Achtung Schilf!

Lucy

Mitglied
Hallo, wollte eine allgemeine Warnung loswerden, für andere unwissende wie mich.
Ich habe vor 3 Jahren ne schöne kleine Schilfpflanze zuerst in Pflanzerde, dann in einen Pflanzbeutel aus Stoff und dann in eine aus Teichfolie geklebte Pflanztasche in den Teich gesetzt. Jetzt, im 3. Sommer, habe ich mit Schrecken entdeckt, dass die Wurzeln dieser Pflanze durch den Beutel und durch die Folie ! kommen !
Denke jetzt werde ich die gute wohl auspflanzen müssen und hoffe, kein "böses Wunder" zu erleben, dass die Wurzeln auch durch die Folie am Teichrand gekommen sind, dann hab ich nämlich n schönes Loch drin !
Wie die Pflanze heisst, weiss ich leider nicht, deshalb stell ich n Bild ein. Es ist die höchste der Pflanzen, die ganz links.
LG Lucy
 

Anhänge

  • IMG_5963.jpg
    IMG_5963.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 393
Schaut nach einer Segge aus. Von denen habe ich auch mehr wie genug im Teich, und nicht so kleine Exemplare wie deine sondern 3 - 4 Fach so breit, dementsprechend wachsen die auch schon Jahre vor sich hin, und bislang hab ich nichts ind er Hinsicht entdecken können.

Das Seggen Pflanzenkörbe in Einzelteile zerlegen, ist klar. Wenn die Pflanze normal im Teich eingepflanzt ist, kommt durch PVC 1mm oder Kautschuk Folie kaum eine Wurzel durch.

Bei dir lag das eher daran, das es wahrschenlich eine sehr dünne Folie ist, die Pflanze dann auch in einer Tasche mehr Druck auf die Folie ausüben konnte.

Daher brauchst dir um deine Teichfolie normalerweise keine Sorgen zu machen, wenn du die Segge auspflanzt. Gehe mal davon aus, das du nicht gerade eine 0,5mm drin liegen hast? Sonst würde ich an der Stelle eine zusätzliche Lage drunter packen.
 
Ich nenne das Teil Wasserbambus, da Sie sich bei mir durch eine 10mm dicke Gummimatte, die ich als Schutz für die EPDM Folie ausgelegt hatte, durchgewachsen ist :evil:
Habe dies allerdings auch erst beim Umbau gesehen und die Pflanze deshalb aus dem Teich in einen Kübel verbannt :wink:

LG Helmut
 
Es gibt zwar Wasserbambus, aber für mich sieht es aus wie eine Seggenart. Kannst ja mal ein besseres Bild einsetzen, oder mal in Google unter den Bildern schauen, ob das mit den Seggen hinkommt ;)
 
Hey Soundport, das mit "Wasserbambus" war als Witz gemeint, so jedenfalls habe ich es verstanden !
Weil Bambus halt so böse wächst/sich vermehrt/ausufert!
Klar, ist ne Segge, hab auf den ( damals gesammelten ) Pflanzenbeschreibungen nachgesehen.
Und bei mir hat es sich ausgeseggt....
LG Lucy
 
Könntest recht damit haben. Nur schlecht, das es wirklich Wasserbambus gibt ;)

Was hasten mit deiner Segge gemacht? Weil es sich ausgeseggt hat? Hoffe du hast die nur umgesetzt, und nicht verbannt, denn für den Teich ist das wirklich ne gute und vorallem robuste Wasserpflanze.

PS: Hab mir grad mal dein Album angeschaut, und dort doch ein besseres Bild der Segge entdeckt ;) Noch eine kleiner Verbesserungsvorschlag, ist mir beim Bilderschauen eingefallen. Da du ja eh dein Umrandung aus Holz gemacht hast, und der Teich eh eckig ist, würde ich innen noch eine Umrandung einziehen, und an der oberen befestigen. Das würde sich richtig gut machen, und die Folie wäre fast unsichtbar.
 
Innerer Rand

HI!
Meinst Du, auch aus Holz ? Und die Pflanzen dann dahinter ?
Kann man denn das Holz ins Wasser legen ? Das fault doch ?
ALso im Moment sind da 2 grosse eingeschweisste Taschen aus Folie.
Ja, die Segge muss gehen, wenn ich sie in einen Topf stelle/pflanze, müsste der auf 1,50 m stehen und dann ist es eine "Unterwassersegge"und dass mag die nicht, oder bin ich da falsch in der Erinnerung.... Ist doch eine Sumpfpflanze, oder ?
Sie hatte ihre Chance in der Tasche.... vergeigt.
Denn an der Schrägen seite kann ich keinen Topf befestigen, das stört mich optisch.

LG Lucy ( die sich keinen Wasserbambus mehr kauft, weder echt noch als Segge :))
 
Re: Innerer Rand

Lucy schrieb:
HI!
Meinst Du, auch aus Holz ? Und die Pflanzen dann dahinter ?
Kann man denn das Holz ins Wasser legen ? Das fault doch ?
ALso im Moment sind da 2 grosse eingeschweisste Taschen aus Folie.
Ja, die Segge muss gehen, wenn ich sie in einen Topf stelle/pflanze, müsste der auf 1,50 m stehen und dann ist es eine "Unterwassersegge"und dass mag die nicht, oder bin ich da falsch in der Erinnerung.... Ist doch eine Sumpfpflanze, oder ?
Sie hatte ihre Chance in der Tasche.... vergeigt.
Denn an der Schrägen seite kann ich keinen Topf befestigen, das stört mich optisch.

LG Lucy ( die sich keinen Wasserbambus mehr kauft, weder echt noch als Segge :))

Hallo,

ja ich meine aus den selben Holzdielen wie du auch als Randumrandung schon verwendest. Quasi wie ein im Uhrzeigersinn gedrehtes L ;)

Die unteren Bretter würde ich nicht ins Wassser hängen, nur so nah über den Wasserspiegel bringen, das die Folie versteckt ist, und die Dielen nicht Nass werden, so 2-3 cm.

Wenn die Dielen richtig Fest mit den oberen verschraubt werden, Winkel o.ä. kannst du auch an den Holzielen Foliensäcke befestigen, somit auch der Segge eine weitere Zukunft in deinem Teich spedieren :lol:

Seggen vertragen je nach Sorte schon auch etwas tieferes Wasser. Habe hier während des Umbaues paar meiner Seggen mit Kübeln im Becken versenkt, und das hat auch eine Höhe von ca. 60-70cm Wasserstand, und die Wachsen super.

Im Teich allerdings habe ich die auch immer etwas Flacher gesetzt, 10-40cm, und wuchern da auch perfekt ;)
 
Segge II

ALso, diese L geschichte würde doch ein wahres Spinnenparadies ergeben, oder ? Der Holraum darunter ?
Ansonsten, wie schon per PN, keine grösseren Taschen/ Umbauten. Mir reicht das so, wird nur umgepflanzt.
Also wer in der Nähe die Segge haben möchte .... bitte melden, wächst toll :)
LG Lucy
 
Oben