusammenhang sehen und betrachten. Hoher ph- Wert und Ammoniak wirken sich aus meiner Sicht bei Fischen negativ aus. Zum Thema, Auch wenn ich mich ein wenig weit aus den Fenster lege, das Fische in unseren Fall Koi beim Laichen massenweise sterben ist eher seltener. Verletzungen sind da schon sehr viel häufiger und die wiederum können, wenn man ihnen keine Bedeutung schenk spätere Auswirkungen bis hin zum sterben nach sich ziehen. Wann laichen unsere Koi? Im Frühjahr zu einer Zeit wo bei vielen die Stabilität im Teich erst am entstehen ist. - einige Filter laufen noch nicht optimal die Wasserwerte schwanken noch - höhere Temperaturen und die Algenblüte können auch den ph - Wert anheben oder lassen ihn schwanken - schwankende Temperaturen fordern den Fischen Kondition ab - nicht alle Koi haben einen gleichen Ernährungszustand einige haben wenn auch nicht gleich erkannt doch leichte Energiemangelerscheinungen - die Koi spielen beim Laichen verrückt, kennen kein Morgen mehr und auch weder Feind noch Freund. Durch den manchmal enormen Laich im Teich entsteht von 0 auf 100 ein enormer Überschuss an Eiweiß. NH3 entsteht beim Abbau von Protein. Die abbauenden Bakterien, die Ammoniak zu Ammonium umwandeln sind mit den plötzlichen Überschuss an Protein überfordert. Zudem bedienen sich viele der Koi ebenfalls an der Eiweißbombe. Eine Anhäufung von ungünstigen Bedingungen treffen aufeinander. Viele Filter kollaborieren, die/einige Koi sind konditionell am Ende. NH3 wird nicht schnellgenug abgebaut, reizt die Kiemenschleimhäute welches das Abatmen der Fische wiederum beschwert. In ungünstigen Fällen kann es, wie Flex geschrieben hat bis hin zur Autointoxikation ( Selbstvergiftung der Organe) komme . So ist meine Sicht und Denkweise [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Ablaichen trotz 0,5 % Salzgehalt im Teich
Oben