Algenbefall?

Rudisfa

Mitglied
Hallo, ich schreibe für meinen Vater.. der kein Internet besitzt.

Dafür einen koi Teich mit 9 großen und 8 kleinen Tieren. Der letzte winter war sehr stressig für die Tiere da schwere Erdarbeiten in der Umgebung über längere zeit ausgeführt wurden! Nun haben 5 der älteren Tiere Algen Befall wie es scheint! Was kann man dagegen machen?

1.Wie sind die Wasserwerte? Auch Temperatur ist wichtig.

Unbeheizt, wasserwerte 6-7, mässiges algenwachstum.

2.Teichgröße ( ungefähr in m³)und Fischbesatz

17m3 mit bachlauf, 9 grosse, 8 Jungtiere

3.Angaben zur Technik(Pumpe,Filter,UVC usw.)

2 pumpen über bachlauf mit kiesfilter


4.Wurden Veränderungen vorgenommen, wenn ja was wurde gemacht( neue Fische/Pflanzen,Filter gereinigt, Wasserwechsel usw.

Nein, Erdarbeiten an der hauptstr im winter

5.Wie verhalten sich die Fische?

Normal

6.Bei äußeren Verletzungen ein Bild.

Reiche ich nach
 
Hallo!

Wasserwerte 6-7? meinst du den ph-Wert? sonst kann ich damit leider nicht viel anfangen.

Suche mal nach Pilzbefall oder nach "Saprolegniasis" hier im Forum oder bei google. Das wäre jetzt mal eine ganz spontane Ferndiagnose, die sich mir aufdrängt, wenn du etwas von "Algenbefall" schreibst.
Mit ziemlicher Sicherheit liegen dann bakterielle Infektionen vor, wo du dir sachkundige Hilfe durch einen Koi-Doc holen muss, der auch ggf. eine Antibiose einleiten kann.

Bild wäre hilfreich!

Gruß, Steffen
 
Hallo nochmal,

anbei jetzt die Bilder, hier von dem Koi mit dem größten Befall.
 

Anhänge

  • tobi1.jpg
    tobi1.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 180
  • Tobi2.jpg
    Tobi2.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 180
  • tobi3.jpg
    tobi3.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 180
HI!

Also, für mich sieht das wie schon vermutet, stark nach Pilzbefall (Saprolegnia) aus. In diesem haben sich ein paar Algen verfangen.

Woher kommt der Pilz?

Dieser Pilz tritt meist bei geschwächten oder Verletzten Fischen auf, oder im Rahmen einer bakteriellen Infektion.

Es muss auf jeden Fall die Ursache gefunden und behoben werden. Stichwort: Teichhygiene!!!

Also Sofort-Maßnahme gäbe es 2 Möglichkeiten.

1. Du bist erfahren und mutig (nicht dumm!!) genug, dann nimm den Koi aus dem Teich in eine Wanne, besorg`3%iges Wasserstoffperoxid aus der Apotheke und reinige mit einem Wattestäbchen vorsichtig die Wunde.
Darauf achten dass das H2O2 nicht auf unverletzte Hautstellen gelangt.
Danach die Wunde mit Propolis verschließen. (Gibt´s in jeder guten Drogerie!)

2. Du bist vorsichtig, dann als Erste-Hilfe den Koi in eine Behandlungswanne mit 20g/Liter jodfreiem Kochsalz. Da lässt du ihn unter beobachtung ca. 15-20 min. wenn der Koi nicht auffällig ist. Kippt der Koi auf die Seite, sofort wieder in klares Wasser bringen.

Auf jeden Fall aber sobald wie möglich, Hilfe an den Teich holen. (Koi-Doc, Koi-Kichi in deiner Nähe, oder ggf. auch Händler)

Wie gesagt, Saprolegniasis ist eine Sekundärinfektion und die Ursache muss behoben werden.

Hoffe, dass bringt dich etwas weiter.

Gruß, Steffen
 
Ich wäre erstmal für Möglichkeit 2. Salzbäder mehrere Tage hintereinander.
Dann sollte der Pilz verschwunden sein. Wenn nur der eine Befallen ist dann reicht das.
Meistens geht der Pilzbefall aber mit Parasitenbefall einher. Deshalb, erst Ursachenforschung, dann Pilz behandeln.
 
Super, vielen dank Ersteinmal für die Ratschläge! Mein Vater hat sie dankbar aufgenommen und wird es wahrscheinlich mit dem direkten salzbad versuchen.
 
Während dem Salzbad den Pilz vorsichtig mit einem nassen Schwamm abstreifen. Beobachte die Koi danach ob's wieder auftaucht. Meist sind die Koi im Frühjahr geschwächt und es kommt aufgrund von Schleimhautschäden zu solchen Verpilzungen. BeimSalzbad reichen 10g pro Liter und etwa 15 min.



Gruß Andreas
 
Oben