aktuelle Erfahrungen mit Koifutter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bernd82

Mitglied
Hallo Leute,
ich weiß , es nervt manche...
Bitte an die, die solche Tread´s nerven, dass sie hier nix zu müllen...

Mir geht´s um eure aktuellen Erfahrung und zu welchen Sorten ihr raten würdet...

Da nun ja auch einige Erfahrungen mit Konishi, Saito,... usw. gemacht wurden...
 
Koifutter

Hallo,

ich füttere seit Jahren Saito Professional 3mm. Das ganze Jahr hindurch ohne Wechsel. Ich bin sehr zufrieden.

Grüsse Nicole
 
Hallo,
füttere Konishi- Futtermix.
wird sehr gut angenommen, kommt mir aber fast so vor, als ob es den Filter mech. stark belastet (seh ich an meinem Fließ). Ob das jetzt, im Sinne des Futters auf die Verwertbarkeit für den Koi negativ ist, kann ich nicht beurteilen. Meine Koi lieben es jedenfalls.
Im winter gibt es Black Label; kann ich auch jederzeit empfehlen.
Ciao, Mario.
 
Moin-
ich habe fast ein Jahrzehnt Saito verfüttert.

Die letzten 2 Jahre verfüttere ich Alpha.

Das wären meine Empfehlungen! :idea:
 
@ Mario1,
das selbe Problem habe ich auch mit Konishi gehabt...
Nun suche ich ne alternative für mich und nem Bekannten...
Maxim ist momentan noch mein Hauptfutter...
 
Habe am Anfang Saito-Prof und CS verfüttert. Fische kamen gut damit zurecht.

Danach kurz KKB. Wasser trübte sich etwas und die Koi mochten es gar nicht -> aber die Hunde aus der Nachbarschaft haben sich drum gerissen.

Danach 1,5 Jahre Chikara Basic von Wolfgang. Koi mochten es sehr gerne.

Danach wollte ich mal Futter mit weniger als 40 Prozent Protein und bin auf Coppens umgestiegen. Koi haben es genommen, aber ohne große Begeisterung.

Seit letztem Jahr bekommen sie Alpha Complete + ICE. Fische prügeln sich fast drum. Allerdings riecht die Filterkammer recht stark nach Knoblauch.

Kann aber über die anderen nix negatives sagen. Es gab bei keinem Futter Farbverluste oder sonstige Probleme.
 
Ich habe damals Saito gefüttert und jetzt seit einigen Jahren Konishi, aber auch ich merke es am Vlies. Von Alpha habe ich noch nie was gehört, aber es klingt sehr interessant
 
Habe 2 Jahre lang Tomodachi gefüttert und bin jetzt bei Saki Hikari Growth. Vielleicht bilde ich es mir ein aber das Wasser ist um einiges besser und den Koi schmeckt es einziges manko ist der Preis. Denke das das Aqua Master Growth auch eine gute alternative ist zum Hikari will aber noch auf Erfahrungswerte warten.
 
nabend,
ich füttere seit jahren alcote für 3-4€/kg und kann da nix negatives feststellen, was mich überzeugen könnte, 20€/kg zu bezahlen.
ich glaube, ich füttere keinen müll, aber auch keinen "kaviar"
 
Alkote habe ich auch zwei Jahre gefüttert. In dieser zeit haben alle meine Koi ihre intensiven Farben verloren ob das am Futter lag oder an der Qualität der Koi traue ich mir nicht zu sagen jedenfalls war es ein Grund das Futter umzustellen. Das Hikari Growth füttere ich den Tosai da komme ich mit 3-5 Kilo aus im Jahr und das ist es mir wert. Die großen bekommen weiterhin das Tomodachi was ich noch habe und nächstes Jahr wenn die Tosai schon das medium fressen suche ich mir ein bezahlbares. Saito liest sich gut oder wie schon geschrieben das Aqua Master.
 
Saito Professional und etwas Saito CS, auch das neue Saito Colour.
Absolut zufrieden mit Wasser und Fisch und ich habe doch einige Futtersorten durch 8)
Positiv waren ebenso die Erfahrungen mit Wolfgang seinem Chikara und auch Jos seinem Yoshikigoi-Food.
Meiner Meinung nach können Aussagen über ein Futter nur dann getroffen werden, wenn das Futter mind. 1 Saison gefüttert wird. Wobei auch schon mal Futter dabei war, da habe ich den Rest verschenkt oder entsorgt :wink:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben