Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Acriflavin von Koi Care vs. Cyprinocur
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="bertl2811" data-source="post: 569851" data-attributes="member: 12876"><p>Hallo Pedro,</p><p></p><p>danke für Deine Mitteilung, das sehe ich auch so! Ich habe mich nur wirklich gewundert, wie Hersteller sooo unterschiedliche Dosierungsvorgaben machen können.</p><p>NTLabs (Koi Care) ist ja mit 22 mg auf 1000 lt. absolut daneben.</p><p>Acriflavine hat ohnehin schon starke Resistenzen aufgebaut, doch mit solchen Dosierungsvorgaben wird das immer noch mehr gefördert und das von einer solchen Firma. Ich verstehe das nicht.</p><p></p><p>Interessante Details am Rande.</p><p></p><p>Vor vielen Jahren, als ich noch Diskus züchtete, gab es bei uns noch überhaupt nichts im Handel. Da haben wir uns FMC selbst gemixt, man bekam Formalin 35% einfach in der Drogerie und, und, und. - Ja und die Sachen wirkten!!!</p><p>Damals war die "Bibel" aller Züchter "der Amlacher". Dr. Dr. Erwin Amlacher aus der ehem. DDR. (Universität Jena).</p><p>Jeder Dr. Vet. musste während seines Studiums den Amlacher lernen.</p><p>Später kam dann noch Dr. Gerald Basler (Bilderatlas der Fischkrankheiten), der im Grunde aus dem Amlacher abgeschrieben hat und jetzt kommt's!!!</p><p>Bei geben als Dosierung für Acriflavine 1 g auf 100 lt. an für 2 Tage.!!!</p><p>Ich hab' beide Bücher noch zu Hause und nachgesehen!</p><p>Das muss beim Amlacher ein Druckfehler sein, den der Basler mit abgeschrieben hat!</p><p></p><p>Lg. Bert</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="bertl2811, post: 569851, member: 12876"] Hallo Pedro, danke für Deine Mitteilung, das sehe ich auch so! Ich habe mich nur wirklich gewundert, wie Hersteller sooo unterschiedliche Dosierungsvorgaben machen können. NTLabs (Koi Care) ist ja mit 22 mg auf 1000 lt. absolut daneben. Acriflavine hat ohnehin schon starke Resistenzen aufgebaut, doch mit solchen Dosierungsvorgaben wird das immer noch mehr gefördert und das von einer solchen Firma. Ich verstehe das nicht. Interessante Details am Rande. Vor vielen Jahren, als ich noch Diskus züchtete, gab es bei uns noch überhaupt nichts im Handel. Da haben wir uns FMC selbst gemixt, man bekam Formalin 35% einfach in der Drogerie und, und, und. - Ja und die Sachen wirkten!!! Damals war die "Bibel" aller Züchter "der Amlacher". Dr. Dr. Erwin Amlacher aus der ehem. DDR. (Universität Jena). Jeder Dr. Vet. musste während seines Studiums den Amlacher lernen. Später kam dann noch Dr. Gerald Basler (Bilderatlas der Fischkrankheiten), der im Grunde aus dem Amlacher abgeschrieben hat und jetzt kommt's!!! Bei geben als Dosierung für Acriflavine 1 g auf 100 lt. an für 2 Tage.!!! Ich hab' beide Bücher noch zu Hause und nachgesehen! Das muss beim Amlacher ein Druckfehler sein, den der Basler mit abgeschrieben hat! Lg. Bert [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Acriflavin von Koi Care vs. Cyprinocur
Oben