Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Aktuell bester Aufbau Luftheber
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiNoob" data-source="post: 518454" data-attributes="member: 10618"><p>Ein entsprechender DN 160er (mit passender Luftausströmung und Luftmenge) würde schon mehr Sinn machen, jedoch ist mit einer Förderhöhe über Wasser immer noch das Problem, dass es höchstwahrscheinlich weniger Volumen als beabsichtigt sein wird. Und wenn es ein 160er Luftheber wird, muss aber auch der Auslauf in 160 gemacht werden. Es macht also dann keinen Sinn, ein Steigrohr von DN 160 zu nehmen und als Auslauf nur ein 110er.</p><p></p><p>Ich weiß jetzt nicht, ob das bei deinem Filterkonzept so passt, da es auf den Bildern nur schwer zu erkennen ist, aber es sieht so aus, als würde der Auslauf auch nur in 110 sein. Oder!? Die 3 Zuleitungen zum 400er KG-Rohr sind auch nur DN 110!? - auch das bremst ungemein ein und würde die 30tsd durch einen 160er Luftheber nur bedingt erreichen lassen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiNoob, post: 518454, member: 10618"] Ein entsprechender DN 160er (mit passender Luftausströmung und Luftmenge) würde schon mehr Sinn machen, jedoch ist mit einer Förderhöhe über Wasser immer noch das Problem, dass es höchstwahrscheinlich weniger Volumen als beabsichtigt sein wird. Und wenn es ein 160er Luftheber wird, muss aber auch der Auslauf in 160 gemacht werden. Es macht also dann keinen Sinn, ein Steigrohr von DN 160 zu nehmen und als Auslauf nur ein 110er. Ich weiß jetzt nicht, ob das bei deinem Filterkonzept so passt, da es auf den Bildern nur schwer zu erkennen ist, aber es sieht so aus, als würde der Auslauf auch nur in 110 sein. Oder!? Die 3 Zuleitungen zum 400er KG-Rohr sind auch nur DN 110!? - auch das bremst ungemein ein und würde die 30tsd durch einen 160er Luftheber nur bedingt erreichen lassen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Aktuell bester Aufbau Luftheber
Oben