Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Airliftgesteuerte Koiteich moving und statisch Bed Filter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="miul7" data-source="post: 326552" data-attributes="member: 6081"><p>Das funktioniert in eine IH wo nicht gefüttert wird sehr gut.</p><p></p><p>Negativer aspekt ist das der Wasserstand für eine hohe effektivität ganz genau passen muss.</p><p></p><p>Bei einen cm unterschied verändert sich schon der Flow.</p><p></p><p>Selbst starker Wind bez. kleine Wellen verändern den Flow sehr stark.</p><p></p><p>Im Winter verändert sich die Temperatur ganz übel.</p><p></p><p>Die Wasseroberfläche ist im Sommer bei fütterungen nicht sehr schön da sich einiges an Schaum bildet.</p><p></p><p>Geräuschbildung ist selbst nach T - Stück wo die Luft oben raus kann sehr laut.</p><p></p><p>Ach ich habe einen Luftheber seit 2 Jahren am Quarantänebecken laufen.</p><p></p><p>Bei besatz kann ich allerdings eine Pumpe zuschalten.</p><p></p><p>Das ist für einen Koiteich nicht brauchbar.</p><p></p><p>Selbst als Strömmungspumpe habe ich einen Luftheber verworfen ,da die Rohrpumpen auch schon sehr gut vom Stromverbrauch sind.</p><p></p><p>Ausserdem mess die Belüftungspumpe mal mit einen Energiemessgerät.</p><p></p><p>Sobald die arbeiten muss sind die Angaben die da drauf stehen fürn hintern.</p><p></p><p>Bei einen Test mit Energiemessgerät war zu einer 16000 Rohrpumpe gerade 13 Watt unterschied.</p><p></p><p>Sobald man effektiv filtern möchte oder einen Gleichmässigen Flow bez. Strömmung braucht ist der Luftheber für den Aussenbereich nicht geeignet.</p><p></p><p>Schön das wir darüber geredet haben. :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="miul7, post: 326552, member: 6081"] Das funktioniert in eine IH wo nicht gefüttert wird sehr gut. Negativer aspekt ist das der Wasserstand für eine hohe effektivität ganz genau passen muss. Bei einen cm unterschied verändert sich schon der Flow. Selbst starker Wind bez. kleine Wellen verändern den Flow sehr stark. Im Winter verändert sich die Temperatur ganz übel. Die Wasseroberfläche ist im Sommer bei fütterungen nicht sehr schön da sich einiges an Schaum bildet. Geräuschbildung ist selbst nach T - Stück wo die Luft oben raus kann sehr laut. Ach ich habe einen Luftheber seit 2 Jahren am Quarantänebecken laufen. Bei besatz kann ich allerdings eine Pumpe zuschalten. Das ist für einen Koiteich nicht brauchbar. Selbst als Strömmungspumpe habe ich einen Luftheber verworfen ,da die Rohrpumpen auch schon sehr gut vom Stromverbrauch sind. Ausserdem mess die Belüftungspumpe mal mit einen Energiemessgerät. Sobald die arbeiten muss sind die Angaben die da drauf stehen fürn hintern. Bei einen Test mit Energiemessgerät war zu einer 16000 Rohrpumpe gerade 13 Watt unterschied. Sobald man effektiv filtern möchte oder einen Gleichmässigen Flow bez. Strömmung braucht ist der Luftheber für den Aussenbereich nicht geeignet. Schön das wir darüber geredet haben. :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Airliftgesteuerte Koiteich moving und statisch Bed Filter
Oben