Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Algen Problem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="michael w" data-source="post: 529727" data-attributes="member: 8229"><p>hallo krachte,</p><p></p><p>willkommen im forum.</p><p>es bedarf schon noch einige informationen mehr.</p><p>z.b. dein einer wasserwert ist ok, wie ok ist er denn?</p><p></p><p>außer Phosphat bräuchte man noch Nitrit, Nitrat, PH</p><p>um nur noch einige mehr zu nennen.</p><p>10 koi und 5 goldis, sind schon eine gewaltige menge für</p><p>7000 liter.</p><p>patronenfilter gibt es auch sehr viel.</p><p>8000l pumpe, schaft sie noch 8000 liter.</p><p>jede pumpe hat eine kennlinie, wie höher und weiter sie</p><p>pumpen muß um so weniger leistung hat sie.</p><p></p><p>zum weißen schaum in den morgenstunden,</p><p>es befindet sich unteranderen viel eiweiß im wasser, die ursachen</p><p>derer gibt es wieder sehr viel</p><p>eine ist z.b. die nitrikationskette stimmt, die bakterien schaffen es</p><p>nicht das eiweiß abzubauen.</p><p>schlechteres futter, abgestorbene pflanzenreste, fischkot,</p><p>abgestorbene algen, die sauerstoffschwankungen tag und nacht</p><p>ein hoher fischbestand, dem gegenüber ein zu kleiner filter</p><p>sind einige ursachen dafür.</p><p>zu den algen</p><p>stimmt wie oben auch schon erwähnt deine filterkette nicht</p><p>freuen sich natürlich auch die algen.</p><p>wobei auf den ersten blick die algen in erster linie nur für den betrachter</p><p>störend sind, weniger für die fische.</p><p></p><p>ohne deine genaueren wasserwerte jetzt zu kennen</p><p>wasserwechsel ist bei eine fischhaltung in unseren teich unumgänglich.</p><p>bei deiner teichgröße und fischbesatz 10 - 15% täglich.</p><p>eine filterreinigung sollte natürlich auch auf den programm stehen.</p><p>in deinem fall könnte möglicherweise schon aller 2-3 tage von </p><p>nöten sein.</p><p>hier solltest du aber beachten, das die schwämme nur ausgedrückt</p><p>und ausgespült werden sollten.</p><p>nicht wissend, ob du ein schwerkraft oder gepumpes system hast,</p><p>schau doch mal, ob am bodengrund im teich und am boden des vielters ablagerungen sich befinden. diese sollten dan auch regelmäßig</p><p>abgesaugt werden.</p><p></p><p>bitte sehe meine vielen hinweise nicht als vorwürfe an, aber nur so</p><p>kann ich versuchen deine fragen zu beantworten</p><p></p><p>michael</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="michael w, post: 529727, member: 8229"] hallo krachte, willkommen im forum. es bedarf schon noch einige informationen mehr. z.b. dein einer wasserwert ist ok, wie ok ist er denn? außer Phosphat bräuchte man noch Nitrit, Nitrat, PH um nur noch einige mehr zu nennen. 10 koi und 5 goldis, sind schon eine gewaltige menge für 7000 liter. patronenfilter gibt es auch sehr viel. 8000l pumpe, schaft sie noch 8000 liter. jede pumpe hat eine kennlinie, wie höher und weiter sie pumpen muß um so weniger leistung hat sie. zum weißen schaum in den morgenstunden, es befindet sich unteranderen viel eiweiß im wasser, die ursachen derer gibt es wieder sehr viel eine ist z.b. die nitrikationskette stimmt, die bakterien schaffen es nicht das eiweiß abzubauen. schlechteres futter, abgestorbene pflanzenreste, fischkot, abgestorbene algen, die sauerstoffschwankungen tag und nacht ein hoher fischbestand, dem gegenüber ein zu kleiner filter sind einige ursachen dafür. zu den algen stimmt wie oben auch schon erwähnt deine filterkette nicht freuen sich natürlich auch die algen. wobei auf den ersten blick die algen in erster linie nur für den betrachter störend sind, weniger für die fische. ohne deine genaueren wasserwerte jetzt zu kennen wasserwechsel ist bei eine fischhaltung in unseren teich unumgänglich. bei deiner teichgröße und fischbesatz 10 - 15% täglich. eine filterreinigung sollte natürlich auch auf den programm stehen. in deinem fall könnte möglicherweise schon aller 2-3 tage von nöten sein. hier solltest du aber beachten, das die schwämme nur ausgedrückt und ausgespült werden sollten. nicht wissend, ob du ein schwerkraft oder gepumpes system hast, schau doch mal, ob am bodengrund im teich und am boden des vielters ablagerungen sich befinden. diese sollten dan auch regelmäßig abgesaugt werden. bitte sehe meine vielen hinweise nicht als vorwürfe an, aber nur so kann ich versuchen deine fragen zu beantworten michael [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Algen Problem
Oben