Algenplage...wer kann mir helfen?

cappuccino-w

Mitglied
Hallo ich bin neu hier und würde gerne wissen,wer mir helfen kann.

Unser Teich ist mit 10 Kois bestückt und wir haben vom Anfang an (seit 2 Jahren) immer wieder ein Problem mit Algen.
Das Wasser ist grünlich und auch an den Seitenwänden und in den Pflanzenkörben sind dauernd grüne Ablagerungen/Algen.

Mir hat jemand kürzlich erzählt,dass hier Steinmehl Abschaffung bringen könnte.. Hat jemand Erfahrung damit,oder sonst Tipps, wie wir diese Plage endlich wegbringen?

Bin für jede Antwort sehr dankbar!
 
Hallo Cappuccino -w,

laut meiner Erfahrung sind im Frühjahr Algen immer ein Problem, denn es sind noch keine Pflanzen im Teich, die den Algen die Nährstoffe wegnehmen, so bald meine Pflanzen im Teich richtig an Wachstum zulegen ,verschwinden auch die Algen. Hast Du ständig Algen im Teich, denn ,dann kann dass auch mehrere Ursachen haben. Wasserwert evtl. an der Filterung, wieviel Wasser hast Du, es kann auch daran liegen, dass Dein Teich schon überbesetzt ist, oder vielleicht fütterst Du auch zu viel????
In meinem Teich befinden sich auch einige Silberkarpfen, die wie auch die Muscheln das Wasser filtern, ich weiß jetzt nicht genau wie viel Liter am Tag, da müsste ich jetzt lügen, der Fisch ersetzt jetzt auch keine Filteranlage, aber ich habe mit diesen Fisch gute Erfahrungen gemacht und sieht in meinen Augen auch gut aus.
Gruß Titus
 
Hallo cappuccino-w,

Algen sind nicht wirklich etwas Schlimmes. Sie sind Wasserpflanzen, die unmittelbar die Nährstoffe verwerten, die im Wasser gelöst sind. Je mehr Nähstoffe, desto schneller ihr Wachstum und die Vermehrung. Jetzt im Frühjahr ist das Wasser zusätzlich mit CO2 angereichert, was ein wichtiger Nährstoff für die Algen darstellt.

Die Nährstoffe kommen teilweise mit Wind und Regen hinein, zum größeren Teil aber mit dem Füttern. Je mehr Fische im Teich sind, desto mehr fütterst du und desto mehr Nährstoffe sind im Wasser. Hauptnährstoffe sind hierbei Stickstoff und Phosphor.

Die Filteranlage kann einen gewissen Teil der Nährstoffe ab- und umbauen. Das genügt aber nicht, um die Algen zu hemmen. Gegen Schwebealgen, die das Wasser trüben, gibt es UVC-Desinfektionslampen unterschiedlicher Stärke. Die Stärke wird am Teichvolumen und Filterdurchsatz bemessen.

Fadenalgen lassen sich nur mechanisch durch Abfischen bekämpfen. Chemische Mittel verlagern das Problem auf ein Anderes. Wenn du regelmäßig die Fadenalgen entfernst, hast du zwar Arbeit damit, aber die Nährstoffe werden dem Wasser entzogen. Somit reinigen die Algen das Wasser.

Die beste Möglichkeit, die Algen kurz zu halten (ganz weg geht nicht und ist auch nicht gut), ist eine Pflanzenklärstufe, wo die Wasserpflanzen als Konkurrenz der Algen die Nährstoffe aus dem Wasser ziehen. Hier besteht die Pflege in der gelegentlichen Entschlammung und der Rückschnitt der Pflanzen im zeitige Frühling.

Sorge, wenn möglich für ein günstiges Verhältnis von Fischbesatz und Wasservolumen. Eine gute Zahl scheint zu sein 2.000 l pro Koi. Füttere sparsam, denn Fische benötigen relativ wenig, auch wenn sie immer gerne fressen. Außer, dass sie dann viel koten, verfetten sie auch, was ihre Gesundheit belastet. Auch ganz wichtig: Wenn du die Pflanzungen am Teich düngst, darf nichts in den Teich gelangen.

Steinmehl ist, wie man vermuten kann, gemahlenes Gestein. Das sind Mineralien, die je nach Art die pH-Schwankungen etwas puffern können. Aber gegen Algen sind sie nicht wirksam. Mit Torf kann man das Wasser färben. Durch das geringere Licht, wachsen die Algen auch nicht mehr so schnell. Aber dafür sind auch die Fische nicht mehr in ihrer Farbe sichtbar, alles wird rotbraun.

Man kann auch über Aktivkohle filtern. Der Aufwand ist recht hoch. Meistens werden damit Gift- und Farbstoffe aus dem Wasser entfernt. Ob eine Ozonisierung des Wassers günstig auf die Algenbekämpfung wirkt, könne dir vielleicht andere User verraten. Damit habe ich noch keine Erfahrung gemacht.

Grüße, Al
 
hallo titus
ich gehe davon aus, dass du auch einen folienteich hast.
was fressen die silberkarpfen, wenn sie alle algen abgefressen haben?.
 
Faden Algen an den seitenwänden schrubbe ich immer mit einem Gummibesen ab,warte dann einwenig und dirigiere sie langsam zum Bodenablauf der wo natürlich voll auf ist.Danach kann ich sie einfach aus dem Spaltsieb entfernen,Ist zwar relativ viel arbeit aber es lohnt sich.
Boden und Wände sind danach richtig schön sauber.
 
Oben