Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Airlift
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 573668" data-attributes="member: 8265"><p>Wenn der Ausströmer weniger Luftwiderstand bringt, dann kann man ja danach den LH ggf. wieder länger bauen und bläst tiefer ein.</p><p></p><p>Vielleicht wird dann der LH effektiver bei gleichem Energieeinsatz....</p><p></p><p>Mannomann....die Luftleitungsteile liegen schon rum bei mir....zum ändern des Ausströmers von EPDM mit 3/4" muss man bei dem PE-Teller auf 1" IG umrüsten.....</p><p></p><p>Wäre aber auch bei mir interessant, weil dann ggf. doch die ganz kleine AP40 für den Winterbetrieb ausreicht...oder weil die Thomas 80 mit PEHD soviel Luft bringt wie die Thomas 120HN mit EPDM.</p><p></p><p>Im Vollbetrieb mit der Thomas 120 schluckt der EPDM-Teller bei mir bis ca. 50mbar weg....</p><p>Die Kennlinie des EPDM ist übrigens bei kalten Wasser etwas schlechter (mehr Gegendruck) als jetzt im Sommer.</p><p></p><p> Kennlinienvergleiche zwischen EPDM/ PEHD Ausströmer:</p><p><a href="http://kt-n.com/images/pdf-deutsch/newair_Tellerbeluefter_HDPE.pdf" target="_blank">http://kt-n.com/images/pdf-deutsch/newa ... r_HDPE.pdf</a></p><p></p><p>PEHD soll bei bis zu 133l/min oder 8m³/h Luft gut sein, obwohl er einen kleineren Durchmesser hat. Da benötigt man ggf. keinen Trichter mehr unter einem KG 250 Rohr. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Langzeittests und Erfahrungen zum Thema verkalken des PEHD Ausströmers- da fand ich nichts dazu. Es gab ja früher schon die PEHD als Zylinder. Vielleicht hatte hier jemand so was in Betrieb.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 573668, member: 8265"] Wenn der Ausströmer weniger Luftwiderstand bringt, dann kann man ja danach den LH ggf. wieder länger bauen und bläst tiefer ein. Vielleicht wird dann der LH effektiver bei gleichem Energieeinsatz.... Mannomann....die Luftleitungsteile liegen schon rum bei mir....zum ändern des Ausströmers von EPDM mit 3/4" muss man bei dem PE-Teller auf 1" IG umrüsten..... Wäre aber auch bei mir interessant, weil dann ggf. doch die ganz kleine AP40 für den Winterbetrieb ausreicht...oder weil die Thomas 80 mit PEHD soviel Luft bringt wie die Thomas 120HN mit EPDM. Im Vollbetrieb mit der Thomas 120 schluckt der EPDM-Teller bei mir bis ca. 50mbar weg.... Die Kennlinie des EPDM ist übrigens bei kalten Wasser etwas schlechter (mehr Gegendruck) als jetzt im Sommer. Kennlinienvergleiche zwischen EPDM/ PEHD Ausströmer: [url=http://kt-n.com/images/pdf-deutsch/newair_Tellerbeluefter_HDPE.pdf]http://kt-n.com/images/pdf-deutsch/newa ... r_HDPE.pdf[/url] PEHD soll bei bis zu 133l/min oder 8m³/h Luft gut sein, obwohl er einen kleineren Durchmesser hat. Da benötigt man ggf. keinen Trichter mehr unter einem KG 250 Rohr. :D Langzeittests und Erfahrungen zum Thema verkalken des PEHD Ausströmers- da fand ich nichts dazu. Es gab ja früher schon die PEHD als Zylinder. Vielleicht hatte hier jemand so was in Betrieb. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Airlift
Oben