Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Airliftgesteuerte Koiteich moving und statisch Bed Filter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiBaden" data-source="post: 326425" data-attributes="member: 2261"><p>Hi Micha,</p><p>Luftheber sind vom Prinzip nicht sehr schwer. Du nimmst ein Rohr unten eine Luftscheibe oder Membranplatte. Durch die Sogwirkung läuft oben Wasser aus dem Rohr. Desto länger das Rohr bzw tiefer das Rohr im Wasser steht umso mehr Sog wird erzeugt. Natürlich muss die Luftpumpe auch stark genug sein. Der Trick ist einen geeigneten Durchmesser und Membrane zu finden damit das funktioniert.</p><p></p><p>Als Nachteil sehe ich die Lautstärke vom Geblubber und ständige Bewegung auf der Wasseroberfläche. Im Winter kühlst du damit deinen Teich aus. Der Rohrausgang sollte nah an der Wasseroberfläche sein.</p><p></p><p>Mit 40 Watt, 44.000 Liter / Stunde <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" />, dass muss man mal live testen. Die Membrane bei dem Airlift scheint 31cm zu sein und das Steigrohr KG160. Also schonmal größer als alles was ich bisher in den Händen hatte. Ist ja schnell getestet. </p><p>Den Airlift in den Teich stellen und auslitern was oben noch rauskommt ... Dann wissen wir ob die Angaben stimmen. Falls ja könnte das für den Sommer eine interessante Sache sein.</p><p>Gruss</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiBaden, post: 326425, member: 2261"] Hi Micha, Luftheber sind vom Prinzip nicht sehr schwer. Du nimmst ein Rohr unten eine Luftscheibe oder Membranplatte. Durch die Sogwirkung läuft oben Wasser aus dem Rohr. Desto länger das Rohr bzw tiefer das Rohr im Wasser steht umso mehr Sog wird erzeugt. Natürlich muss die Luftpumpe auch stark genug sein. Der Trick ist einen geeigneten Durchmesser und Membrane zu finden damit das funktioniert. Als Nachteil sehe ich die Lautstärke vom Geblubber und ständige Bewegung auf der Wasseroberfläche. Im Winter kühlst du damit deinen Teich aus. Der Rohrausgang sollte nah an der Wasseroberfläche sein. Mit 40 Watt, 44.000 Liter / Stunde ;), dass muss man mal live testen. Die Membrane bei dem Airlift scheint 31cm zu sein und das Steigrohr KG160. Also schonmal größer als alles was ich bisher in den Händen hatte. Ist ja schnell getestet. Den Airlift in den Teich stellen und auslitern was oben noch rauskommt ... Dann wissen wir ob die Angaben stimmen. Falls ja könnte das für den Sommer eine interessante Sache sein. Gruss [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Airliftgesteuerte Koiteich moving und statisch Bed Filter
Oben